Direkt zum Inhalt
SWR
  • Wetter
  • Verkehr
  • SWR Home
  • SWR Aktuell
    • SWR Aktuell Baden-Württemberg
      • Friedrichshafen
      • Heilbronn
      • Karlsruhe
      • Mannheim
      • Stuttgart
      • Südbaden
      • Tübingen
      • Ulm
    • SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
      • Kaiserslautern
      • Koblenz
      • Ludwigshafen
      • Mainz
      • Trier
    • Wahlen
      • Wahlen in Baden-Württemberg
      • Wahlen in Rheinland-Pfalz
  • SWR Sport
    • Fußball
    • Mehr Sport
    • Videos & Audios
    • Sendungen
    • Ergebnisdienst
  • SWR Wissen
    • Rettet die Insekten!
    • zuLAUT
    • Abgasalarm
    • Apfelblüte
    • BlautopfVR
    • 1000 Antworten
    • Spuren im Stein
    • odysso
  • SWR Heimat
    • Videos
    • Deine Story
    • Team
    • Was ist SWR Heimat?
  • SWR Schlager
    • Stories
    • Videos
  • Mediathek
  • Der SWR
    • Organisation
    • Karriere
    • Kommunikation
    • Gniffke bloggt
    • Virtuell
  • SWR Sommerfestival
    • Stuttgart
    • Ingelheim
    • Tickets
  • SWR Fernsehen
    • TV-Programm
    • Live
    • Videotext
    • ARD-Buffet
      • Ratgeber
      • Kreativ
      • Rezepte
    • Die Fallers
      • Archiv
      • Fallerhof
      • Familie
      • Video
    • Eisenbahn-Romantik
      • Vorschau
      • Folgen
      • Service
      • Über uns
    • Kaffee oder Tee
      • Rezepte
      • Ratgeber
      • Wir im Südwesten
      • Kreativ
    • Landesschau Baden-Württemberg
      • Tipps
      • Studiogäste
      • Alle Videos
      • Über Uns
      • Kontakt
    • Landesschau Rheinland-Pfalz
      • Persönlich
      • Gut zu wissen
      • Hierzuland
      • Couchgespräche
      • Wetter
      • Kontakt
    • Lecker aufs Land
      • Rezepte
    • Marktcheck
      • Kontakt
      • Sendungen
      • Marktcheck-Specials
      • Ökochecker
      • Was kostet...?
      • Preiswert, nützlich, gut
      • Doc Fischer
      • Sabine isst
    • Nachtcafé
      • Rückschau
      • Über uns
      • Tickets
      • Kontakt
  • SWR1 BW
    • Programm
    • Musik
    • Playlist
    • Events
  • SWR1 RP
    • Programm
    • Events
    • Kaiserslautern
    • Koblenz
    • Ludwigshafen
    • Mainz
    • Trier
    • Kontakt
  • SWR2
    • Programm
    • Klassik
    • Jazz & Pop
    • Literatur
    • Hörspiel
    • Doku & Feature
    • Wissen
    • Film & Serie
    • Kunst & Ausstellung
    • Bühne
    • Leben & Gesellschaft
    • Veranstaltungen
  • SWR3
  • SWR4
    • Musik
    • Events
    • Tipps
    • Programm BW
    • Programm RP
    • Kontakt
    • Nachrichten
      • Friedrichshafen
      • Heilbronn
      • Kaiserslautern
      • Karlsruhe
      • Koblenz
      • Ludwigshafen
      • Mainz
      • Mannheim
      • Stuttgart
      • Südbaden
      • Trier
      • Tübingen
      • Ulm
  • DASDING
  • SWR Classic
    • SWR Symphonieorchester
    • SWR Vokalensemble
    • SWR Experimentalstudio
    • SWR Big Band
    • SWR Schwetzinger Festspiele
    • SWR Donaueschinger Musiktage
  • SWR Kindernetz
  • Planet Schule
  • Ehrensache
    • Über uns
  • Herzenssache
    • Projekte
    • Förderung
    • Mitmachen
    • Promis mit Herz
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jetzt spenden!
  • SWR Doku Festival
    • Deutscher Dokumentarfilmpreis
    • Partner
  1. SWR
  2. SWR2
  3. Hörspiel

SWR2 Ohne Limit | (seit 23.03 Uhr)

Die Erzählung der Magd Zerline

STAND
5.2.2023, 3:14 Uhr
  • auf Whatsapp teilen
  • auf Facebook teilen
  • auf Twitter teilen
  • per Mail teilen

