ARD Hörspieltage 2022

ARD Hörspieltage 2022 Übersicht über das Programm vom 11. bis 13. November 2022

Zwei Live-Hörspiele, den Kinderhörspieltag, die Jurydiskussion um den Deutschen Hörspielpreis, den Event-Tag, die "Nacht der Gewinner*innen" und einiges mehr gibt es 2022 auf den ARD Hörspieltagen zu erleben.

Bildergalerie Impressionen von den ARD Hörspieltagen

So sieht es aus auf den ARD Hörspieltagen 2022.

ARD Hörspieltage | Kinderhörspieltag „Seeräuber-Moses“ – Piraten-Abenteuer von Kirsten Boie

Leinen los! Nach zwei Jahren Pause ist das Live-Hörspiel wieder an Bord: Seeräuber entern die große Bühne in der HfG – und das gleich zwei Mal! Beim Kinderhörspieltag am Sonntag, dem 13. November wurde die packende Piratengeschichte Seeräuber-Moses von Kirsten Boie als musikalisches Live-Hörspiel präsentiert.

SWR2 Spielraum – LIVE SWR2

Die Preisträger*innen

ARD Hörspieltage 2022 Deutscher Hörspielpreis: Schauspielpreis für Abak Safaei-Rad

Der Deutsche Hörspielpreis für die „beste schauspielerische Leistung“ geht 2022 an Abak Safaei-Rad für ihren Monolog über zwei Reisen in die Vergangenheit. Die eine erzählt von Alltagsrassismus in Westeuropa, die andere führt zu dessen Ursprüngen, zum europäischen Kolonialismus in Afrika.

Deutscher Kinderhörspielpreis 2022 "Clevergirl" von Hartmut El Kurdi ausgezeichnet

Der Autor Hartmut El Kurdi wird erneut mit dem Deutschen Kinderhörspielpreis ausgezeichnet. Er bekommt den Preis für das Hörspiel „Clevergirl“ in einer Produktion des Westdeutschen Rundfunks. Der Preis wurde am 12. November 2022 bei den ARD Hörspieltagen im Zentrum für Kunst und Medien in Karlsruhe verliehen. El Kurdi wurde bereits 2002 für sein Stück „Angstmän“ mit dem Preis geehrt.

Kinderhörspielpreis der Stadt Karlsruhe 2022 Janine Lüttmann für "Cryptos" nach dem Roman von Ursula Poznanski ausgezeichnet

Der sechsteilige Climate-Fiction-Podcast nach dem Roman von Ursula Poznanski wird mit dem Kinderhörspielpreis der Stadt Karlsruhe ausgezeichnet. Für die Hörspielbearbeitung der Produktion von radiobremen ist Janine Lüttmann verantwortlich, die auch Regie führte. Der Preis wurde am 12. November 2022 bei den ARD Hörspieltagen im Zentrum für Kunst und Medien in Karlsruhe verliehen.

max15 2022 "Landi kommt runter" von Milena Michalek und Moritz Geiser gewinnt den Hörspielpreis max15

In ihrem Hörspiel treffen wir im plastisch gebauten Kosmos des nach Fritten und Chlor duftenden Freibads auf eine resolute Bademeisterin und andere Gäste, die uns mit viel Sprachwitz Teil haben lassen an den Lebensfragen, die sie gerade bewegen.

Die Hörspiele um den Deutschen Hörspielpreis der ARD 2022

Deutscher Hörspielpreis der ARD – lobende Erwähnung Gwendoline Soublin: Pig Boy 1986 - 2358. Replay der Menschwerdung – "Du bist was du isst?"

Deutscher Hörspielpreis der ARD – lobende Erwähnung | Schweine-Junge, Schweine-Prozess, Schweine-Utopie: In drei Episoden einer modernen Tierfabel muss sich die Freiheit des Individuums gegen Marktkonformität und Massenmedien behaupten. | Produktion: NDR und SRF 2021

Deutscher Hörspielpreis der ARD – Nominiert Caroline Bélisle: Der Gestank der Welt oder Paarungstanz ist eine tote Sprache – Tragikomödie über Einsamkeit / Vereinzelung

"Wir wissen nicht mehr, wie man miteinander redet", meint Paketbote Joël und begreift seinen Job als soziale, als heilende Aufgabe. Niemand soll so einsam sein wie der Wal "52 Blue". | Produktion: SR / DLF Kultur 2021

