Direkt zum Inhalt
SWR
  • SWR Home
  • SWR Aktuell
    • SWR Aktuell Baden-Württemberg
      • Friedrichshafen
      • Heilbronn
      • Karlsruhe
      • Mannheim
      • Stuttgart
      • Südbaden
      • Tübingen
      • Ulm
    • SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
      • Kaiserslautern
      • Koblenz
      • Ludwigshafen
      • Mainz
      • Trier
    • Wahlen
      • Wahlen in Baden-Württemberg
        • Landtagswahl 2021 Baden-Württemberg
        • Kommunalwahl 2019 Baden-Württemberg
        • Europawahl 2019 Baden-Württemberg
      • Wahlen in Rheinland-Pfalz
        • Landtagswahl 2021 Rheinland-Pfalz
        • Kommunalwahl 2019 Rheinland-Pfalz
        • Europawahl 2019 Rheinland-Pfalz
  • SWR Sport
    • Fussball
    • Mehr Sport
    • Videos & Audios
    • Sendungen
    • Ergebnisdienst
  • SWR Wissen
    • Rettet die Insekten!
    • zuLAUT
    • Abgasalarm
    • Apfelblüte
    • BlautopfVR
    • 1000 Antworten
    • Spuren im Stein
    • odysso
  • SWR Heimat
    • Videos
    • Deine Story
    • Team
    • Was ist SWR Heimat?
  • SWR Schlager
    • Stories
    • Videos
    • Termine
  • Mediathek
  • Der SWR
    • Organisation
    • Karriere
    • Kommunikation
    • Gniffke bloggt
  • SWR Sommerfestival
    • Stuttgart
    • Zweibrücken
    • Tickets
  • SWR Fernsehen
    • TV-Programm
    • Live
    • Videotext
    • Die Fallers
      • Archiv
      • Fallerhof
      • Familie
      • Video
    • Eisenbahn-Romantik
      • Vorschau
      • Folgen
      • Service
      • Über uns
    • Kaffee oder Tee
      • Rezepte
      • Ratgeber
      • Wir im Südwesten
      • Kreativ
    • Landesschau Baden-Württemberg
      • Tipps
      • Studiogäste
      • Alle Videos
      • Über Uns
      • Kontakt
    • Landesschau Rheinland-Pfalz
      • Persönlich
      • Gut zu wissen
      • Hierzuland
      • Couchgespräche
      • Wetter
      • Kontakt
    • Lecker aufs Land
      • Rezepte
    • Marktcheck
      • Kontakt
      • Sendungen
      • Verbraucherfallen
      • Auto, Reise & Verkehr
      • Digitales & Technik
      • Essen & Trinken
      • Finanzen
      • Gesundheit
      • Umwelt & Natur
      • Wohnen & Bauen
    • Nachtcafé
      • Rückschau
      • Über uns
      • Tickets
      • Kontakt
  • SWR1 BW
    • Programm
    • Musik
    • Playlist
    • SWR1 Leute
    • Events
  • SWR1 RP
    • Programm
    • Termine
    • Kontakt
  • SWR2
    • Programm
    • Klassik
    • Jazz & Pop
    • Literatur
    • Hörspiel
    • Doku & Feature
    • Wissen
    • Film & Serie
    • Kunst & Ausstellung
    • Bühne
    • Leben & Gesellschaft
    • ARD Radiofestival
  • SWR3
  • SWR4
    • Musik
    • Events
    • Tipps
    • Programm BW
    • Programm RP
    • Kontakt
    • Nachrichten
      • Friedrichshafen
      • Heilbronn
      • Kaiserslautern
      • Karlsruhe
      • Koblenz
      • Ludwigshafen
      • Mainz
      • Mannheim
      • Stuttgart
      • Südbaden
      • Trier
      • Tübingen
      • Ulm
    • SWR4 BW
      • Musik & Events
      • Region Aktuell
      • Programm
      • Tipps
    • SWR4 RP
      • Veranstaltungen
      • Musik
      • Ratgeber
      • Programm
      • Nachrichten
      • Kontakt
  • DASDING
  • SWR Classic
    • SWR Symphonieorchester
    • SWR Vokalensemble
    • SWR Experimentalstudio
    • SWR Big Band
    • SWR Schwetzinger Festspiele
    • SWR Donaueschinger Musiktage
  • SWR Kindernetz
  • Planet Schule
  • Ehrensache
    • Über uns
  • Herzenssache
    • Projekte
    • Hilfsantrag
    • Mitmachen
    • Promis mit Herz
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jetzt spenden!
  • SWR Doku Festival
    • Deutscher Dokumentarfilmpreis
    • Partner
  • Wetter
  • Verkehr
  1. SWR
  2. SWR2
  3. Film & Serie

