Direkt zum Inhalt
SWR
  • SWR Home
  • SWR Aktuell
    • SWR Aktuell Baden-Württemberg
      • Friedrichshafen
      • Heilbronn
      • Karlsruhe
      • Mannheim
      • Stuttgart
      • Südbaden
      • Tübingen
      • Ulm
    • SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
      • Kaiserslautern
      • Koblenz
      • Ludwigshafen
      • Mainz
      • Trier
    • Wahlen
      • Wahlen in Baden-Württemberg
        • Landtagswahl 2021 Baden-Württemberg
        • Kommunalwahl 2019 Baden-Württemberg
        • Europawahl 2019 Baden-Württemberg
      • Wahlen in Rheinland-Pfalz
        • Landtagswahl 2021 Rheinland-Pfalz
        • Kommunalwahl 2019 Rheinland-Pfalz
        • Europawahl 2019 Rheinland-Pfalz
  • SWR Sport
    • Fussball
    • Mehr Sport
    • Videos & Audios
    • Sendungen
    • Ergebnisdienst
  • SWR Wissen
    • Rettet die Insekten!
    • zuLAUT
    • Abgasalarm
    • Apfelblüte
    • BlautopfVR
    • 1000 Antworten
    • Spuren im Stein
    • odysso
  • SWR Heimat
    • Videos
    • Deine Story
    • Team
    • Was ist SWR Heimat?
  • SWR Schlager
    • Stories
    • Videos
    • Termine
  • Mediathek
  • Der SWR
    • Organisation
    • Karriere
    • Kommunikation
    • Gniffke bloggt
  • SWR Sommerfestival
    • Stuttgart
    • Zweibrücken
    • Tickets
  • SWR Fernsehen
    • TV-Programm
    • Live
    • Videotext
    • Die Fallers
      • Archiv
      • Fallerhof
      • Familie
      • Video
    • Eisenbahn-Romantik
      • Vorschau
      • Folgen
      • Service
      • Über uns
    • Kaffee oder Tee
      • Rezepte
      • Ratgeber
      • Wir im Südwesten
      • Kreativ
    • Landesschau Baden-Württemberg
      • Tipps
      • Studiogäste
      • Alle Videos
      • Über Uns
      • Kontakt
    • Landesschau Rheinland-Pfalz
      • Persönlich
      • Gut zu wissen
      • Hierzuland
      • Couchgespräche
      • Wetter
      • Kontakt
    • Lecker aufs Land
      • Rezepte
    • Marktcheck
      • Kontakt
      • Sendungen
      • Verbraucherfallen
      • Auto, Reise & Verkehr
      • Digitales & Technik
      • Essen & Trinken
      • Finanzen
      • Gesundheit
      • Umwelt & Natur
      • Wohnen & Bauen
    • Nachtcafé
      • Rückschau
      • Über uns
      • Tickets
      • Kontakt
  • SWR1 BW
    • Programm
    • Musik
    • Playlist
    • SWR1 Leute
    • Events
  • SWR1 RP
    • Programm
    • Termine
    • Kontakt
  • SWR2
    • Programm
    • Klassik
    • Jazz & Pop
    • Literatur
    • Hörspiel
    • Doku & Feature
    • Wissen
    • Film & Serie
    • Kunst & Ausstellung
    • Bühne
    • Leben & Gesellschaft
    • ARD Radiofestival
  • SWR3
  • SWR4
    • Musik
    • Events
    • Tipps
    • Programm BW
    • Programm RP
    • Kontakt
    • Nachrichten
      • Friedrichshafen
      • Heilbronn
      • Kaiserslautern
      • Karlsruhe
      • Koblenz
      • Ludwigshafen
      • Mainz
      • Mannheim
      • Stuttgart
      • Südbaden
      • Trier
      • Tübingen
      • Ulm
    • SWR4 BW
      • Musik & Events
      • Region Aktuell
      • Programm
      • Tipps
    • SWR4 RP
      • Veranstaltungen
      • Musik
      • Ratgeber
      • Programm
      • Nachrichten
      • Kontakt
  • DASDING
  • SWR Classic
    • SWR Symphonieorchester
    • SWR Vokalensemble
    • SWR Experimentalstudio
    • SWR Big Band
    • SWR Schwetzinger Festspiele
    • SWR Donaueschinger Musiktage
  • SWR Kindernetz
  • Planet Schule
  • Ehrensache
    • Über uns
  • Herzenssache
    • Projekte
    • Hilfsantrag
    • Mitmachen
    • Promis mit Herz
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jetzt spenden!
  • SWR Doku Festival
    • Deutscher Dokumentarfilmpreis
    • Partner
  • Wetter
  • Verkehr
  1. SWR
  2. SWR2
  3. Film & Serie

