Daniel Richter ist einer der teuersten lebenden Künstler der Gegenwart und gleichzeitig einer, der sich stets treu geblieben ist. Seine Werke erzielen Millionen auf dem Kunstmarkt, gleichzeitig kritisiert er den Kapitalismus und seine Auswüchse. Kein Widerspruch, sagt Regisseur Pepe Danquart, der Richter drei Jahre lang begleitet hat und jetzt ein ausführliches Portrait über den Jahrhundertmaler vorlegt.

Daniel Richter und die Papageien
„Er ist wahnsinnig gebildet und politisch ganz weit vorne", schwärmt der Regisseur Pepe Danquart über den Mensch und Maler Daniel Richter, „Nichts ist für Daniel langweiliger als sich selbst zu wiederholen und das kann man sehen."
Dennoch sei „Daniel Richter" ein Film über die Malerei, der über die Person hinausgehe. Dann erklärt Danquart im Gespräch mit SWR2 noch, was es mit den Papageien auf sich hat, die Richter im Atelier fliegen lässt.
Trailer „Daniel Richter“, ab 2.2. im Kino
Film „Petrov's Flu – Petrow hat Fieber“ von Kirill Serebrennikov: Dauergrippe als Metapher
Der russische Regisseur Kirill Serebrennikov, politischer Dissident und Kriegskritiker, hat einen russischen Bestseller verfilmt: „Petrow's Flu" nach dem gleichnamigen Roman von Alexei Salnikov erzählt von Russland und zeigt ein hartes Bild der russischen Gesellschaft der 90er Jahre, das unverhohlen auch auf die Gegenwart zielt.
Gespräch „Caveman“ im Kino mit Moritz Bleibtreu – Mann-Frau-Stereotype immer noch aktuell
Regisseurin Laura Lackmann erklärt Ihr Prinzip bei der Verfilmung von „Caveman“: Klischees aufzeigen, um Klischees zu verbannen.
Film Ode an die Freundschaft – Das belgische Kinodrama „Close“ von Lukas Dhont
In „Close“ erzählt der belgische Regisseur Lukas Dhont die Geschichte einer innigen Jungs-Freundschaft, die auf schreckliche Weise zerbricht. Ein herzzerreißender Film über die Macht des Anpassungsdrucks in einer Gesellschaft mit normierten Geschlechterbildern. Gerade wurde „Close“ für den Oscar als „bester fremdsprachiger Film“ nominiert.
Kunst-Highlights Frauen im Fokus: Das sind die wichtigsten Kunst-Ausstellungen des Jahres im Südwesten
2023 wird das Jahr der Frauen – zumindest in der Kunst. Neben Publikumsmagneten wie Niki de Saint-Phalle zeigen die Museen im Südwesten Newcomer*innen der Gegenwart und entstauben zu Unrecht vergessene Künstlerinnen des vergangenen Jahrhunderts. Wir zeigen Ihnen, welche Ausstellungen Sie in diesem Jahr nicht verpassen sollten.