Kinostart 23.08. BlacKkKlansman von Spike Lee

STAND
17.8.2018, 12:10 Uhr
  • auf Whatsapp teilen
  • auf Facebook teilen
  • auf Twitter teilen
  • per Mail teilen
STAND
17.8.2018, 12:10 Uhr
AUTOR/IN
SWR
Logo SWR2 (Foto: SWR)

Filmkritik BlacKkKlansman von Spike Lee - Schwarzer Cop infiltriert den Ku-Klux-Klan

Den Oscar für das „beste adaptierte Drehbuch” gewann "BlacKkKlansman". Es war der einzige Oscar für das Drama um einen afroamerikanischen Polizisten.  mehr...

Weitere Beiträge aus Film & Serie

Tatort Stuttgart: Das ist unser Haus von Regisseur Dietrich Brüggemann (Foto: ard-foto s2-intern/extern, SWR / Benoit Linder)

Serie Schwäbische Milieu- und Sozialstudie: Der neue Tatort „Das ist unser Haus“

Mit dem Stuttgarter „Stau“-Tatort hat der Regisseur Dietrich Brüggemann vor vier Jahren voll ins Schwarze getroffen. Jetzt lässt er die Kommissare Lannert und Bootz in einem ganz besonderen sozialen Biotop zwischen Gruppentherapie und absurdem Theater recherchieren. Das alternative Wohnprojekt „Oase Ostfildern“ vor den Toren der Stadt findet bei Sanierungsarbeiten eine Leiche.  mehr...

Sa16.1.2021 8:07 Uhr SWR2 Journal am Morgen SWR2

Twitter-Comedian elHotzo (Foto: Twitter/elHotzo)

Netzkultur Meister des Hypes: „El Hotzo“ ist Deutschlands bekanntester Twitter-Comedian

Sebastian Hotz ist wohl der bekannteste Twitter-Comedian Deutschlands. Als „El Hotzo“ postet er täglich kleine satirische Beobachtungen oder bissige Seitenhiebe auf die deutsche Lebensart und erreicht damit ein enormes Publikum. Seine Texte sind nie länger als 280 Zeichen, trotzdem erreichen sie täglich mehr als 500.000 Menschen. Damit ist El Hotzo einer der prominentesten Persönlichkeiten der deutschen Twitter-Szene.  mehr...

Fr15.1.2021 18:40 Uhr SWR2 Kultur aktuell SWR2

ZDF Serie "Sløborn" von Christian Alvart (Foto: Pressestelle, ZDF Presseportal)

TV-Serie Tödliches Virus auf der Nordseeinsel „Sløborn“: Hellsichtige Serie in ZDF neo

Auf einer Nordseeinsel bricht ein mysteriöses Virus aus und droht, sich zu einer Pandemie auszuwachsen. Die Serie „Sløborn“, gedreht im Jahr 2019, nimmt hellsichtig die Corona-Krise vorweg. Fragile Inselwirtschaft, militante „Freiheitskämpfer“ und eine Gruppe Teenager, deren Probleme vom Virus beschleunigt werden: Serienschöpfer Christian Alvart baut das Tempo geschickt auf, verfällt am Ende aber in seine bekannte Till-Schweiger-Tatort-Ästhetik.  mehr...

Fr15.1.2021 12:33 Uhr SWR2 Journal am Mittag SWR2

Saarbrücken
Marija (Emilia Schüle) und Curt (Günther Maria Halmer) - Filmstill "Die Vergesslichkeit der Eichhörnchen" (Foto: Pressestelle, (c) Zieglerfilm Baden-Baden / Ivan Maly)

Filmfestival Berührend, traurig, lustig: „Die Vergesslichkeit der Eichhörnchen” beim Filmfestival Max Ophüls Preis

Auch das Filmfestival Max Ophüls Preis muss Corona-bedingt online stattfinden. Genießen wir also die Filme von daheim auf der Couch. Kunscht!-Empfehlung ist die SWR-Koproduktion „Die Vergesslichkeit der Eichhörnchen“.  mehr...