„Billie Eilish: The World’s a Little Blurry“ – Offizieller Trailer | Apple TV+

STAND
5.1.2021, 16:38 Uhr
  • auf Whatsapp teilen
  • auf Facebook teilen
  • auf Twitter teilen
  • per Mail teilen
STAND
5.1.2021, 16:38 Uhr
AUTOR/IN
SWR

Weitere Beiträge aus Film & Serie

„The Investigation“ von Tobias Lindholm (Foto: Pressestelle, Mediengruppe RTL )

Serie Hommage an die ermordete Journalistin Kim Wall: die schwedische Miniserie „The Investigation"

Vor dreieinhalb Jahren sorgte der Fall der schwedischen Journalistin Kim Wall für großes Aufsehen. Der dänische Erfinder Peter Madsen hat sie auf seinem U-Boot sexuell missbraucht und brutal ermordet. Erst nach und nach konnte ihre Leiche in Teilen aus der Ostsee geborgen worden. Eine dänische TV-Serie rekonstruiert jetzt einen der schillerndsten Fälle in der dänischen Kriminalgeschichte. In Deutschland ist sie über TVNow verfügbar.  mehr...

Do28.1.2021 6:00 Uhr SWR2 am Morgen SWR2

Bildsprache des Holocaust (Foto: Pressestelle, Österreichisches Filmmuseum, Wien)

Gesellschaft Bildsprache des Massenmords: Digitalisierungsprojekt „Visual History of the Holocaust"

Bilder aus Konzentrationslagern, Bilder des Holocaust haben über bestimmte Einzelszenen aus Spielfilmen oder Dokumentationen in das kollektive Gedächtnis Einzug genommen. Ein europäisches Projekt unter Zusammenarbeit des Fritz-Bauer-Instituts und des Deutschen Filminstituts will nun eine möglichst umfassende Online-Sammlung und Archivierung von Filmaufnahmen des Holocaust vornehmen.  mehr...

Mi27.1.2021 6:00 Uhr SWR2 am Morgen SWR2

Liebe bis zum Exzess: Sada Abe (EIKO MATSUDA) und Kichizo (TATSUYA FUJI) im 'Reich der Sinne' (Foto: picture-alliance / Reportdienste, picture alliance / United Archives)

Essay Als geschähe es zum ersten Mal – Filme der 70er Jahre

„In den 70er Jahren wurden die Bilder aufdringlich“, schreibt die Filmwissenschaftlerin Claudia Lenssen, und auffällig ist, wie viele Filmklassiker aus genau diesem Jahrzehnt stammen. „Im Reich der Sinne“, „Apocalypse Now“, „Der letzte Tango von Paris.“ Großartige Filme. Andrea Roedig macht sich auf eine Spurensuche: Worin genau besteht die Radikalität dieser Bilder und Geschichten? Die Filme der 70er Jahre sind anstrengend, eine Zumutung, sie ersparen uns nichts. Eine Reise von „Der Nachtportier“ bis zu „Vier Fäuste für ein Halleluja“, vom perversen Horror bis zum albernen Slapstick, geleitet von der Frage: Warum sind solche Filme heute nicht mehr möglich?  mehr...

Mo25.1.2021 22:03 Uhr SWR2 Essay SWR2

Kofi (jung) (Jamal Baba, li) und Kojo (jung) (Emmaunel Affadzi) (Foto: Pressestelle, (c) Tobias von dem Borne)

Filmfestival Max Ophüls-Filmfestival 2021: Die Abschluss-Bilanz

York-Fabian Raabes Spielfilmdebüt „Borga“ gewann am Wochenende beim nur online veranstalteten Filmfestival Max-Ophüls-Preis gleich vier Preise. Der Film hat nicht nur gute Qualität – er bündelt auch Trends und gute Absichten des diesjährigen Festivaljahrgangs.  mehr...

