SWR2 Hörspiel

Aktuelle Hörspiele zum Download oder als Streaming

STAND

Krimi, Hörspiel-Studio, Hörspiel am Sonn- und Feiertag, Kinderhörspiele aus dem Spielraum, Klangkunst aus Ars Acustica - hier gibt es die aktuellen SWR2 Hörspiele zum kostenlosen Download oder als Streaming. Dazu finden sie hier aktuelle Audios mit Informationen zu Produktionen und Preisverleihungen.

Hörspiel Maxim Biller: Sechs Koffer - Teil 2/2

Familiengeheimnisse leben von Generation zu Generation weiter. Bei diesem geht es um Leben und Tod.

Eine Erzählung über sowjetische Geheimdienstakten, über das tschechische Kino der Nachkriegszeit, vergiftete Liebesbeziehungen und die Machenschaften sexsüchtiger Kultur-Apparatschiks. Und über einen großen Verrat. Das Opfer: der Großvater des Erzählers, der 1960 in der Sowjetunion hingerichtet wurde. Unter Verdacht: die eigene Verwandtschaft.

Nach dem gleichnamigen Roman.
Mit: Sylvester Groth, Corinna Kirchhoff, Judith Engel, Ulrich Noethen, Robert Dölle, Christian Redl, Robert Gallinowski, Rainer Homann, Marina Galic, Anna Maria Marx, Nicolas Handwerker, Jordy-Leon Sun, Julia Fritz u. v. a.
Hörspielbearbeitung und Regie: Walter Adler
Produktion: SWR 2020/2021

SWR2 Hörspiel SWR2

Hörspiel Maxim Biller: Sechs Koffer - Teil 1/2

Familiengeheimnisse leben von Generation zu Generation weiter. Bei diesem geht es um Leben und Tod.

„Sechs Koffer“ erzählt die Geschichte einer russisch-jüdischen Familie auf der Flucht von Ost nach West, von Moskau über Prag nach Hamburg und Zürich. Aus sechs Perspektiven wird ein großer Verrat, eine Denunziation geschildert. Das Opfer: der Großvater des inzwischen in Berlin lebenden Erzählers, der 1960 in der Sowjetunion hingerichtet wurde. Unter Verdacht: die eigene Verwandtschaft.

Nach dem gleichnamigen Roman
Mit: Sylvester Groth, Corinna Kirchhoff, Judith Engel, Ulrich Noethen, Robert Dölle, Christian Redl, Robert Gallinowski, Rainer Homann, Marina Galic, Anna Maria Marx, Nicolas Handwerker, Jordy-Leon Sun, Julia Fritz u. v. a.
Hörspielbearbeitung und Regie: Walter Adler
Produktion: SWR 2020/2021

SWR2 Hörspiel SWR2

Hörspiel John Burnside: Fügung

Sexueller Abhängigkeit, archaische Besitzansprüche, pubertäre Verzweiflung - drei Männer erzählen von der Liebe zwischen einem 30-jährigen Schlachter und der 17-jährigen Tochter einer Bürger-Familie.

Mit: Christian Redl, Felix von Manteuffel und Elmar Roloff
Regie: Iris Drögekamp
Produktion: SWR 2013

SWR2 Ohne Limit SWR2

Krimi Jean-Michel Räber: Blut auf Holz

Turbulente Krimi-Komödie: Krise als Chance.
Kai wird überraschend gekündigt. Noch unter Schock stiehlt er seinem Chef eine geheimnisvolle Skulptur. Der Diebstahl stellt sein geordnetes Leben auf den Kopf. Eine turbulente Krimi-Komödie.
Von Jean-Michel Räber
Mit: Meriam Abbas, Jonas Anders, Samuel Finzi, Torsten Föste, Julia Nachtmann, Moritz Grove, Victoria Trauttmansdorff, Gerdy Zint
Komposition: Tobias Vethake
Regie: Julia Hölscher
(Produktion: Deutschlandfunk Kultur 2022)

SWR2 Krimi SWR2

Kinderhörspiel Katrin Zipse: Antonia rettet die Welt (1/3) - Papageienparty

Antonia hat ganz schön Stress. Denn ihr stehen drei riesengroße Aufgaben bevor: Sie muss 13 gestohlene Papageien finden. Der Tiermafia das Handwerk legen. Und die Welt retten.