Hörspiel von Hermann Broch
Mit: Maria Becker und Klaus Zehelein
Musik: Pius Kölliker
Bearbeitung und Regie: Christian Jauslin
(Produktion: DRS 1987)

Sendung am
So., 12.3.2023 0:00 Uhr, SWR2 Hörspiel, SWR2
Zur Startseite der Sendung
STAND
5.2.2023, 3:14 Uhr
AUTOR/IN
SWR

Weitere Sendungen

Lucia Lucas (Foto: SWR, Björn Pados)

Hörspiel N. Brusilovsky | L. Lucas: Die Arbeit an der Rolle

Hörspiel von und mit der amerikanischen Transgender-Opernsängerin Lucia Lucas über Authentizität und Rolle.

So. 19.3.2023 18:20 Uhr SWR2 Hörspiel SWR2

Spätverkauf in Berlin (Foto: IMAGO, Winfried Rothermel)

Hörspiel Tino Kühn: Krach

Tino Kühns Hörspiel-Komödie handelt von Gentrifizierung, alten Idealen und neuer Spießigkeit.

So. 5.3.2023 18:20 Uhr SWR2 Hörspiel SWR2

Foucault-Pendel an der Fakultät für Naturwissenschaften. Badajoz, Spanien (Foto: IMAGO, WHPics/ Panthermedia)

Hörspiel Bertolt Brecht: Leben des Galilei (Teil 2/2)

Bertolt Brecht über den Aufbruch in ein Zeitalter, dessen Problemstellungen bis heute gelten. | Nach dem gleichnamigen Theaterstück | Mit: Hermann Schomberg, Katharina Brauren, Ernst Jacobi, Elisabeth Schwarz, Günther Lüders u. v. a. | Chor: Thomanerchor Leipzig | Komposition: Hanns Eisler | Bearbeitung Musik: Friedrich Scholz | Hörspielbearbeitung und Regie: Rudolf Noelte | Produktion: Süddeutscher Rundfunk 1967

So. 12.2.2023 18:30 Uhr SWR2 Hörspiel SWR2

Foucault-Pendel an der Fakultät für Naturwissenschaften. Badajoz, Spanien (Foto: IMAGO, WHPics/ Panthermedia)

Hörspiel Bertolt Brecht: Leben des Galilei (Teil 1/2)

Bertolt Brecht über den Aufbruch in ein Zeitalter, dessen Problemstellungen bis heute gelten. | Nach dem gleichnamigen Theaterstück | Mit: Hermann Schomberg, Katharina Brauren, Ernst Jacobi, Elisabeth Schwarz, Günther Lüders u. v. a. | Chor: Thomanerchor Leipzig | Komposition: Hanns Eisler | Bearbeitung Musik: Friedrich Scholz | Hörspielbearbeitung und Regie: Rudolf Noelte | Produktion: Süddeutscher Rundfunk 1967

So. 5.2.2023 18:20 Uhr SWR2 Hörspiel SWR2

Ludwig van Beethoven in einer Illustration für eine Postkarte (Foto: IMAGO, KHARBINE-TAPABOR)

Hörspiel Helmut Oehring: Euer Beethoven

Beethovens Musik und Texte werden hier in einem doku-poetischen Hörstück von Helmuth Oehring aus dem Geiste des Pop und der neuen Musik auf Heute überprüft. | Mit: Gregor Wiest, Daniel Roy, Christoph Staude und der Band BUG ROZER | Kompositorische Mitarbeit, Sound- und Klangregie: Torsten Ottersberg / GOGH surround musicproduction | Komposition und Regie: Helmut Oehring | Produktion: SWR 2020

Sa. 4.2.2023 23:03 Uhr SWR2 Ohne Limit SWR2

Chimpanse mit Feuerlöscher (Foto: IMAGO, China Foto Press)

Hörspiel Björn SC Deigner und Zino Wey: Der endlos tippende Affe

Das Infinite-Monkey-Theorem ist Ausgangspunkt eines musikalisch unterhaltsamen Hörspiels, das die heutigen Krisenphänomene an den Börsen und beim Klima über Szenen voll heiterer Absurdität spiegelt. | Mit: Astrid Meyerfeldt, Jirka Zett, Walter Hess, Marie Goyette und Paula Skorupa | Musik: Lucas Huber | Regie: Zino Wey | Produktion: Südwestrundfunk 2022 in Kooperation mit Deutschlandradio - Premiere