Mo25.1.2021 18:40 Uhr SWR2 Kultur aktuell SWR2

In „Zeugen – Wie der Holocaust ins Fernsehen kam“ werden einige Szenen aus dem Leben der Zeugen als Graphic Novel dargestellt. (Foto: ard-foto s2-intern/extern, Radio Bremen)

Dokumentation „Zeugen – Wie der Holocaust ins Fernsehen kam“: Auf den Spuren eines Interview-Projekts

Lange Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg wurde in der deutschen Gesellschaft nicht offen thematisiert, was sich in den Konzentrationslagern abgespielt hatte. Das änderte die US-Serie „Holocaust“ 1979. Sie war der Beginn der deutschen Erinnerungskultur. Zwei Jahre später eine weniger bekannte, aber mindestens genau so wichtige Etappe: Das Erste sendete Interviews mit KZ-Überlebenden unter dem Titel „Zeugen – Aussagen zum Mord an einem Volk“. Die Serie waren nach langer Vorbereitung in Israel und Polen entstanden. 40 Jahre danach zeichnet eine Dokumentation diesen Weg noch einmal nach.  mehr...

Mo25.1.2021 12:33 Uhr SWR2 Journal am Mittag SWR2

Schlecky Silberstein (Foto: Imago, Sven Simon)

Gespräch Schlecky Silberstein über Humor und Alter: „Ich bin der Seniorenbeauftragte beim Browser Ballett“

Schlecky Silberstein ist nicht nur bekannt als Netz-Aktivist, sondern auch als Macher hinter dem populären Online-Satireformat Browser Ballett. Das jetzt den Sprung ins Fernsehen gewagt hat, als Late Night-Satire in der ARD. Schlecky Silberstein, der Macher hinter der Show, freut sich, jetzt auch ältere Zielgruppen zu erreicht. Das Format habe er den neuen Bedingungen angepasst. Dennoch sei Humor nicht nur eine Frage des Alters, sondern auch des Zeitgeist, sagt Silberstein in SWR2: „Harald Schmidt zum Beispiel wäre heute sofort gecancelt.“  mehr...

Sa23.1.2021 14:05 Uhr SWR2 am Samstagnachmittag SWR2

Türkische Polizisten stehen am 16.07.2016 nach dem gescheiterten Putsch in der Nähe von Panzern auf der Bosporusbrücke in Istanbul (Türkei) (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance / Tolga Bozoglu/EPA/dpa | Tolga Bozoglu)

Dokumentarfilm „Kampf auf der Bosporus-Brücke“ - Doku über Putschversuch in der Türkei

„Es musste alles telefonisch geregelt werden, Aufnahmen in der Türkei mussten telefonisch dirigiert werden", schildert David Schraven, Gründer des gemeinnützigen Rechercheverbunds Correctiv, die Arbeit am Dokumentarfilm „Kampf auf der Bosporus-Brücke – Die Türkei und der gescheiterte Putschversuch“. Schraven hat Can Dündar, den Autor des Dokumentarfilms, bei der Umsetzung unterstützt. Es ist die erste Doku im deutschen Exil, die der ehemalige Chefredakteur der türkischen Zeitung Cumhuriyet, gemacht hat.  mehr...

Fr22.1.2021 6:00 Uhr SWR2 am Morgen SWR2

Videos von ARD Retro (Foto: SWR)

SWR Retro Von Lustig bis legendär: Fernsehschätze der 60er Jahre in der ARD Mediathek

Unter dem Titel „SWR Retro” versammelt die ARD Mediathek Archivschätze aus den 50er- und 60er-Jahren. Da ist für jeden was dabei: vom Tumult beim Bill Haley Konzert 1958 über das Marcia Haydee-Porträt von 1963 bis hin zur Mister Germany Wahl 1966.  mehr...

Do21.1.2021 22:45 Uhr Kunscht! SWR Fernsehen

Saarbrücken
Filmstill „Borga” - Kojo (Eugene Boateng, li) und Nabil (Joseph Otsiman) (Foto: Pressestelle, (c) Tobias von dem Borne)

Online-Festival Von Ghana nach Mannheim: SWR-Koproduktion „Borga“ räumt beim Max-Ophüls-Preis ab

Gleich vier Auszeichnungen für das Heldenepos „Borga“ beim diesjährigen Max Ophüls-Filmfestival: York-Fabian Raabes Spielfilmdebüt gewinnt neben dem Hauptpreis auch den Preis der Kirchenjury und den Publikumspreis. Zusätzlich erhält Co-Produzent und Hauptdarsteller Eugene Boateng den Preis für den gesellschaftlich relevanten Film.  mehr...