Hörspiel-Trilogie von Katrin Zipse
nach ihren gleichnamigen Jugendbüchern
Mit: Lou Tillmanns, Anke Sevenich, Philippe Ledun, Leonie Mirow u. a.
Hörspielbearbeitung: Katrin Zipse
Musik: Bert Wrede
Regie: Ulrich Lampen
(Produktion: SWR 2018)

SWR2 Spielraum - Hörspiel SWR2

Spielraum Katrin Zipse: Antonia rettet die Welt (2/3) - Schildkrötenküsse

Antonia hat´s schwer: Sie muss die Welt retten und nebenher einen Tanzkurs machen. Aber irgendwas stimmt nicht mit den Jungs, die sich als Tanzpartner bewerben. Was läuft da falsch?

Hörspiel-Trilogie von Katrin Zipse
nach ihren gleichnamigen Jugendbüchern
Mit: Lou Tillmanns, Anke Sevenich, Jakob Wilhelm, Leonie Mirow u. a.
Hörspielbearbeitung: Katrin Zipse
Musik: Bert Wrede
Regie: Ulrich Lampen
(Produktion: SWR 2018)

SWR2 Spielraum - Hörspiel SWR2

Spielraum Katrin Zipse: Antonia rettet die Welt (3/3) - Waschbärbingo

Lazlo, ein Dieb? Unmöglich! Um seine Unschuld zu beweisen, hat Antonia einen Verdächtigen ins Auge gefasst: Lazlos fiesen Onkel. Und dann muss sie auch noch einen Waschbären retten.

Hörspiel-Trilogie von Katrin Zipse
nach ihren gleichnamigen Jugendbüchern
Mit: Lou Tillmanns, Anke Sevenich, Jakob Wilhelm, Leonie Mirow u. a.
Hörspielbearbeitung: Katrin Zipse
Musik: Bert Wrede
Regie: Ulrich Lampen
(Produktion: SWR 2018)

SWR2 Spielraum - Hörspiel SWR2

Podcast Trailer zum Science-Fiction-Podcast „Das war morgen“ mit Isabella Hermann und Andreas Brandhorst

Zeitreisen, Künstliche Intelligenz, Klimakrise, Atommüll, das Leben nach dem Tod: Wie hat man sich vor fünfzig Jahren die Zukunft vorgestellt?

„Das war morgen“ präsentiert Science-Fiction-Hörspiele aus den 1960er bis 1990er Jahren der SDR-Reihen ‚Science-Fiction als Radiospiel‘ und ‚Phantastik aus Studio 13‘.

Die promovierte Politikwissenschaftlerin Isabella Hermann und der Schriftsteller Andreas Brandhorst führen durch den Podcast und diskutieren über die Aktualität vergangener Zukunftsvisionen.

Hörspiel Tarjei Vesaas: Die Vögel – Hörspiel über die poetische Gedankenwelt eines Außenseiters

Das Hörspiel entführt in die poetische Gedankenwelt eines Außenseiters. Mattis, den die Dorfbewohner „Dussel“ nennen, hängt an seiner älteren Schwester Hege, mit der er abgeschieden am Rande des Dorfes wohnt und die für ihn sorgt. Und er hängt an der Waldschnepfe, deren Balzflug über die Hütte der Geschwister er beobachtet und die ihm Hoffnung schenkt. Und tatsächlich, Mattis findet endlich eine Aufgabe für sich: Er wird Fährmann. Doch so, wie die Schnepfe - von einer Gewehrkugel getroffen - vom Himmel fällt, zerplatzen Mattis‘ Träume. Denn Hege verliebt sich in seinen ersten Fahrgast - und Mattis‘ Welt gerät ins Wanken. | Aus dem Norwegischen von Hinrich Schmidt-Henkel | Mit: Sithembile Menck, Jens Wawrczeck, Valerie Tscheplanowa, Thomas Loibl, Martin Engler u. v. a. | Hörspielbearbeitung und Regie: Irene Schuck | Produktion: Deutschlandfunk Kultur 2023

SWR2 Hörspiel SWR2

Hörspiel FM Einheit und Siegfried Zielinski: Was kostet den Kopf? Eine Ringschaltung

Russische Revolutionskunst, vom Filmemacher Dziga Vertow bis zum Dichter Chlebnikow, die einst Stalin zum Opfer fiel, und deutsche Rock- und Pop-Songs sowie postmoderne Medientheorie finden in dieser “Ringschaltung” ein Grenzen überschreitendes Stell-Dich-Ein.

