"Der Karl-Sczuka-Preis 2018 geht an das Stück „Vive les fantômes“ von Martin Brandlmayr. In seinem Debüt als Radiophoniker führt der Komponist und Schlagzeuger Brandlmayr ein imaginäres Zwiegespräch mit den Phantomen seiner eigenen künstlerischen Biographie. Aus musikalischen und sprachlichen O-Tönen öffnet er uns einen poetischen Assoziationsraum, den er mit seinem Instrumentarium umspielt und kommentiert. Eine faszinierende Einladung zur Wiederbegegnung mit den eigenen Erinnerungen."
Der diesjährige Karl-Sczuka-Förderpreis in Höhe von 5.000 Euro wird an Casten Schneider für seine Hörcollage "Die Gefahren eines Jahres im Deutschlandfunk" vergeben.
74 Wettbewerbsbeiträge aus 17 Ländern
Der international renommierte Karl-Sczuka-Preis wird jährlich an die „beste Produktion eines Hörwerks, das in akustischen Spielformen musikalische Materialien und Strukturen benutzt“, verliehen. In diesem Jahr wurden 74 Wettbewerbsbeiträge von 94 Bewerbern aus 17 Ländern eingereicht. Über die Zuerkennung des Preises hat am Donnerstag, 12. Juli, in Baden-Baden eine unabhängige Jury unter Vorsitz der ehemaligen Kulturstaatsministerin Christina Weiss entschieden. Weitere Jurymitglieder waren Marcel Beyer, Michael Grote, Helmut Oehring und Margarete Zander.