Die Romanvorlage des größten deutschen Fantasy-Autors Wolfgang Hohlbein „Der Greif“ wurde von Amazon als Serie verfilmt. „Die Geschichte vom schwarzen Turm ist eine von einer Parallelwelt mit gehörnten Steinwesen“, weiß SWR2-Serienkritiker Karsten Umlauf, „und die Protagonisten müssen den Greif mit ihrer Superkraft besiegen“.
Amazon bringt Wolfgang Hohlbeins Fantasy-Welten in Serie
Eine deutsche Fantasy-Serie im Retro-Look von „Stranger Things“, deren Umsetzung wohl auch Wolfgang Hohlbein selbst gefalle: „Die Serie hat einen Retro-Touch, bei der tatsächlich Tänzer unter den großen Steinfiguren stecken, auch wenn ein paar Computeranimationen vorkommen“, erklärt Karsten Umlauf.

Deutschlands größter Fantasy-Autor: Wolfgang Hohlbein
Autor Wolfgang Hohlbein hat über 200 Bücher geschrieben, mehr als 44 Millionen Exemplare verkauft und ist damit einer der erfolgreichsten Schriftsteller Deutschlands. Bei der sechsteiligen Serie sind ab sofort alle Folgen bei Amazon Prime Video zu sehen.
„Der Greif“, seit 26. Mai bei Amazon Prime Video
Mehr Streaming-Serien
Score Snacks - Die Musik deiner Lieblingsfilme Die Ringe der Macht - Ein neuer Klang für Elben
„Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht“ ist raus! Und im zweiten Teil unseres "Herr der Ringe"-Specials hört Score Snacks Host Malte Hemmerich ganz genau hin, wie die Musik der Blockbuster Serie klingt!
Im Soundtrack entdeckt man erstmal viel Bekanntes. Zum Beispiel Sauron, der auch in der neuen Herr der Ringe Serie sehr vertraut klingt. Auch die nostalgischen Hobbitflöten tauchen wieder auf.
Also: Leitmotive soweit das Ohr nur hören kann. Aber wird die neue Musik aus "Die Ringe der Macht" dem originalen Soundtrack gerecht? Malte hat da so seine Zweifel - gerade wenn es um die Elben geht!
Heute in Score Snacks: Die Ringe der Macht - Ein neuer Klang für Elben
Serie: Der Herr der Ringe - Die Ringe der Macht
Musik: Howard Shore, Bear McCreary
Produktion: Malte Hemmerich und Henriette Schreurs
Redaktion: Chris Eckardt und Jakob Baumer
Serie Sci-Fi-Serie „Peripherie“ auf Amazon Prime: Zeitreise als Cyberpunkballade
Zeitreisen sind beliebt unter Science-Fiction-Autoren. Cyberpunk-Pionier William Gibson hat mit seinem Roman „Peripherie“ 2014 eine besondere Art der Zeitreise entwickelt: Die junge Amerikanerin Flynn glaubt, sich in einem VR-Spiel zu befinden, dabei ist sie in einem ziemlich dystopischen London im Jahr 2099 gelandet. Als TV-Serie ist „Peripherie“ ab 21.10. bei Amazon Prime abrufbar
Score Snacks - Die Musik deiner Lieblingsfilme Stranger Things – 80er mit Synthesizer, Milkshakes und Kate Bush
Stranger Things ist der seriengewordene 80er-Trend und die Musik wirft mit Klischees nur so um sich. Aber es sind nicht nur Synthesizer, die diese perfekte 80er Klangwelt erzeugen. Malte klärt wann inhaltlich und akustisch alles zusammenkommt und was BMX Reifen, Milkshakes und „Running up that hill“ von Kate Bush damit zu tun haben.
Heute in Score Snacks: Stranger Things (2016).
Die Folge zu Kate Bush und "Running up that Hill" im SWR3 Podcast "Die größten Hits und ihre Geschichte" findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/episode/die-groessten-hits-und-ihre-geschichte/running-up-that-hill-kate-bush/swr3/12041709/
Idee und Produktion Stranger Things: Matt Duffer und Ross Duffer
Musik: Kyle Dixon, Michael Stein
Produktion: Malte Hemmerich und Jakob Baumer
Sprecherin: Carlotta Pahl
Redaktion: Chris Eckardt, Henriette Schreurs und Jakob Baumer