ARD Hörspieltage 2019

Glückliche Gesichter bei der Nacht der GewinnerInnen

STAND
Impressionen aus der Nacht der Gewinner*innen (Foto: SWR, Uwe Riehm)
Höchst unterhaltsam führte der Autor, Literaturkritiker und Kolumnist Thomas Böhm durch die Nacht der GewinnerInnen.
Eine mitreißende Tine Thomsen am Baritonsaxofon sorgte mit ihrer Band MaxSaxx für die musikalische Begleitung des Abends.
Die erste Gewinnerin der Nacht der GewinnerInnen: Simone Halder, ausgezeichnet mit dem ARD PiNball Award für ihr Stück "Chewing Gum Makes A Demon Really Happy" - eine irre Geschichte über Teufelsaustreibung per Webvideo.
Die Trophäen der Wettbewerbe sind je nach Preis ein wenig unterschiedlich gestaltet. Die der Kinderhörspielpreise sind gelb-orange, lachen und haben einen borstigen Haarschopf. Den Kinderhörspielpreis der Stadt Karlsruhe erhielt Robert Schoen für "Kicheritis".
Den deutschen Kinderhörspielpreis 2019 hat „Eineinhalb Wunder und ein Spatz“ von Angela Gerrits gewonnen. Jurorin Lamya Kaddor freut sich besonders über dieses Gewinnerstück, weil es spielerisch zeigt, wie einfach interkultureller Austausch sein kann.
Die Jurorinnen Jenny Schily und Maryam Zaree sind beide Schauspielerinnen. zur Verleihung des deutschen Hörspielpreises für die beste schauspielerische Leistung an Nicole Heesters erzählten sie über die Herausforderungen, die das Schauspielen im Hörspiel mit sich bringt.
Den Publikumspreis der ARD Hörspieltage übergab Jurorin Milena Fessmann. Er ging an das schweizer Hörspiel "Die dritte Arbeitskraft, mein Geld" von Michael Stauffer.
Der neue Intendant des SWR, Kai Gniffke, sprach über die Vorzüge des Radios. Solange Menschen Freude daran hätten, Geschichten zu erzählen und Geschichten zu hören, werde das Hörspiel unverzichtbar bleiben. Er übergab den deutschen Hörspielpreis der ARD für das Stück "Chinchilla Arschloch, waswas".
Helgard Haug und Thilo Guschas, die beiden Preisträger des Deutschen Hörspielpreises der ARD 2019 wurden von der Auszeichnung total überrascht.

Rückblick Über 10.000 Besucher*innen bei den ARD Hörspieltagen 2019

Eine rein weibliche Jury, drei Live-Hörspiele, ein ausverkauftes Tocotronic-Konzert und natürlich viele glückliche Gewinner*innen – so waren die ARD Hörspieltage 2019, die vom 6. bis 10. November im ZKM Karlsruhe stattfanden.

Karlsruhe

ARD Hörspieltage 2019

Eine rein weibliche Jury, drei Live-Hörspiele, ein ausverkauftes Tocotronic-Konzert und natürlich viele glückliche Gewinner*innen – so waren die ARD Hörspieltage 2019.

Karlsruhe

ARD Hörspieltage 2023

Das größte deutschsprachige Publikumsfestival für Hörspiel und Klangkunst findet in diesem Jahr Anfang November im ZKM | Zentrum für Kunst und Medien statt. Im Mittelpunkt steht der Wettbewerb um den Deutschen Hörspielpreis der ARD. Zwölf herausragende Produktionen aus der ARD, dem Deutschlandradio sowie SRF und ORF konkurrieren um die renommierte Auszeichnung.

STAND
AUTOR/IN
SWR