Pynchons „Die Enden der Parabel“ - die Bilder zum Hörspiel

STAND

Das Ende des Zweiten Weltkriegs – von den V2-Nazi-Raketen auf London bis zur deutschen Kapitulation und dem Atombombenabwurf – als Paranoia-Drug-Sex-Road-Movie-Hörspiel nach dem Roman von Thomas Pynchon.

Felix Goeser © SWRNirto Karsten Fischer (Foto: SWR, Nirto Karsten Fischer)
Geoffrey „Pirate Prentice“ ist die Figur, die den Albtraum am Anfang des Romans von Thomas Pynchon träumt. Gespielt wird Prentice von Felix Goeser. Aus seinen paranoiden Träumen von der V2-Rakete und der Evakuierung Londons, hat Klaus Buhlert außerdem mit „Pirate Prentice‘ Paranoia“ ein zweites Hörspiel produziert.
Mit ihr beginnt der Roman: Eine V2-Rakete beim Start.
Franz Pätzold führt als Erzähler durch das Hörspiel. Er hat schon in mehreren Projekten mit dem Regisseur Klaus Buhlert zusammengearbeitet.
Bibiana Beglau spricht die holländische Agentin Katje Borgesius: „Katje ist eine Oberfläche, wie eine Seifenblase schillert sie in allen Farben und hat doch keinen Kern. Sie passt sich an, macht mit im Spiel der Männer und ist das, was sie wollen oder brauchen oder glauben zu brauchen oder zu wollen. Sie hat keinen Kern. Das umzusetzen und keinen Sinn in ihrem Wesen zu suchen, war die Herausforderung. Eigentlich ist sie die perfekte Agentin.“
Corinna Harfouch spielt die deutsche Schauspielerin Margaritha „Greta” Erdmann. Sie hat schon für das preisgekrönte Hörspiel „Ulysses“ mit Regissseur Buhlert zusammengearbeitet.
Manuel Harder, Max von Pufendorf und Golo Euler bei den Aufnahmen des 14-stündigen Hörspiels.
Klaus Buhlert übernahm die Hörspielbearbeitung, Komposition und Regie für „Die Enden der Parabel“. Viele seiner Hörspielproduktionen wurden mit Preisen ausgezeichnet. Mit der 22-stündigen Hörspielfassung von James Joyces Roman „Ulysses“ für den SWR gelang ihm 2012 eine der bis dahin längsten und aufwändigsten Hörspielproduktionen der ARD. „Die Enden der Parabel“ bringt es auf eine Länge von 14 Stunden. Klaus Buhlert hat über zwei Jahre an der Hörspielfassung gearbeitet.
Wolfram Koch ist nicht nur als Kriminalhauptkommissar Paul Brix im Frankfurter Tatort bekannt, sondern auch als Hörbuchsprecher. In „Die Enden der Parabel“ spricht er den Roger Mexico.
Golo Euler spricht den amerikanischen GI Tyrone Slothrop. „Die Enden der Parabel“ ist sein erstes Hörspiel: „Der Aufnahmevorgang an sich war für mich etwas sehr Schönes und Intimes, weil man für den einen Moment ganz allein mit sich und seiner Stimme ist und lernt, ganz neu auf sich zu hören.“
STAND
AUTOR/IN
SWR