Do21.1.2021 22:45 Uhr Kunscht! SWR Fernsehen

imago images  Becker&Bredel (Foto: Imago, imago images / Becker&Bredel)

Online-Festival Diversität im Fokus: Zwischenbilanz beim Ophüls-Filmfestival

Die Beschäftigung mit dem Thema Diversität sei ganz klar ein Trend unter den Nachwuchsfilmemacher*innen, sagt Kritiker Rüdiger Suchsland in seiner Zwischenbilanz vom diesjährigen Max-Ophüls-Filmfestival: „Das ist ein Thema der Jugend“, ist Suchsland überzeugt. „Davon abgesehen, sind das auch die Nachwirkungen der abebbenden MeToo-Debatte – wo es um Geschlechterverhätnisse und auch um sexuelle Selbstfindung geht.“ Zugleich sei das Interesse an Diversität auch eine Folge der Black-Lives-Matter Bewegung, meint der SWR2 Filmkritiker.  mehr...

Mi20.1.2021 18:40 Uhr SWR2 Kultur aktuell SWR2

Regisseur David Lynch (Foto: Imago, Daziram Future Image)

Film Von „Blue Velvet“ zur Wettervorhersage: Regisseur David Lynch wird 75

Seltsame Welten mit bizarren Abgründen, Gewalt und Perversionen sind David Lynchs Leidenschaft. Jetzt wird der amerikanische Regisseur von Kulturklassikern wie "Blue Velvet", "Wild at Heart" und "Twin Peaks" 75 Jahre alt. Wir gratulieren und lassen die Meisterwerke Revue passieren.   mehr...

Mi20.1.2021 6:00 Uhr SWR2 am Morgen SWR2

„Ruhe, hier stirbt Lothar“ von Hermine Huntgeburth (Foto: ard-foto s2-intern/extern, ARD / WDR / Gordon Timpen)

Film „Ruhe! Hier stirbt Lothar“: Weiterleben als zweifelhaftes Glück

Was wäre, wenn der Arzt sagt, dass man nur noch ein paar Monate zu leben hat und sich diese Diagnose als falsch herausstellt? Das passiert in Hermine Huntgeburths Film „Ruhe! Hier stirbt Lothar“, mit Jens Harzer und Corinna Harfouch großartig besetzt. Vielschichtig, unberechenbar und viel trockenem Humor.  mehr...

Mi20.1.2021 6:00 Uhr SWR2 am Morgen SWR2

„Sörensen hat Angst“ von Bjarne Mädel (Foto: ard-foto s2-intern/extern, NDR / Michael Ihle)

Film Bjarne Mädels Regiedebüt– „Sörensen hat Angst“

Als „Tatortreiniger“ hat er eine große Fangemeinde, jetzt spielt Bjarne Mädel in seinem Regiedebüt „Sörensen hat Angst“ einen Kommissar, der sich wegen einer Angststörung von Hamburg in die friesische Provinz versetzen lässt. Dort wird er prompt mit einem Mordfall konfrontiert. Alles andere als ein harmloser Dorfkrimi mit viel schwarzem Humor und ernstem Untergrund. Und einem großartigen Schauspielensemble mit Peter Kurth, Matthias Brandt und Anne Ratte-Polle.  mehr...

Di19.1.2021 6:00 Uhr SWR2 am Morgen SWR2

Stuttgart
Metropol in Stuttgart (Foto: Pressestelle, damals: Engel - heute: Andreas Praefcke)

Kommentar Ein Versäumnis der Stadt: Das Stuttgarter Kino Metropol soll zur Boulderhalle werden

Aus Stuttgarts wichtigstem Festivalkino, dem Metropol, soll eine Boulderhalle werden. Im denkmalgeschützten Gebäude – dem alten Bahnhof – soll dann bald geklettert werden, statt mutig produzierten und augenöffnenden Festivalfilmen eine öffentliche Bühne zu bieten. Im November mussten die Besitzer des Kinos Metropol ihren Vertrag beim Immobilienbesitzer Union Investment kündigen, weil sie ihn sich nicht mehr leisten konnten. Damals wie heute reagiert die Stadt überrascht und gibt sich enttäuscht über die Entwicklungen. Nur: Sie hat keineswegs eine weiße Weste in dieser Sache.  mehr...