Sa. 21.1.2023 23:03 Uhr SWR2 Ohne Limit SWR2

Weitere Beiträge aus Hörspiel

Foucault-Pendel an der Fakultät für Naturwissenschaften. Badajoz, Spanien (Foto: IMAGO, WHPics/ Panthermedia)

Hörspiel Bertolt Brecht: Leben des Galilei (Teil 1/2)

Bertolt Brecht über den Aufbruch in ein Zeitalter, dessen Problemstellungen bis heute gelten. | Nach dem gleichnamigen Theaterstück | Mit: Hermann Schomberg, Katharina Brauren, Ernst Jacobi, Elisabeth Schwarz, Günther Lüders u. v. a. | Chor: Thomanerchor Leipzig | Komposition: Hanns Eisler | Bearbeitung Musik: Friedrich Scholz | Hörspielbearbeitung und Regie: Rudolf Noelte | Produktion: Süddeutscher Rundfunk 1967

So. 5.2.2023 18:20 Uhr SWR2 Hörspiel SWR2

Ludwig van Beethoven in einer Illustration für eine Postkarte (Foto: IMAGO, KHARBINE-TAPABOR)

Hörspiel Helmut Oehring: Euer Beethoven

Beethovens Musik und Texte werden hier in einem doku-poetischen Hörstück von Helmuth Oehring aus dem Geiste des Pop und der neuen Musik auf Heute überprüft. | Mit: Gregor Wiest, Daniel Roy, Christoph Staude und der Band BUG ROZER | Kompositorische Mitarbeit, Sound- und Klangregie: Torsten Ottersberg / GOGH surround musicproduction | Komposition und Regie: Helmut Oehring | Produktion: SWR 2020

Sa. 4.2.2023 23:03 Uhr SWR2 Ohne Limit SWR2

„Kein Mucks!“ - der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka. Dritte Staffel ab 28. Oktober in der ARD Audiothek ©RBBoris Breuer (Foto: SWR, Boris Breuer)

Kein Mucks! Der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka Rodney David Wingfield: Gruselgrab

Gastgeber Bastian Pastewka über „Kein Mucks!“: „Aus der Zeit, als die Platzpatronen durch die Studios knallten, geraucht wurde und der Whisky bereitstand, um die Stimme zu ölen.“

Sa. 4.2.2023 19:05 Uhr SWR2 Krimi SWR2

Wladimir Kaminer "Wie sage ich es meiner Mutter" (Foto: Pressestelle, Michael Ihle / Tollhaus Karlsruhe)

Wladimir Kaminer - Wie sage ich es meiner Mutter

Lesung des Vollblut-Entertainers Wladimir Kaminer (Aufzeichnung vom 7. Januar 2023 im Tollhaus Karlsruhe)

Fr. 3.2.2023 22:05 Uhr SWR2 Vor Ort SWR2

Der britische Elektronikmusiker Matthew Herbert und der Schlagzeuger Moritz Baumgärtner beim Art's Birthday 2023 im E-Werk Freiburg (Foto: Pressestelle, E-Werk Freiburg / Marc Doradzillo)

Art's Birthday 2023 Drum Solo no. 2 - The Egg

Der britische Elektronikmusiker Matthew Herbert im Duo mit dem Schlagzeuger Moritz Baumgärtner, ausschließlich mit den Klängen von Küchenwerkzeugen. Mitschnitt vom 14. Januar 2023 aus dem E-Werk Freiburg.

Sa. 28.1.2023 23:03 Uhr SWR2 Ohne Limit (bis 2 Uhr) SWR2

Matthew Herbert in seinem Tonstudio (Foto: SWR, Manuel Vazquez)

Art's Birthday 2023 The Kitchen

Jede Geburtstagsfeier beginnt und endet in der Küche. Hier trifft man sich zum Essen, Trinken und Plaudern. Für den Art's Birthday 2023 der European Broadcasting Union (EBU) installierte Matthew Herbert eine internationale Klangküche im World Wide Web: Zusammen mit Künstler:innen aus verschiedenen Orten und mit unterschiedlichem Hintergrund hat er eine radiophone Kochshow über IP durchgeführt.