Do14.1.2021 22:45 Uhr Kunscht! SWR Fernsehen

Ostfieldern
Szene aus dem SWR-Tatort „Das ist unser Haus” mit Richy Müller und Felix Klare (Foto: SWR, © SWR/Benoit Linder)

Programmtipp „Das ist unser Haus”: Der neue SWR Tatort am 17.1. im Ersten

Gerade ist die schwäbische Baugemeinschaft in ihr Haus eingezogen und schon muss das Fundament wieder aufgebaggert werden. Zum Vorschein kommt eine Leiche... Der neue Stuttgarter Tatort führt Lannert und Bootz unter die Häuslebauer!  mehr...

Do14.1.2021 22:45 Uhr Kunscht! SWR Fernsehen

imago images  Eibner (Foto: Imago, imago images / Eibner)

Corona-Kokon Friedrich und sein „Küppersbusch TV“

Der Journalist Friedrich Küppersbusch hat in den vergangenen 30 Jahren das politische und mediale Geschehen aus vielen verschiedenen Blickwinkeln kommentiert. Seit dem Sommer auch bei YouTube. Küppersbusch TV nennt sich das Format, mit dem er nun satirisch-politisch-medial auf die Ereignisse der Woche schaut.  mehr...

Do14.1.2021 18:40 Uhr SWR2 Kultur aktuell SWR2

Eva Pflug als Leutnant Tamara Jagellovsk in dem ScienceFiction-Klassiker "Raumpatrouille Orion". (Foto: dpa Bildfunk, Picture Alliance)

Film Schöne Genies – WissenschaftlerInnen im Kino

Wissenschaftler werden zu Stars gemacht in der Corona-Krise, vor allem Virologen. Der Erfolg von Drosten und Kollegen hat auch damit zu tun, dass die allermeisten von ihnen so gar nicht den gängigen Klischees, mit denen sie oft im Kino gezeigt werden. SWR2 Filmkritiker Rüdiger Suchsland gibt einen Überblick darüber, wie das Kino in den ersten 125 Jahren seines Bestehens Wissenschaftler*innen gezeigt hat.   mehr...

Do14.1.2021 6:00 Uhr SWR2 am Morgen SWR2

Filmstill (Foto: Starsplay)

Serie „Normal People“ — Potential für die beste Serie des Jahres

Die irische Autorin Sally Rooney ist der Shooting Star der englischsprachigen Literatur und gilt als die „wichtigste Stimme der Millennials“. Ihr zweiter Roman „Normal People“ spielt im Irland der späten Nullerjahre. Die hochgelobte Serienadaption ist in Deutschland über den Anbieter Starzplay verfügbar.  mehr...

Mi13.1.2021 12:33 Uhr SWR2 Journal am Mittag SWR2

"Ein guter Mensch" von Onur Saylak (Foto: Pressestelle, Magenta)

Serie Alzheimer-Patient auf Rachefeldzug: Die türkische Serie „Ein guter Mensch“

„Ein guter Mensch“ ist der deutsche Titel der türkischen Serie „Persona“. Darin geht es um einen älteren Herrn, der sich nach seiner Alzheimer Diagnose auf einen ganz besonderen Rachefeldzug begibt. Die Serie des angesagten türkischen Schriftstellers Hakan Günday startet auf Magenta TV und ist eine Mischung aus charmantem Rachethriller, brutaler Komödie und Familien-Beziehungsgeschichte.  mehr...

Di12.1.2021 12:33 Uhr SWR2 Journal am Mittag SWR2

Lichtgestaltung im Kino Zoo Palast (Foto: Imago, imago images / Tinkeres)

Gespräch Kein Rattenrennen mit Netflix: Entschleunigung als Zukunft des Kinos

„Wir brauchen auch weiterhin den Trash und den Blockbuster im Kino“, sagt der Autor und Filmemacher Patrick Holzapfel in SWR2. Allerdings habe das Kino nur dann eine Zukunft, wenn es mehr Filme zeige, die derzeit nur in Nischen existierten und auf Festivals gezeigt würden. Das Rennen gegen Streaming-Dienste wie Netflix, die Gegenwartsströmungen schneller abbilden könnten, sei nicht zu gewinnen - das sei auch nie die Aufgabe des Kinos gewesen.  mehr...

Di12.1.2021 6:00 Uhr SWR2 am Morgen SWR2

"Pieces of a Woman" von Kornél Mundruczó (Foto: Pressestelle, Netflix)

Film Geburt und Tod – „Pieces of a Woman" von Kornél Mundruczó

Im neuen Film des ungarischen Regisseurs Kornél Mundruczó verliert eine junge Frau ihr Kind bei der Geburt. Der Regisseur erfindet dabei mit Vanessa Kirby und Shia LaBeouf in den Hauptrollen das Genre des Melodrams neu. Nach seiner Premiere beim Filmfestival in Venedig läuft der Film statt im Kino coronabedingt auf Netflix.  mehr...

