Biosphere 2, so der Name des 1,3 Hektar großen Kuppelbaus, wurde als eigenständiges, geschlossenes Ökosystem konzipiert, das lediglich Sonnenlicht und Strom von der Außenwelt beziehen sollte. Als das ursprüngliche Konzept von Biosphere 2 aufgrund technischer Mängel aufgegeben und Sauerstoff zum Überleben der Insassen hineingepumpt werden musste, konnte die Schadenfreude kaum größer sein. Das einst noch so positive Image schwand, die Forschungsergebnisse wurden als pseudowissenschaftlich belächelt.
Vor allem aus soziologischer Perspektive war die Mission ein Debakel: Das Team spaltete sich während des Aufenthalts in zwei rivalisierende Lager.
Warum kam es zum Bruch des Teams?
Weshalb versagte die zwischenmenschliche Kommunikation?
Das Scheitern der bemannten Raumfahrt versucht diese Fragen anhand von psychologischen Studien und Aussagen der Insassen nachzugehen.
Mit: Sebastian Schwab, Andreas Szerda und Kathleen Renish
Ton und Technik (Sprachaufnahmen): Roland Winger und Kerstin Hucker
Komposition und Realisation: Jan Jelinek
(Produktion: SWR 2014)