Sa. 28.1.2023 23:03 Uhr SWR2 Ohne Limit (bis 2 Uhr) SWR2

Hugh Jones und Ella Kay beim Art's Birthday 2023 im E-Werk Freiburg (Foto: Pressestelle, E-Werk Freiburg / Marc Doradzillo)

Art's Birthday 2023 Chicken: hatching to farmed

The New Radiophonic Workshop ist mehr als eine Hommage an den historischen des BBC. Es will eine neue Generation von Kreativen zur Zusammenarbeit inspirieren und stellt die Konventionen von Musik und Sounddesign in Frage. Beim Art's Birthday im E-Werk Freiburg spielten das Duo Ella Kay und Hugh Jones mit Klängen zwischen Henne und Ei.

Sa. 28.1.2023 23:03 Uhr SWR2 Ohne Limit (bis 2 Uhr) SWR2

„Kein Mucks!“ - der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka. Dritte Staffel ab 28. Oktober in der ARD Audiothek ©RBBoris Breuer (Foto: SWR, Boris Breuer)

Kein Mucks! Der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka Rod Beacham: Wer ist wer?

Ein Killer erhält von einem englischen Baulöwen den Auftrag, einen Erpresser zu beseitigen. Ein spannendes Verwirrspiel, in dem niemand weiß, wer der Jäger und wer der Gejagte ist. | Von Rod Beacham | Aus dem Englischen von Hubert von Bechtolsheim | Mit: Heiner Kollhoff, Wolfgang Höper, Karin Schröder, Bruno Scheffner, Peter Fricke, Hannelore Schroth, Maria Gräfe u. a. | Regie: Dieter Eppler | (Produktion: SDR 1986)

Sa. 28.1.2023 19:05 Uhr SWR2 Krimi SWR2

Der Emir (Foto: Pressestelle, Jürgen Frey)

ARD Radio Tatort Peter Meisenberg: Der Emir

Der allererste Radio-Tatort aus dem Jahr 2008: Nadir Taraki ist einer der wenigen Beamten im LKA Düsseldorf mit Migrationshintergrund. Deshalb wird er vor allem als verdeckter Ermittler eingesetzt.

Chimpanse mit Feuerlöscher (Foto: IMAGO, China Foto Press)

Hörspiel Björn SC Deigner und Zino Wey: Der endlos tippende Affe

Das Infinite-Monkey-Theorem ist Ausgangspunkt eines musikalisch unterhaltsamen Hörspiels, das die heutigen Krisenphänomene an den Börsen und beim Klima über Szenen voll heiterer Absurdität spiegelt. | Mit: Astrid Meyerfeldt, Jirka Zett, Walter Hess, Marie Goyette und Paula Skorupa | Musik: Lucas Huber | Regie: Zino Wey | Produktion: Südwestrundfunk 2022 in Kooperation mit Deutschlandradio - Premiere

Sa. 21.1.2023 23:03 Uhr SWR2 Ohne Limit SWR2

„Kein Mucks!“ - der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka. Dritte Staffel ab 28. Oktober in der ARD Audiothek ©RBBoris Breuer (Foto: SWR, Boris Breuer)

Kein Mucks! Der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka Patricia Highsmith: Der Killer

Bastian Pastewka präsentiert seine liebsten Krimihörspiel-Klassiker des SWR. Initiiert wurde „Kein Mucks!“ von Bremen Zwei, nun sind ARD und Deutschlandfunk Kultur mit am Start.
Nach Patricia Highsmith
Mit: Karl Michael Vogler, Margot Leonard, Horst Michael Neutze, Hans Peter Hallwachs, Hans Peter Bögel u. a.
Übersetzung und Hörspielbearbeitung: Wolfgang Nied
Regie: Heiner Schmidt
(Produktion: SDR 1973)

Sa. 21.1.2023 19:05 Uhr SWR2 Krimi SWR2

Oberkörper einer deutschen Soldatin mit Uniform von der Seite (Foto: IMAGO, Florian Gaertner/photothek.de)

Hörspiel Dirk Kurbjuweit: Kriegsbraut

Packendes Hörspiel über den Afghanistan-Krieg, die Rolle der Frau und den Kampf der Kulturen. | Nach dem gleichnamigen Roman | Mit: Luise Helm, Barnaby Metschurat, Sylvester Groth, Cathlen Gawlich, Barbara Philipp, Udo Schenk, Werner Wölbern, Nikolai Kinski u.a. | Hörspielbearbeitung und Regie: Annette Kurth |
Produktion: SWR 2011 

So. 15.1.2023 18:20 Uhr SWR2 Hörspiel SWR2

Saxophon gelb (Foto: IMAGO, YAY Images)

Hörspiel Jan Wagner präsentiert: Book of Songs (2/2)

