Kulturpolitik BW

Land steigt bei Trägergesellschaft für Trickfilm-Festival Stuttgart ein

STAND
Vor Ort und Online: das 29. Internationale Trickfilm-Festival in Stuttgart (Foto: Pressestelle, Fotos: ITFS/Reiner Pfisterer)
Das kostet: Beim Internationalen Trickfilm-Festival in Stuttgart werden in unterschiedlichen Wettbewerben auch Preisgelder in Höhe von über 130.000 Euro vergeben. Pressestelle Fotos: ITFS/Reiner Pfisterer

Das Land Baden-Württemberg wird Mitgesellschafter der Film- und Medienfestival gGmbH (FMF), die das Internationale Trickfilmfestival Stuttgart (ITFS) veranstaltet. Wie das Kunstministerium am 1. März mitteilte, wird gleichzeitig der jährliche Förderbeitrag für das Festival auf 366.000 Euro angehoben. Damit wolle man auch nach außen sichtbar machen, „wie wichtig das Thema Animation für Baden-Württemberg ist“, erklärte Kunststaatssekretär Arne Braun.

„Mir ist es wichtig, die Zukunft des ITFS zu sichern und mit unserem Eintritt in die Film- und Medienfestival gGmbH auch ganz konkret Verantwortung für die weitere Entwicklung zu übernehmen.“

Weitere 90.000 Euro für andere FMF-Veranstaltung

Zudem sicherte das Land für 2023 weitere 90.000 Euro für eine andere Veranstaltung der FMF, die Animation Production Days, zu. Neben dem Land sind die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart, die Stadt Stuttgart, die Stadt Ludwigsburg und die Filmakademie Ludwigsburg derzeit weitere Gesellschafter der FMF.

Festival lockt bis zu 100.000 Besucher

Das ITFS konnte sich seit dem Start 1982 laut Eigenangabe als „ein herausragendes Event für Animationsfilm etablieren, das die ganze Bandbreite der Animation präsentiert". Das Open Air auf dem Stuttgarter Schlossplatz gilt dabei als Publikums-Liebling der bis zu 100.000 Zuschauerinnen und Zuschauer. Die 30. Ausgabe des ITFS wird vom 25. bis 30. April 2023 stattfinden.

Stuttgart

Filmfestival 29. Internationales Trickfilm-Festival in Stuttgart: „Black is Back!“

Vom 3. bis zum 8. Mai findet die 29. Ausgabe des Internationalen Trickfilm Festivals in Stuttgart statt, zu dem Animationsinteressierte aus der ganzen Welt erwartet werden. Sechs Tage lang wird sich in Stuttgart alles um die neuesten Animationsfilme drehen. Das Festival findet an verschiedenen Orten und vor allem in verschiedenen Kinos statt. Auf dem Schlossplatz kann wieder Open-Air-Kinoflair genossen werden.

Gespräch Trickfilm-Festival Stuttgart 2022: Black is Back!

,,Animation lebt zum einen vom Prinzip der Überwältigung, der Immersion und des Spielerischen”, weiß ITFS-Geschäftsführer Prof. Ulrich Wegenast im Interview mit SWR2 Kultur Aktuell, ,,und gleichzeitig kann Animation minimalistisch und mit wenigen Strichen sehr universelle Geschichten erzählen.” Dieses Spannungsfeld interessiere die Macher des Festivals besonders. Zum 29. Mal findet auf dem Schlossplatz das Festival statt - zum ersten Mal auch hybrid. Von Dienstagmittag bis zum 8. Mai kommen so Animationsinteressierte aus der ganzen Welt zusammen und bis zum 15. Mai können sie das Programm online verfolgen.

SWR2 Kultur aktuell SWR2

Streaming Oscar-nominierte Animationsdoku „Flee“ in der Arte Mediathek

Der aimierte Dokumentarfilm „Flee“ des dänischen Regisseurs Jonas Poher Rasmussen erzählt die Geschichte eines Jugendfreundes, der als Kind aus Afghanistan fliehen musste.

SWR2 Kultur aktuell SWR2

STAND
AUTOR/IN
SWR