Mo18.1.2021 12:33 Uhr SWR2 Journal am Mittag SWR2

Tatort Stuttgart: Das ist unser Haus von Regisseur Dietrich Brüggemann (Foto: ard-foto s2-intern/extern, SWR / Benoit Linder)

Serie Schwäbische Milieu- und Sozialstudie: Der neue Tatort „Das ist unser Haus“

Mit dem Stuttgarter „Stau“-Tatort hat der Regisseur Dietrich Brüggemann vor vier Jahren voll ins Schwarze getroffen. Jetzt lässt er die Kommissare Lannert und Bootz in einem ganz besonderen sozialen Biotop zwischen Gruppentherapie und absurdem Theater recherchieren. Das alternative Wohnprojekt „Oase Ostfildern“ vor den Toren der Stadt findet bei Sanierungsarbeiten eine Leiche.  mehr...

Sa16.1.2021 8:07 Uhr SWR2 Journal am Morgen SWR2

Twitter-Comedian elHotzo (Foto: Twitter/elHotzo)

Netzkultur Meister des Hypes: „El Hotzo“ ist Deutschlands bekanntester Twitter-Comedian

Sebastian Hotz ist wohl der bekannteste Twitter-Comedian Deutschlands. Als „El Hotzo“ postet er täglich kleine satirische Beobachtungen oder bissige Seitenhiebe auf die deutsche Lebensart und erreicht damit ein enormes Publikum. Seine Texte sind nie länger als 280 Zeichen, trotzdem erreichen sie täglich mehr als 500.000 Menschen. Damit ist El Hotzo einer der prominentesten Persönlichkeiten der deutschen Twitter-Szene.  mehr...

Fr15.1.2021 18:40 Uhr SWR2 Kultur aktuell SWR2

ZDF Serie "Sløborn" von Christian Alvart (Foto: Pressestelle, ZDF Presseportal)

TV-Serie Tödliches Virus auf der Nordseeinsel „Sløborn“: Hellsichtige Serie in ZDF neo

Auf einer Nordseeinsel bricht ein mysteriöses Virus aus und droht, sich zu einer Pandemie auszuwachsen. Die Serie „Sløborn“, gedreht im Jahr 2019, nimmt hellsichtig die Corona-Krise vorweg. Fragile Inselwirtschaft, militante „Freiheitskämpfer“ und eine Gruppe Teenager, deren Probleme vom Virus beschleunigt werden: Serienschöpfer Christian Alvart baut das Tempo geschickt auf, verfällt am Ende aber in seine bekannte Till-Schweiger-Tatort-Ästhetik.  mehr...

Fr15.1.2021 12:33 Uhr SWR2 Journal am Mittag SWR2

Ostfieldern
Szene aus dem SWR-Tatort „Das ist unser Haus” mit Richy Müller und Felix Klare (Foto: SWR, © SWR/Benoit Linder)

Programmtipp „Das ist unser Haus”: Der neue SWR Tatort am 17.1. im Ersten

Gerade ist die schwäbische Baugemeinschaft in ihr Haus eingezogen und schon muss das Fundament wieder aufgebaggert werden. Zum Vorschein kommt eine Leiche... Der neue Stuttgarter Tatort führt Lannert und Bootz unter die Häuslebauer!  mehr...

Do14.1.2021 22:45 Uhr Kunscht! SWR Fernsehen

Saarbrücken
Marija (Emilia Schüle) und Curt (Günther Maria Halmer) - Filmstill "Die Vergesslichkeit der Eichhörnchen" (Foto: Pressestelle, (c) Zieglerfilm Baden-Baden / Ivan Maly)

Online-Festival Berührend, traurig, lustig: „Die Vergesslichkeit der Eichhörnchen” beim Filmfestival Max Ophüls Preis

Auch das Filmfestival Max Ophüls Preis muss Corona-bedingt online stattfinden. Genießen wir also die Filme von daheim auf der Couch. Kunscht!-Empfehlung ist die SWR-Koproduktion „Die Vergesslichkeit der Eichhörnchen“.  mehr...