Fünf Kurzhörspiele nach Gedichten aus dem Osten, Süden, Westen und Norden Europas versuchen wie unter einem Brennglas die Ängste, Hoffnungen und Spannungen in Europa sichtbar zu machen. | Mit: Deryn Rees Jones, Alexander Hacke, Vera Burlak, Manuel Harder u. a. | Musik und Realisation: Andreas Ammer & Driftmachine, Klaus Buhlert, Merzouga, Björn SC Deigner, Martin Schütz | Produkion: DLF/ SWR 2022 – Premiere

Sa. 14.1.2023 23:03 Uhr SWR2 Ohne Limit SWR2

Heiner Goebbels Portait (Foto: IMAGO, CTK Photo)

Hörtext Manfred Hess: CD-Besprechung „A House of Call“ von Heiner Goebbels

Besprechung der bei ECM Records erschienenen Doppel-CD “A House of Call” von Heiner Goebbels. Das Orchesterwerk ist ein Meisterwerk zeitgenössischer Musik, die CD-Abmischung ein Highlight für HiFi-Fans. | Sprecherin: Eva Irion | Produktion SWR 2022 - Premiere

Sa. 14.1.2023 23:03 Uhr SWR2 Ohne Limit SWR2

„Kein Mucks!“ - der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka. Dritte Staffel ab 28. Oktober in der ARD Audiothek ©RBBoris Breuer (Foto: SWR, Boris Breuer)

Kein Mucks! Der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka Edward Boyd: Schwarz wird stets gemalt der Teufel

Der SWR holt nun die besten Kriminalhörspiele von SWF und SDR aus dem Archiv – sie laufen im Radio und sind online verfügbar. Ausgewählt wurden sie von Gastgeber Bastian Pastewka.
Von Edward Boyd
Aus dem Englischen von Hubert von Bechtolsheim und Marianne de Barde
Mit: Hans Peter Hallwachs, Werner Schumacher, Hansjörg Felmy, Christine Davis, Hannelore Hoger, Ursula Langrock u. v. a.
Regie: Heiner Schmidt
(Produktion: SWF 1972)

So. 8.1.2023 20:03 Uhr SWR2 Krimi extra SWR2

Saxophon gelb (Foto: IMAGO, YAY Images)

Hörspiel Jan Wagner präsentiert: Book of Songs (1/2)

Fünf Gedichte werden in der Originalsprache und ihrer Übersetzung zu fünf Kurzhörspielen, die wie Songs klingen, über die Themen Freiheit, Liebe, Widerstand und Vergessen. | Mit: Caroline Junghanns, Ayse Nur Ülker, Catherine Dubois, Marja Burchard, Veronika Bachfischer u. a. | Musik und Realisation: Hermann Kretzschmar, Grace Yoon, Sven-Ingo Koch, Ulrike Haage, zeitblom | Produktion: DLF / SWR 2022 – Premiere

Sa. 7.1.2023 23:03 Uhr SWR2 Ohne Limit SWR2

Banknoten und Pistole (Foto: IMAGO, imago images)

Krimi Simone Buchholz: Havanna – Aus der Reihe „Feminist Gangsta“

Die vier Freundinnen Bangles, Bella, Bonnie und Becky führen alle ein mehr oder weniger bürgerliches Leben - als Taxifahrerin, Lehrerin, Escort oder Programmiererin -, nur dass sie in ihrer Freizeit gemeinsam gerne Juweliere ausrauben... | Von Simone Buchholz | Mit: Julia Riedler, Bibiana Beglau, Katja Bürkle, Kathrin Angerer u. a. | Regie: Silke Hildebrandt | (Produktion: hr/SWR 2020)

Sa. 7.1.2023 19:05 Uhr SWR2 Krimi SWR2

Frau mit gelbem Barett (Foto: Pressestelle, Jürgen Frey)

ARD Radio Tatort Martin Mosebach: Frau mit gelbem Barett

Nächtlicher Einbruch in der Villa einer Offenbacher Industriellenfamilie: Aus der exklusiven Kunstsammlung ist der mehrere Millionen Euro teure Picasso "Frau mit gelbem Barett" gestohlen worden. Tragischerweise scheint die Besitzerin dem Täter oder den Tätern in die Quere gekommen zu sein, denn sie liegt bewusstlos und mit gebrochenem Halswirbel am Tatort. Ihr Zustand ist lebensbedrohlich und sie kann vorerst nichts zur Aufklärung des Diebstahls beitragen. Sicher ist nur, dass sie zusammen mit ihrem Lebensgefährten und einem befreundeten Pärchen einen feucht-fröhlichen Abend in der Villa verbracht hat. | Mit: Felix von Manteuffel, Ole Lagerpusch, Susanne Schäfer und Anke Sevenich | Regie: Thomas Wolfertz | Produktion: hr 2023

