War der Galilei in Brechts erster sogenannten "dänischen Fassung" von 1938/1939 ein Meister der Anpassung, dem alle Mittel zum Zweck dienen und dementsprechend der Überzeugung, dass wissenschaftlicher Fortschritt auch den allgemeinen Fortschritt der Menschheit bewirkt, so ist dieser Optimismus in den späteren Fassungen angesichts der Erfindung atomarer Massenvernichtungsmittel gebrochen.
Galileis Lebensklugheit wird gebrandmarkt, er hat die zweckfreie Wissenschaft manipulierbar gemacht und dem politischen Kalkül ausgeliefert.
Nach dem gleichnamigen Theaterstück
Mit: Hermann Schomberg, Katharina Brauren, Ernst Jacobi, Elisabeth Schwarz, Günther Lüders u. v. a.
Chor: Thomanerchor Leipzig
Komposition: Hanns Eisler
Bearbeitung Musik: Friedrich Scholz
Hörspielbearbeitung und Regie: Rudolf Noelte
Produktion: Süddeutscher Rundfunk 1967