Do14.1.2021 22:45 Uhr Kunscht! SWR Fernsehen

imago images  Eibner (Foto: Imago, imago images / Eibner)

Corona-Kokon Friedrich und sein „Küppersbusch TV“

Der Journalist Friedrich Küppersbusch hat in den vergangenen 30 Jahren das politische und mediale Geschehen aus vielen verschiedenen Blickwinkeln kommentiert. Seit dem Sommer auch bei YouTube. Küppersbusch TV nennt sich das Format, mit dem er nun satirisch-politisch-medial auf die Ereignisse der Woche schaut.  mehr...

Do14.1.2021 18:40 Uhr SWR2 Kultur aktuell SWR2

Eva Pflug als Leutnant Tamara Jagellovsk in dem ScienceFiction-Klassiker "Raumpatrouille Orion". (Foto: dpa Bildfunk, Picture Alliance)

Film Schöne Genies – WissenschaftlerInnen im Kino

Wissenschaftler werden zu Stars gemacht in der Corona-Krise, vor allem Virologen. Der Erfolg von Drosten und Kollegen hat auch damit zu tun, dass die allermeisten von ihnen so gar nicht den gängigen Klischees, mit denen sie oft im Kino gezeigt werden. SWR2 Filmkritiker Rüdiger Suchsland gibt einen Überblick darüber, wie das Kino in den ersten 125 Jahren seines Bestehens Wissenschaftler*innen gezeigt hat.   mehr...

Do14.1.2021 6:00 Uhr SWR2 am Morgen SWR2

Filmstill (Foto: Starsplay)

Serie „Normal People“ — Potential für die beste Serie des Jahres

Die irische Autorin Sally Rooney ist der Shooting Star der englischsprachigen Literatur und gilt als die „wichtigste Stimme der Millennials“. Ihr zweiter Roman „Normal People“ spielt im Irland der späten Nullerjahre. Die hochgelobte Serienadaption ist in Deutschland über den Anbieter Starzplay verfügbar.  mehr...

Mi13.1.2021 12:33 Uhr SWR2 Journal am Mittag SWR2

"Ein guter Mensch" von Onur Saylak (Foto: Pressestelle, Magenta)

Serie Alzheimer-Patient auf Rachefeldzug: Die türkische Serie „Ein guter Mensch“

„Ein guter Mensch“ ist der deutsche Titel der türkischen Serie „Persona“. Darin geht es um einen älteren Herrn, der sich nach seiner Alzheimer Diagnose auf einen ganz besonderen Rachefeldzug begibt. Die Serie des angesagten türkischen Schriftstellers Hakan Günday startet auf Magenta TV und ist eine Mischung aus charmantem Rachethriller, brutaler Komödie und Familien-Beziehungsgeschichte.  mehr...

Di12.1.2021 12:33 Uhr SWR2 Journal am Mittag SWR2

Lichtgestaltung im Kino Zoo Palast (Foto: Imago, imago images / Tinkeres)

Gespräch Kein Rattenrennen mit Netflix: Entschleunigung als Zukunft des Kinos

„Wir brauchen auch weiterhin den Trash und den Blockbuster im Kino“, sagt der Autor und Filmemacher Patrick Holzapfel in SWR2. Allerdings habe das Kino nur dann eine Zukunft, wenn es mehr Filme zeige, die derzeit nur in Nischen existierten und auf Festivals gezeigt würden. Das Rennen gegen Streaming-Dienste wie Netflix, die Gegenwartsströmungen schneller abbilden könnten, sei nicht zu gewinnen - das sei auch nie die Aufgabe des Kinos gewesen.  mehr...

Di12.1.2021 6:00 Uhr SWR2 am Morgen SWR2

"Pieces of a Woman" von Kornél Mundruczó (Foto: Pressestelle, Netflix)

Film Geburt und Tod – „Pieces of a Woman" von Kornél Mundruczó

Im neuen Film des ungarischen Regisseurs Kornél Mundruczó verliert eine junge Frau ihr Kind bei der Geburt. Der Regisseur erfindet dabei mit Vanessa Kirby und Shia LaBeouf in den Hauptrollen das Genre des Melodrams neu. Nach seiner Premiere beim Filmfestival in Venedig läuft der Film statt im Kino coronabedingt auf Netflix.  mehr...

Di12.1.2021 6:00 Uhr SWR2 am Morgen SWR2

Krümelmonster 40 Jahre Sesamstrasse Presseevent im Funkhaus Rothenbaumchaussee, Hamburg Foto:xgbrcixxFuturexImage (Foto: Imago, imago images / Future Image)

Zeitwort 8.1.1973: Die „Sesamstraße“ startet im deutschen Fernsehen

„Hast du eine Ahnung, wo die Kekse hingekommen sind?“ - „Die Fokoladenkefe? Nein, kein Fimmer.“  mehr...