Enkelin schaut mit ihrer Großmutter ein Fotoalbum an  (Foto: IMAGO, Westend61)

Hörspiel Delphine de Vigan: Dankbarkeiten – Kammerspiel über menschliche Würde und Empathie zwischen den Generationen

Michka Seld, eine alte Dame von 84 Jahren, kann nicht mehr allein leben. Ihre Aphasie, der Verlust ihres Sprachvermögens, bereitet ihr lähmende Ängste. Marie, eine frühere Nachbarin, für die Michka wie eine Großmutter ist, bringt sie in einem Seniorenheim unter. Dort bekommt Michka Hilfe von Jérôme, der mit ihr Sprachübungen macht. | Aus dem Französischen von Doris Heinemann | Mit: Jenny König, Hedi Kriegeskotte, Nico Holonics, Nadine Kettler und Lisa Wildmann | Hörspielbearbeitung und Regie: Irene Schuck | Produktion: SWR 2021

So. 1.1.2023 18:20 Uhr SWR2 Hörspiel SWR2

Der kleine Wolperdinger - Fabelwesen! Ein echt fabelhaftes Spiel- und Hörstück (Foto: IMAGO, Steffen Schellhorn)

Kinderhörspiel Wolfgang Maria Bauer: Der kleine Wolperdinger – Fabelwesen! Ein echt fabelhaftes Spiel- und Hörstück

Trifft ein Löwe auf einen Wolperdinger… Wenn der König der Tiere einem Fabelwesen begegnet, dann ist garantiert der Bär los! Eine tierisch gute Story mit vielen frechen Songs zum Abhotten. Fabelhaft! | Mit: Wolfgang Maria Bauer, Luisa Krause, Sebastian Schwab, Hedi Kriegeskotte, Celina Rongen, Matthias Leja, Pierre M. Krause u. a. | Musik: Daniel Zacher | Regie: Ulrich Lampen | Produktion: SWR 2022

So. 1.1.2023 14:05 Uhr SWR2 Spielraum - Hörspiel SWR2

Menschliche Knochen von Pilzen überwuchert (Foto: SWR, Lilia Haase)

Mystery-Horror-Serie Korridore – Folge 01: Das Ding im Büro

Patrick versucht seine Mutter zu finden, die vor zwölf Jahren spurlos verschwunden ist. Weil nicht nur seine Mutter, sondern auch all ihre Kolleg:innen verschollen sind, zeichnet Patrik seine Suche als Sprachmemos auf. Zur Sicherheit. | Er nimmt eine Stelle als Werkstudent an, um sich Zugang zum ehemaligen Institut für Paramediale Phänomene zu verschaffen. Was ihn dort erwartet, lässt ihm das Blut in den Adern gefrieren. Seine Mutter hatte gute Gründe, weshalb sie ihm nichts von ihren Fällen auf der Arbeit erzählt hat. | Mit Maximilian Schimmelpfennig, Nisan Arikan, Ulrich Bähnk | Buch und Regie: Lars Henriks | Produktion: SWR 2022

Alte Floppy-Disk (Foto: SWR, Lilia Haase)

Mystery-Horror-Serie Korridore – Folge 02: Der Geist aus dem Netz

Zwei Schülerinnen installieren ein Programm, um mit einem Geist zu sprechen. Für einen Chatbot sind die Antworten allerdings erstaunlich detailliert. Während Lina skeptisch wird, fühlt sich Shari von dem Verstorbenen angezogen. | Sie beginnt, sich zu isolieren und zu verändern. Wie eine Schlinge legt sich der Kontakt hinter dem Chatfenster um ihren Hals. Doch auch Lina wird aus dieser Sache nicht so einfach rauskommen. Es gibt kein Zurück mehr für die beiden. | Mit Maximilian Schimmelpfennig, Nisan Arikan, Ulrich Bähnk | Buch und Regie: Lars Henriks | Produktion: SWR 2022

Notizbuch mit der Zahl 10 um die sich eine Schlange windet (Foto: SWR, Lilia Haase)

