Karl-Sczuka-Preis Jury

Inke Arns

Stand

Jurymitglied seit 2022.
Freie Kuratorin und Autorin mit den Schwerpunkten Medienkunst und -theorie, Netzkulturen, Osteuropa.

Dr. Inke Arns (Foto: Pressestelle, Kulturkonferenz Ruhr / RVR / Rupert Oberhäuser)
Dr. Inke Arns

Inke Arns, Dr., Direktorin des HMKV in Dortmund (www.hmkv.de). Seit 1993 freie Kuratorin und Autorin mit den Schwerpunkten Medienkunst und -theorie, Netzkulturen, Osteuropa. Nach einem Aufenthalt in Paris (1982-1986) Studium der Slawistik, Osteuropastudien, Politikwissenschaften und Kunstgeschichte in Berlin und Amsterdam (1988-1996 M.A.), 2004 Promotion an der HU Berlin.

Sie kuratiert(e) viele Ausstellungen – u.a. am bauhaus dessau, MG+MSUM Ljubljana, Gallery EXIT Pejë, KW Berlin, Museum of Contemporary Art Belgrad, CCA Glasgow, CCA Ujazdowski Castle Warschau, HMKV Dortmund, HKW Berlin, Muzeum Sztuki Lodz, La Gaîté Lyrique Paris, MMOMA Moskau, BOZAR Brüssel, NCCA Jekaterinburg, exportdrvo Rijeka, a.o. – und ist Autorin und und Herausgeberin zahlreicher Beiträge zur Medienkunst und Netzkultur.

2021-2022 Gastprofessur für kuratorische Praxis an der Kunstakademie Münster. 2022 Kuratorin des Pavilions der Republik Kosovo (Künstler: Jakup Ferri), 59th International Art Exhibition, La Biennale di Venezia.

www.inkearns.de

Karl-Sczuka-Preis Hörspiel als Radiokunst

Der Karl-Sczuka-Preis für Hörspiel als Radiokunst 2023 ist öffentlich ausgeschrieben. Die Bewerbungsfrist endet am 23. Mai 2023.

Karl-Sczuka-Preis Chronik: Karl-Sczuka-Preis Jury

Übersicht der Jury-Besetzungen seit 1955.

Karl-Sczuka-Preis Die Jury 2022

Die unabhängige Jury des Karl-Sczuka-Preises 2022 unter dem Vorsitz von Olaf Nicolai.

Stand
AUTOR/IN
SWR