Die siegreiche Rückkehr der US-Soldaten von den europäischen Schlachtfeldern führt direkt in die Prohibitionszeit. Der Charleston und die gnadenlose Profitmaximierung an der Börse erobern die Welt. Es ist aber auch die Zeit von Amerikas "lost generation". | Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman von John Dos Passos | Aus dem Englischen von Dirk von Gunsteren | Director's Cut | Mit: Stefan Konarske, Maren Eggert, Max von Pufendorf, Ulrich Noethen, Andreas Pietschmann, Milan Peschel, Dörte Lyssewski, Sophie Rois u. a. | Hörspielbearbeitung: Leonhard Koppelmann, Hermann Kretzschmar | Komposition: Hermann Kretzschmar | Regie: Leonhard Koppelmann | Produktion: SWR/DLF 2016
SWR2 Extra John Dos Passos: Manhattan Transfer | Teil (3/3) | 1918 - 1924 | Director's Cut
- Dauer
- Sendedatum
- Sendezeit
- 18:05 Uhr
- Sender
- SWR2
SWR2 Hörspiel am Sonntag extra John Dos Passos: Manhattan Transfer | Epochales Großstadtpanorama
"Manhattan Transfer" schildert die Geschichte von New York City zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Jon Dos Passos erzählt in Zeitsprüngen und über die Jahre hinweg u. a. von technischem Fortschritt, dem Kampf um sexuelle Freizügigkeit und Frauenrechte, Geld und politischer Macht. mehr...
Literatur Manhattan Transfer – Der Metropolenroman von John Dos Passos
New York zu Beginn des 20. Jahrhunderts: Ein Panorama der Lebensstile, sozialen Schichten und medialen Beschleunigungen. Innovativ und überraschend erzählt Dos Passos 1925 vom Rhythmus der Metropole. Von Eberhard Falcke. (Produktion 2016) mehr...