Mystery-Horror-Serie Korridore – Folge 03: Schnitzeljagd ins Nichts

Die Internet-Schnitzeljagd Phython10 hat Phillipps Leben verändert. Er hat zum ersten Mal Gleichgesinnte gefunden und in Jan die Liebe seines Lebens. Als in ihrer Rätsel-Community alle das Gefühl haben, beobachtet zu werden, verändert sich plötzlich alles. | Der Weg des Rätsels führt nach Saigon in einen Bootleg DVD Laden. Unwissend, wer hinter Python10 steckt, machen sich Phillipp und Jan auf den Weg dorthin. Hier soll das letzte Rätsel von ihnen gelöst werden, mit Konsequenzen, die weit über die Webseite hinausreichen. | Mit Maximilian Schimmelpfennig, Nisan Arikan, Ulrich Bähnk | Buch und Regie: Lars Henriks | Produktion: SWR 2022

Peyote-Kaktus (Foto: SWR, Lilia Haase)

Mystery-Horror-Serie Korridore – Folge 04: Gott der Kakteen

Stefan und Sibylle erweitern ihr Bewusstsein mithilfe von Peyote-Kakteen. Sie sind der Ansicht, dadurch mit Gott zu kommunizieren. Um ihre Erfahrungen zu teilen, gründen sie eine Gemeinschaft: die "Botschaft der Liebe" - Mit Stefan als Prophet. | Sie nehmen junge Frauen auf der Suche nach seelischer Heilung und Spiritualität auf. Die Gemeinschaft finanziert sich hauptsächlich durch den Verkauf von Drogen. Allmählich verändert sich Stefan. Was Freiheit bedeutet, entscheidet allein er. Niemand hätte damit gerechnet, wozu er noch fähig ist.| Mit Maximilian Schimmelpfennig, Nisan Arikan, Ulrich Bähnk | Buch und Regie: Lars Henriks | Produktion: SWR 2022

Altes Computermodem auf dem das Wort: “Danger” steht (Foto: SWR, Lilia Haase)

Mystery-Horror-Serie Korridore – Folge 05: Das Modem des Grauens

Eine komplette Familie wird am Esstisch erstochen. Die Polizistinnen Marina und Janina ermitteln. Der Nachbar gesteht die Tat, kann sich aber nicht erklären, warum er sie begangen hat. Nur ein Alptraum ging dem Schrecken voraus. | Es folgt ein weiterer Mord, mit unverkennbaren Parallelen. Gibt es einen Zusammenhang? Der Fall beginnt das Verhältnis der langjährigen Kolleginnen zu belasten. Die unerklärlichen Vorkommnisse ziehen die beiden in einen lebensgefährlichen Balance-Akt auf tödlich scharfer Klinge. | Mit Maximilian Schimmelpfennig, Nisan Arikan, Ulrich Bähnk | Buch und Regie: Lars Henriks | Produktion: SWR 2022

Zusammengebundenes Tagebuch mit seltsamen Schriftzeichen (Foto: SWR, Lilia Haase)

Mystery-Horror-Serie Korridore – Folge 06: Das Atlantis-Transkript

Sophia findet ihren Nachbarn tot an seinem Schreibtisch. Der alte Mann hatte bis zu seinem Tod in einem Notizbuch geschrieben. Die darin enthaltenen Übersetzungen antiker Tontafeln scheinen auch andere zu interessieren. | Nachdem die polizeilichen Untersuchungen abgeschlossen sind, betritt Sophia erneut die Wohnung. Von da an fühlt sie sich durchgehend beobachtet. Ihre elektronischen Geräte verhalten sich merkwürdig. Schließlich tritt ein, was sie nie gewagt hätte, zu denken: Sie ist nicht allein in ihrer Wohnung ...! | Mit Maximilian Schimmelpfennig, Nisan Arikan, Ulrich Bähnk | Buch und Regie: Lars Henriks | Produktion: SWR 2022

Zwei Mädchen halten sich an der Hand. Eine von ihnen hat keine Augen (Foto: SWR, Lilia Haase)

Mystery-Horror-Serie Korridore – Folge 07: Loesch-dich.de

Melanie und Tanja sind seit der Grundschule beste Freundinnen – bis sie aufs Gymnasium kommen. Dort sind sie plötzlich Außenseiterinnen. Tanja verrät Melanie, um sich mit den Mädchen an der Spitze der Klassenhierarchie anzufreunden. | Sie offenbart ein Tagebuch, in dem die beiden Mädchen gemeinsam ihre Mitschüler:innen verflucht haben. Von diesem Tag an ändert sich alles. Melanie ist allein und alle sind gegen sie. In ihrem Frust sucht sie im Internet Hilfe und findet eine Webseite zur Löschung von Menschen. Mit der Wirksamkeit der Seite hätte sie niemals gerechnet. | Mit Maximilian Schimmelpfennig, Nisan Arikan, Ulrich Bähnk | Buch und Regie: Lars Henriks | Produktion: SWR 2022

