Monologisches Gesellschaftsporträt· Damit Mensch Mensch sein kann, muss er etwas darstellen − vor sich selbst und vor anderen. Die Manipulation der eigenen Geschichte gehört schon immer zum Alltag. Portrait unserer Ansprüche und Selbstauskünfte, die unser Zusammenleben lautstark prägen.
Mit: Stephan Bissmeier und Sylvana Krappatsch
Laptop-Gitarre und Programmierung: Gunnar Geisse
Klavier: Michael Emanuel Bauer
Regie: Gesche Piening
Produktion: BR/Deutschlandfunk Kultur 2023
ARD Hörspieltage 2023 Die Hörspiele um den Deutschen Hörspielpreis der ARD 2023
Zwölf Hörspiele der ARD, des Deutschlandradios sowie von ORF und SRF konkurrieren bei den ARD Hörspieltagen um den „Deutschen Hörspielpreis der ARD“. Über die Vergabe entschied eine fünfköpfige Jury unter der Leitung der Vorsitzenden Jenni Zylka.
Den Hauptpreis erhalten Mara May und Jūratė Braginaitė für ihr Hörspiel "Vogel Igel Stachelschwein. Ein Spiel in Weimar Nord".
Der Preis für die beste schauspielerische Leistung geht an Manuel Harder für seine Rolle im Hörspiel "Trieb. (Punkt) Krieg".
ARD Hörspieltage 2023
Das größte deutschsprachige Publikumsfestival für Hörspiel und Klangkunst findet in diesem Jahr Anfang November im ZKM | Zentrum für Kunst und Medien statt. Im Mittelpunkt steht der Wettbewerb um den Deutschen Hörspielpreis der ARD. Zwölf herausragende Produktionen aus der ARD, dem Deutschlandradio sowie SRF und ORF konkurrieren um die renommierte Auszeichnung.