Mit David Bennent, Meret Becker u. a.
Musik und Regie: FM Einheit
Produktion: SWR 2023

SWR2 Ohne Limit (bis 2 Uhr) SWR2

Krimi Georges Simenon: Der Mann der den Zügen nachsah

Die düstere Psychostudie über die Abgründe des Kleinbürgertums, das spannende Psychogramm eines Normalos, der in die Kriminalität abtaucht, inszeniert als atemberaubender Thriller.
Nach Georges Simenon
Aus dem Französischen von Walter Schürenberg
Mit: Christian Berkel, Susanne Barth, Hans Peter Hallwachs, Bettina Engelhardt, Ellen Schulz u. v. a.
Regie: Walter Adler
(Produktion: SWF 1998)

SWR2 Krimi SWR2

Hörspiel Elisabeth Pape: Das Mädchen mit der Pringles Dose

Mathias Noack hat auf der Grundlage des Textes von Elisabeth Pape ein eigensinniges Musical entwickelt. Inszeniert hat Noack das Musical mit Studierenden des Studienganges Musical und Show der Universität der Künste in Berlin. Mit der gleichen Besetzung haben Mathias Noack und Oliver Martin das Musical für den SWR als Hörspiel umgesetzt.

Nach dem Stück EXTRA ZERO
Mit: Tara Friese, Laura Goblirsch, Nathan Johns, Fabio Kopf, Anna-Sophie Weidinger und Elisabeth Pape | Sprechchöre: Tim Schüler | Musikalische Leitung, Flügel und Backingtracks: Johannes David Wolff
Regie: Mathias Noack u. Oliver Martin
Produktion: SWR 2023 in Kooperation mit Deutschlandradio

SWR2 Hörspiel SWR2

Musikhörspiel für Kinder Helmut Krausser und Moritz Eggert: Teufels Küche

Die Katz Behemot, der Rabbe Abraxas und Lapsus der Wulf bekommen in ihrer Küche Besuch vom Teufel. Und der stellt sie vor eine schier unlösbare Aufgabe...

Mit: Tanja Raunig, Santiago Ziesmer, Reinhold Ohngemach, Achim Barrenstein, Claudia Hübschmann u. a. | Musikeinspielung: Solisten der Holst-Sinfonietta: Mariella Bachmann, Justin Auer und Philipp Schiemenz | Musikalische Leitung: Klaus Simon | Musik: Moritz Eggert | Regie: Helmut Krausser und Moritz Eggert | Produktion: SWR 2019

SWR2 Spielraum - Hörspiel SWR2

Hörspiel Marlene Streeruwitz: Der Abend nach dem Begräbnis der besten Freundin

Das Hörspiel erzählt in hochkonzentrierter Sprache über Freundschaft und Tod.

Begräbnis ihrer besten Freundin, sechs Stunden ist das her, und im Straßenverkehr denkt sie, wieder und wieder, an Lilli. Daran, wie sie es mit den Männern gehalten hat, wie mit den Bindungen, der Familie, den Kindern, dem Abtauchen in immergleiche Affären und wie mit der tödlichen Krankheit.

Ein Monolog
Mit: Krista Posch
Regie: Ulrich Lampen
Produktion: SWR 2009

SWR2 Hörspiel SWR2

Hörspiel Luise Voigt: Ausbrennen

Die Selbst-Ausbeutung kreativer Arbeitskraft spiegeln „Arbeiterlieder- und biografien“, die von der Kunst zwischen Dystopie und sinnstiftender Utopie, Lustgewinn und Selbstzerstörung erzählen.

Mit: Luise Voigt, Björn S.C. Deigner, Daniel Franz, Wolfram Sander, Sebastian Schimmel, Katharina Stephan
O-Ton: Hartmut Rosa, Jörn Etzold u. a.
Musik: Björn SC Deigner
Regie: Luise Voigt
Produktion: SWR 2013

SWR2 Ohne Limit (bis 2 Uhr) SWR2

Hörspiel Hermann Kretzschmar: Büchners Bote

Friede den Hütten, Krieg den Palästen! Büchners Revolutionstext von 1843 wird mit Liedern, Zitaten aus Essays sowie Originaltönen von Sepharden und aus Goggelau an heutiger Wirklichkeit gemessen.

Mit: Jens Harzer, Wolfram Koch, Werner Wölbern sowie Valentin Garvie und Sava Stoianov (Trompete), Saar Berger (Horn), Uwe Dierksen (Posaune) und Rho-Mei Yu (Schlagzeug)
Komposition und Realisation: Hermann Kretzschmar
Produktion: SWR/HR 2013

SWR2 Ohne Limit SWR2

Krimi Krimi-Tagebuch: Die Casa Highsmith oder Highsmith meets Highsmith

Patricia Highsmith spricht erstmals über sich selbst. Über 1.300 Buchseiten werden auf das Wesentliche verdichtet: Das Leben wird inszeniert als ein Spiel von Zeigen und Verbergen. | Mit: Katja Bürkle, Taja Seibt, Katharina Hauter, Andreas Helgi Schmid | Hörspielbearbeitung und Regie: Nicole Paulsen | Produktion: SWR 2023 – Premiere