Pentagramm mit Kerzen und Geld in der Mitte (Foto: SWR, Lilia Haase)

Mystery-Horror-Serie Korridore – Folge 08: Tödlicher Hunger

Vier Schülerinnen gründen einen Hexenzirkel. Mit Hilfe eines Rituals besorgen sie Geld für den Flug nach Salem und machen Urlaub in der Hauptstadt der Wicca-Bewegung. Eine Wahrsagerin warnt sie: Eine von ihnen ist besessen von einem bösen Geist. | Als Mia, Amélie, Judith und Barbie zurückkehren, wird ihre Freundschaft distanzierter. Mit einem gemeinsamen Ritual versuchen sie ihre Verbindung wieder zu stärken, doch Amélie hat mittlerweile andere Ziele. Ihr Streben nach Geld nimmt immer mehr Raum ein. Skrupellos überschreitet sie die Grenze der Legalität. Ihre Gier wird zur Gefahr für alle. | Mit Maximilian Schimmelpfennig, Nisan Arikan, Ulrich Bähnk | Buch und Regie: Lars Henriks | Produktion: SWR 2022

Ein Mann der aussieht wie ein Zombie (Foto: SWR, Lilia Haase)

Mystery-Horror-Serie Korridore – Folge 09: Der Internet-Pilz

Katja arbeitet in einer Kneipe und lernt dort den Studenten Oliver kennen. Die beiden werden ein Paar und ziehen zusammen. Pilze sind Olivers größtes Interesse. Sie sind Gegenstand seiner Forschung und all seiner Experimente. | Für seine Doktorarbeit versucht er Pilze mit einem Computer zu vernetzen. Das Experiment glückt mit einer alten Pilzart aus Ägypten. Schmerzlich muss er feststellen, dass er nicht alle Konsequenzen des Versuchs bedacht hatte. Doch es ist zu spät. Was er begonnen hat, ist nicht mehr aufzuhalten. Für Katja und Oliver ist nichts mehr wie zuvor. | Mit Maximilian Schimmelpfennig, Nisan Arikan, Ulrich Bähnk | Buch und Regie: Lars Henriks | Produktion: SWR 2022

Mystery-Horror-Serie Korridore — Ägyptischer Sarkophag aus dem grüner Dampf steigt (Foto: SWR, Lilia Haase)

Mystery-Horror-Serie Korridore – Folge 10: Nyarlathotep herrscht

Drei Studierende aus Rostock werden von dem renommierten Archäologen Prof. Dr. Armitage auf eine Ausgrabung nach Ägypten mitgenommen. Er ist überzeugt das Grab Nyarlathoteps gefunden zu haben. Doch er hat sich geirrt und die Situation läuft aus dem Ruder. | Außer Schlangen und Skorpionen ist nichts zu finden. Ein regionales Märchen ist der Schlüssel bei der Suche nach der tatsächlichen Grabstelle. Ein Hügel Mitten in der Wüste. Ohne Genehmigung beginnt Armitage zu graben. Da ist ein Zugang. Euphorie. Doch Schrecken wird folgen. | Mit Maximilian Schimmelpfennig, Nisan Arikan, Ulrich Bähnk | Buch und Regie: Lars Henriks | Produktion: SWR 2022

    • SWR Aktuell
    • SWR Sport
    • SWR Wissen
    • SWR Heimat
    • Archiv
    • SWR Classic
    • SWR Kindernetz
    • SWR Schlager
    • SWR Fernsehen
    • TV-Programm
    • Live
    • Videotext
    • SWR1
    • SWR2
    • SWR3
    • SWR4
    • DASDING
    • Übersicht
    • Live
    • Sendung verpasst
    • Podcast
    • Sendungen A-Z
    • Der SWR
    • Organisation
    • Karriere
    • Kommunikation
    • Kontakt
    • SWR A-Z
    • Besucherführungen
    • Veranstaltungen
    • Empfang & Technik
    • SWR Shop
  • ARD
  • swr
  • Datenschutz
  • Impressum
  • © SWR 2023
nach oben
% gepuffert 00:00
00:00
00:00
Titel
Interpret