Fr8.1.2021 6:20 Uhr SWR2 Zeitwort SWR2

Amazon Prime Serie "Dispatches from elsewhere" von und mit Jason Segel (Foto: picture-alliance / Reportdienste, Everett Collection)

Serie „Dispatches from elsewhere“: Jason Segel und die fabelhafte Welt der „Nonchalance“

Autor, Musiker und Regisseur Jason Segel, bekannt aus „How I met your mother“ kennen, hat sich selbst eine fantastisch rätselhafte Fernsehserie geschrieben: „Dispatches from elsewhere“, zu deutsch „Botschaften von anderswo“, zu sehen auf Amazon Prime.  mehr...

Do7.1.2021 12:33 Uhr SWR2 Journal am Mittag SWR2

Taylor Swift: Miss Americana auf Netflix (Foto: picture-alliance / Reportdienste, Netflix/Courtesy Everett Collection)

Streaming Neue Musikfilme von Billie Eilish, Ariana Grande & Co: Nähe in Zeiten der Distanz

Der Musikfilm erlebt eine Renaissance! Ariana Grande, Taylor Swift, Billy Eilish und andere Superstars des Pop haben gerade abendfüllende Videos produziert, die auf verschiedenen Streaming-Plattformen zu sehen sind. Der Hintergedanke: Wenn die Popstars aufgrund der Pandemie-Beschränkungen schon keine Stadien mehr füllen dürfen, sollen die Fans wenigstens auf dem Sofa zu Hause Nähe empfinden. SWR2 Musikkritiker Christoph Möller hat sich ein paar der Filme angeschaut, um herauszufinden, ob die Filme ihre Versprechen halten – und was sie vermissen lassen.  mehr...

Do7.1.2021 6:00 Uhr SWR2 am Morgen SWR2

Stuttgart
„The Blob“  (Foto: Imago, imago images / Ronald Grant)

Gespräch Wie ich lernte, das Monster zu lieben: Stuttgarter Filmwinter will Corona-Krise spiegeln

Der Stuttgarter Filmwinter steht 2021 unter dem Motto „How I learned to love the Blob“. Mit diesem ironischen Titel wolle das international bedeutende Festival die gegenwärtige Stimmung abbilden, sagt Festivalleiter Marcus Kohlbach in SWR2.  mehr...

Di5.1.2021 6:00 Uhr SWR2 am Morgen SWR2

Filmausschnitt aus Ferdinand von Schirach „Feinde" mit Bjarne Mädel  (Foto: Pressestelle, ARD Degeto/Moovie GmbH/Stephan Rabold)

Gespräch Bjarne Mädel: „Ich spiele keine Witze, sondern Situationen“

In dem ARD-Filmprojekt „Feinde“ von Ferdinand von Schirach spielt Bjarne Mädel einen Kommissar, der einen Angeklagten foltert, um den Aufenthaltsort des Opfers zu erfahren. In einem zweiten Film muss er sich dafür vor Gericht verantworten. In SWR2 erzählt der Schauspieler, der vor allem für komische Rollen wie den „Tatortreiniger“ bekannt ist, warum er Komödien mit derselben Ernsthaftigkeit spielt wie Dramen.  mehr...

Sa2.1.2021 14:05 Uhr SWR2 am Samstagnachmittag SWR2

    • SWR Aktuell
    • SWR Sport
    • SWR Wissen
    • SWR Heimat
    • Archiv
    • SWR Classic
    • SWR Kindernetz
    • SWR Schlager
    • SWR Fernsehen
    • TV-Programm
    • Live
    • Videotext
    • SWR1
    • SWR2
    • SWR3
    • SWR4
    • DASDING
    • Übersicht
    • Live
    • Sendung verpasst
    • Podcast
    • Sendungen A-Z
    • Der SWR
    • Organisation
    • Karriere
    • Kommunikation
    • Kontakt
    • SWR A-Z
    • Besucherführungen
    • Veranstaltungen
    • Empfang & Technik
    • SWR Shop
    • Hilfe
  • ARD
  • swr
  • Datenschutz
  • Impressum
  • © SWR 2021
nach oben
% gepuffert 00:00
00:00
00:00
Titel
Interpret