Preisgekrönte Hörspiele und spannende Geschichten, die ans Radio fesseln. Außerdem Hintergründiges zu Produktionen und Preisverleihungen.
Krimis, Klangkunst und Geschichten
Hörspiel William Faulkner: Als ich im Sterben lag - Teil 3/3
Faulkner Figurenexperiment ergibt sich allein über die Stimmen aller an dieser Höllenfahrt Beteiligten, die in inneren Monologen oder dialogisch, polyphon, kakophonisch und auch mal aus dem Sarg heraus hadern, lügen, träumen, beten und philosophieren.
Aus dem Amerikanischen von Maria Carlsson |
Mit: Sylvester Groth, Katleen Morgeneyer, Tom Schilling u. v. a. |
Hörspielbearbeitung und Regie: Walter Adler |
(Produktion: SWR 2019 - Ursendung)
mehr...
Hörspiel Hugo von Hofmannsthal: Ein Brief des Lord Chandos - Remix
Die Ich-Erzählung aus dem Jahre 1902 gilt als eines der Meisterwerke deutschsprachiger Décadence-Literatur. Thema ist die künstlerische Sinnkrise. Dieser Remix nutzt eine Lesung von 1963 zur digitalen Neu-Dramatisierung. |
Stimme: Heiner Schmidt in einer SWF-Aufnahme von 1963 |
Ton und Technik: Martin Vögele |
Hörspieleinrichtung und Realisation: Manfred Hess |
(Produktion: Südwestrundfunk 2018)
mehr...
Hörspiel William Faulkner: Als ich im Sterben lag - Teil 2/3
Auf einem klapprigen Mauleselgespann bricht die Farmersfamilie zu einer Höllenfahrt auf, um Addie Bundren ihrem Versprechen nach im 40 Meilen entfernten Heimatort Jefferson beizusetzen. |
Aus dem Amerikanischen von Maria Carlsson |
Mit: Sophie Rois, Sylvester Groth, Katleen Morgeneyer, Tom Schilling, Ulrich Matthes u. v. a. |
Hörspielbearbeitung und Regie: Walter Adler |
(Produktion: SWR 2019 - Ursendung)
mehr...
Hörspiel William Faulkner: Als ich im Sterben lag - Teil 1/3
Die Farmersfrau Addie Bundren stirbt. Sie hinterlässt den zahnlosen Witwer Anse; den ältesten Sohn Cash, der den Sarg seiner Mutter selbst zimmert; den als verrückt geltenden Darl; den jähzornigen Pferdenarr Jewel; die Tochter Dewey Dell, die schwer an einem Geheimnis zu tragen hat und den fünfjährigen Nachzügler Vardaman. |
Aus dem Amerikanischen von Maria Carlsson |
Mit: Tom Schilling, Sylvester Groth, Werner Wölbern, Kathleen Morgeneyer u. v. a. |
Hörspielbearbeitung und Regie: Walter Adler |
(Produktion: SWR 2019 - Ursendung)
mehr...
Krimi Fleischfabrik. Zombie-Splatter in Großschlachterei
In der Großschlachterei "Weidepark" hat ein Metzger einen Kollegen zu Tode gebissen und fachgerecht ausgeweidet, weitere zerstückelte Opfer tauchen auf. Werden die Metzger jetzt zu Zombies? Die Ermittler werden zurückgepfiffen, die Situation eskaliert ... |
Regie: Steffen Moratz |
Mit Andreas Leopold Schadt, Karoline Eichhorn, Gabriele Kastner u. v. a. |
(Produktion: SWR 2019)
mehr...
Hörspiel Helmut Lethen: Die Staatsräte
Nach dem gleichnamigen Buch von Helmut Lethen |
Der Jurist Schmitt, der Chirurg Sauerbruch, der Theatermann Gründgens und der Dirigent Furtwängler waren Teil des "Ehrenrats" des NS-Regimes. Im Hörspiel erinnern sie sich an die Zeit, als sie Teil der Kulturelite des III. Reiches waren. |
Wilhelm Furtwängler: Jens Wawrczeck |
Gustav Gründgens: Patrick Güldenberg |
Ferdinand Sauerbruch: Christian Redl |
Carl Schmitt: Werner Wölbern |
und Cellosatz von Beethovens 5. Symphonie: Pia Maisch |
Hörspielbearbeitung und Regie: Frank Hertweck, Manfred Hess |
(Produktion: SWR 2019 - Ursendung) |
Buchausgabe: Rowohlt
mehr...