Deutscher Hörspielpreis der ARD – Nominiert Ruth Johanna Benrath: PSALM / aus der tieffen – „Glauben, Suchen, Fragen, Leben!“

Vor 500 Jahren hat Luther die Bibel ins Deutsche übertragen. Wie hilft uns das? Der irdische Zeitplan ist aus dem Ruder, die Zunge steht in Flammen, unbehauste Gegenwart wohin man schaut. Wo steht der Text, der für die Wirklichkeit taugt? | Produktion: MDR 2022

Deutscher Hörspielpreis der ARD – Nominiert Penda Diouf: Pisten – Eine Fahrt ins Herz der Erinnerung und eine bewegende Hommage auf die Opfer des Völkermords in Namibia

"Pisten" ist ein Monolog über zwei Reisen in die Vergangenheit. Die eine erzählt von Alltagsrassismus in Westeuropa, die andere führt zu dessen Ursprüngen, zum europäischen Kolonialismus in Afrika. | Produktion: NDR 2022

Deutscher Hörspielpreis der ARD – Nominiert Elisabeth Weilenmann: LECK MICH! – Hannah auf einer Reise durch das Labyrinth ihrer Gefühlswelt

Hannah geht zum ersten Mal online auf Partnersuche auf unterschiedlichen Portalen. Eine nennt sie die seriöse BeziehungsAPP, eine andere die SexAPP. Eine intensive Auseinandersetzung mit ihrem Begehren beginnt … | Produktion: hr/ORF 2021

Deutscher Hörspielpreis der ARD – Nominiert Mona Winter: Tot im Leben – was der Krieg mit uns macht

Drei Protagonistinnen aus drei Generationen: Krieg ist die Determinante, die sich durch ihre Leben zieht. Was die drei verbindet, ist eine untergründige immerwährende Angst, ein Leben im Alarmzustand. | Produktion: rbb 2022

Deutscher Hörspielpreis der ARD – Nominiert Dana von Suffrin: Blut – Hörspiel nach einer wahren Begebenheit

Wir schreiben das Jahr 1900. Im westpreußischen Konitz wird ein Gymnasiast ermordet und zerstückelt, einzelne Körperteile von ihm werden gefunden. Bald erzählt sich der ganze Ort Verschwörungstheorien und verdächtigt den koscheren Schlachter Lewy. | Produktion: BR 2022

Informationen zu den ARD Hörspieltagen

Die ARD Hörspieltage in der ARD Audiothek

Der Publikumspreis und der Deutsche Hörspielpreis der ARD, der ARD PiNball und die Beiträge zu den ARD Hörspieltagen in der ARD Audiothek.

Die ARD-Hörspieldatenbank – Ein Online-Angebot des Deutschen Rundfunkarchivs

Die ARD-Hörspieldatenbank ist ein Angebot des Deutschen Rundfunkarchivs (DRA) und wird dort redaktionell betreut. Ambitioniertes Ziel der Redaktion ist es, das Hörspielprogramm in Deutschland von den Anfängen in der Weimarer Republik bis zur Gegenwart vollständig zu dokumentieren, und zwar unabhängig davon, ob noch Aufnahmen auf Tonträgern vorhanden sind.

Karlsruhe

ARD Hörspieltage 2022 Die Jury des Deutschen Hörspielpreises der ARD

Das ist die fünfköpfige Jury, die das beste Hörspiel aus dem Wettbewerbsprogramm der ARD Hörspieltage auszeichnen wird.

Karlsruhe

Mit vereinten Kräften Die Veranstalter der ARD Hörspieltage 2022

Die Veranstalter der ARD Hörspieltage

Karlsruhe

Das größte deutschsprachige Festival rund ums Hörspiel Zur Geschichte der ARD Hörspieltage

Das größte deutschsprachige Festival rund ums Hörspiel gibt es seit dem Jahre 2004.

Karlsruhe

ARD Hörspieltage 2021

Das größte deutschsprachige Publikumsfestival für Hörspiel und Klangkunst fand am 12. und 13. November 2021 im ZKM | Zentrum für Kunst und Medien statt. Im Mittelpunkt steht der Wettbewerb um den Deutschen Hörspielpreis der ARD. Zwölf herausragende Produktionen aus der ARD, dem Deutschlandradio sowie SRF und ORF konkurrieren um die renommierte Auszeichnung.