SWR2 Krimi SWR2

ARD Radio Tatort Dominik Bernet: Return to Sender

Seit der Investigativ-Journalist Albedo in ihrem Elefantenstall im Bergdörfchen Freinau zu Tode kam, steht für die Ex-Kommissarin Laura Martini fest: Es gibt auch im Jahr 2056 noch Morde in der Schweiz! Dies will sie beweisen, während das SHI (Swiss Health Institute) unter Leitung ihres Ex-Chefs Luzi Kalberer die eidgenössische Null-Mord-Statistik als Basis einer standortfördernden Sicherheits- und Gesundheitspolitik kompromisslos verteidigt. Umso pikanter, dass Lauras selbsternannter Hilfssheriff Emil in Albedos gesammelten Recherchen (den „Albedo-Files“) Indizien für den Mord am Migrationsarbeiter Stöffi Burgener findet.

Von Dominik Bernet
Mit: Karin Pfammatter (Laura), Thomas Sarbacher (Luzi), Andri Schenardi (Albedo), Julian A. Schneider (Emil), Marie Löcker (Regine), Sabrina Amali (Kiki) u. v. a.
Musik: Jean Szymczak und Martin Engler sowie Elvis
Regie: Mark Ginzler
Produktion: SRF

Krimi Jan Decker: Vampir Haarmann

Der Serienmörder Fritz Haarmann in der Weimarer Republik: Das Hörspiel erzählt packend von sozialer Not, männlichem Wahn und Antisemitismus als aufgezwungener Lebensgeschichte.

Mit: Jens Wawrczeck, Sebastian Blomberg, Friederike Ott, Thomas Sarbacher | Regie: Martin Buntz | (Produktion: SWR/BR 2023)

SWR2 Ohne Limit SWR2

Hörspiel Helmut Brackert: Das Nibelungenlied Teil 1 | Der Mord

Teil 1 (Der Mord) des Hörspiels erzählt das mittelalterliche Heldenepos aus der höfischen Perspektive von Kriemhild.

407 wird Worms zum Königssitz der germanischen Burgunden, die 436 von den Hunnen besiegt und 538 von den Franken vernichtend geschlagen werden. Ein Katastrophenstoff, der im Lauf der Jahrhunderte mit sagenhaften Überlieferungen um Siegfried und Brünhild verwoben wurde und seit der Romantik zur Projektionsfläche deutscher Nationalgeschichte geworden ist. Das Hauptinteresse dieser Adaption liegt auf der Art und Weise, wie der Text das Thema Gewalt verhandelt.

Nach der Prosaübersetzung aus dem Mittelhochdeutschen
Mit: Bernhard Schütz, Judith Engel, Bibiana Beglau, Wolf-Dietrich Sprenger, Hans Kremer, Oliver Mallison, Heinz Schimmelpfennig u. a.
Hörspielbearbeitung und Regie: Beate Andres
Produktion: SWR 2007

SWR2 Hörspiel SWR2

Hörspielprojekte

Hörspiel James Joyce: Ulysses

Vor 100 Jahren ist der "Ulysses" von James Joyce erschienen. SWR2 wiederholt aus diesem Anlass seine vielfach gerühmte gut 23-stündige Hörspielfassung in 18 Teilen. Das Meisterwerk der klassischen Moderne läutet eine Zeitenwende in der Romanliteratur ein: In 18 Kapiteln wird aus verschiedenen Perspektiven und über zahlreiche Stilregister ein Tag in Dublin erzählt.

12 Radiohörbilder Christoph Korn: Kairos

Der Audio -und Medienkünstler Christoph Korn besuchte 12 Orte in Israel und Palästina; Orte mit politischer oder religiöser Bedeutung, aber auch Orte ohne spezifische Konnotationen. Den Klang dieser Orte dokumentierte er in jeweils 10 minütigen Audioaufnahmen (field recordings), die er später kompositorisch zu Radiohörbildern erweiterte.

20 Hörbilder Christoph Korn: Eingedenken

Auf der Flucht vor den Nazis in Richtung Portugal passierten viele Migranten einen über die Ausläufer der Pyrenäen sich erstreckenden Fluchtweg vom französischen Dorf Banyuls-sur-Mer hin zum spanischen Grenzort Portbou.

Der Künstler Christoph Korn ist den Fluchtweg über die Pyrenäen noch einmal gegangen. Als Werkzeuge nahm er mit: ein Mikrophon, eine Videokamera und Walter Benjamins Text „Über den Begriff der Geschichte“.

Podcast SWR2 Hörspiel

Ausgewählte Hörspiele von Krimis über Radiokunst bis zu großen Literaturhörspielen aus dem SWR2 Programm.

STAND
AUTOR/IN
SWR