Hörspiel Steven Uhly: Königreich der Dämmerung (2/2) - Eine neue Heimat
Nach Margaritas Tod wächst Tochter Lisa im Nachkriegsdeutschland bei Marta Kramer als deren angebliche Enkelin auf. Als Erwachsene verliebt sie sich in Shimon, den Sohn der Jüdin Anna Stirnweiss. Sie wurde als Mädchen jahrelang von SS-Obersturmbannführer Ranzner missbraucht und schließlich geschwängert. | mehr...
Hörspiel Steven Uhly: Königreich der Dämmerung (1/2) - Der Schlächter von Turck
Die Geschichte dreier höchst unterschiedlicher Familien, deren Wege sich von 1944 bis in die 1970er-Jahre unheilvoll kreuzen. Herbst 1944 in Polen: Die Jüdin Margarita erschießt einen SS-Mann und findet Zuflucht beim volksdeutschen Ehepaar Kramer. Dort gebiert Margarita ihre Tochter Lisa. mehr...
Spielraum - Die Geschichte Gesucht! Henri der Bücherdieb
Lilly verbringt die Ferien bei Tante Martha auf dem Land. Die schönsten überhaupt. Erst scheint alles so zu sein wie jedes Jahr. Doch langsam schleicht sich bei Lilly der Verdacht ein, das diesmal etwas anders ist als sonst. Mysteriöse Dinge passieren: Ein unbekannter Mann durchsucht den alten Schweinestall von Tante Martha. Was hat das zu bedeuten? Lauert hier ein Geheimnis, das nur darauf wartet von Lilly entdeckt zu werden? Und der Bürgermeister, warum brüllt er so auf Tante Marthas Hof herum? Steckt er vielleicht mit dem unheimlichen Besucher unter einer Decke? Lillys Neugier ist geweckt und sie beginnt zu ermitteln. mehr...
Hörspiel-Klassiker Robert Pinget: Monsieur Mortin. Ein Literaturkrimi in drei Teilen (3/3)
Mortin war ein Sonderling. Aber was war er wirklich? Nachdem die ersten beiden Teile sein Alltagsleben begleiteten und ihn aus Erinnerungen seiner Mitmenschen beschrieben, steht im dritten Teil die Rekonstruktion auf der Grundlage dokumentarischen Materials an. |
Aus dem Französischen von Gerda und Helmut Scheffel |
Die Rollen und ihre Sprecher: Ernst August Schepmann, Karl Bocks, Erika von Thellmann, Gerd Baltus, Lukas Amann und Günter Lüders |
Regie: Heinz von Cramer |
(Produktion: Süddeutscher Rundfunk und Radio Bremen 1964)
mehr...
Hörspiel Paul Valéry: Mein Faust - Nach dem Theaterfragment "Mon Faust"
In der SWF-Fassung von 1954 gleicht Mephistopheles einem demoralisierten Kirchenvater. An Gretchens Stelle ist Fausts Sekretärin mit dem Namen "Lust" getreten. Nicht zuletzt erfindet Valéry die Figur des "Einsamen", ein "Ungeheuer an gesundem Menschenverstand". Er weist Fausts Wissensdurst und Weltermächtigungsprogramm mehr als vergnüglich in die Schranken.
Aus dem Französischen von Ernst Wilhelm Eschmann |
Mit: Günther Hadank, Klaus Schwarzkopf, Paul Hoffman, u. a. |
Hörspielbearbeitung: Ernst Wilhelm Eschmann |
Musik: Siegfried Franz mit dem Orchester Kurt Edelhagen |
Regie: Gert Westphal |
(Produktion: SWF 1954) |
mehr...
Hörspiel-Klassiker Robert Pinget: Monsieur Mortin. Ein Literaturkrimi in drei Teilen (2/3)
Aus dem Französischen von Gerda und Helmut Scheffel |
Über ein sechsteiliges Episodendrama spielt Pinget die Unmöglichkeit durch, die Wahrheit über einen Menschen und dessen Lebensumstände zu ergründen. Es entsteht ein faszinierendes Vexierbild dessen, was eine Existenz vielleicht war. |
Die Rollen und ihre Sprecher: |
Interviewer 1 und der Diener: Klaus Schwarzkopf und Karl Renar |
Interviewer 2 und die Haushälterin: Paul Hoffmann und Else Ehser |
Regie: Heinz von Cramer |
(Produktion: Süddeutscher Rundfunk und Radio Bremen 1964)
mehr...