Di12.1.2021 6:00 Uhr SWR2 am Morgen SWR2

Krümelmonster 40 Jahre Sesamstrasse Presseevent im Funkhaus Rothenbaumchaussee, Hamburg Foto:xgbrcixxFuturexImage (Foto: Imago, imago images / Future Image)

Zeitwort 8.1.1973: Die „Sesamstraße“ startet im deutschen Fernsehen

„Hast du eine Ahnung, wo die Kekse hingekommen sind?“ - „Die Fokoladenkefe? Nein, kein Fimmer.“  mehr...

Fr8.1.2021 6:20 Uhr SWR2 Zeitwort SWR2

Amazon Prime Serie "Dispatches from elsewhere" von und mit Jason Segel (Foto: picture-alliance / Reportdienste, Everett Collection)

Serie „Dispatches from elsewhere“: Jason Segel und die fabelhafte Welt der „Nonchalance“

Autor, Musiker und Regisseur Jason Segel, bekannt aus „How I met your mother“ kennen, hat sich selbst eine fantastisch rätselhafte Fernsehserie geschrieben: „Dispatches from elsewhere“, zu deutsch „Botschaften von anderswo“, zu sehen auf Amazon Prime.  mehr...

Do7.1.2021 12:33 Uhr SWR2 Journal am Mittag SWR2

Taylor Swift: Miss Americana auf Netflix (Foto: picture-alliance / Reportdienste, Netflix/Courtesy Everett Collection)

Streaming Neue Musikfilme von Billie Eilish, Ariana Grande & Co: Nähe in Zeiten der Distanz

Der Musikfilm erlebt eine Renaissance! Ariana Grande, Taylor Swift, Billy Eilish und andere Superstars des Pop haben gerade abendfüllende Videos produziert, die auf verschiedenen Streaming-Plattformen zu sehen sind. Der Hintergedanke: Wenn die Popstars aufgrund der Pandemie-Beschränkungen schon keine Stadien mehr füllen dürfen, sollen die Fans wenigstens auf dem Sofa zu Hause Nähe empfinden. SWR2 Musikkritiker Christoph Möller hat sich ein paar der Filme angeschaut, um herauszufinden, ob die Filme ihre Versprechen halten – und was sie vermissen lassen.  mehr...

Do7.1.2021 6:00 Uhr SWR2 am Morgen SWR2

Babylon Berlin Staffel 3 (Foto: Pressestelle, Sky Media)

Serie „Babylon Berlin“ – Alle drei Staffeln in der ARD Mediathek streamen

Alle Staffeln der Erfolgsserie „Babylon Berlin“ sind zur Zeit in der ARD Mediathek verfügbar. Darunter auch die aktuelle 3. Staffel, die in der Traumwelt des Kinos der 1920er Jahre spielt. Kommissar Gereon Rath und Kriminalassistentin Charlotte Ritter verirren sich hinter den Kulissen der Kinowelt.  mehr...

Di5.1.2021 12:33 Uhr SWR2 Journal am Mittag SWR2

Stuttgart
„The Blob“  (Foto: Imago, imago images / Ronald Grant)

Gespräch Wie ich lernte, das Monster zu lieben: Stuttgarter Filmwinter will Corona-Krise spiegeln

Der Stuttgarter Filmwinter steht 2021 unter dem Motto „How I learned to love the Blob“. Mit diesem ironischen Titel wolle das international bedeutende Festival die gegenwärtige Stimmung abbilden, sagt Festivalleiter Marcus Kohlbach in SWR2.  mehr...

Di5.1.2021 6:00 Uhr SWR2 am Morgen SWR2

Filmausschnitt aus Ferdinand von Schirach „Feinde" mit Bjarne Mädel  (Foto: Pressestelle, ARD Degeto/Moovie GmbH/Stephan Rabold)

Gespräch Bjarne Mädel: „Ich spiele keine Witze, sondern Situationen“

In dem ARD-Filmprojekt „Feinde“ von Ferdinand von Schirach spielt Bjarne Mädel einen Kommissar, der einen Angeklagten foltert, um den Aufenthaltsort des Opfers zu erfahren. In einem zweiten Film muss er sich dafür vor Gericht verantworten. In SWR2 erzählt der Schauspieler, der vor allem für komische Rollen wie den „Tatortreiniger“ bekannt ist, warum er Komödien mit derselben Ernsthaftigkeit spielt wie Dramen.  mehr...

Sa2.1.2021 14:05 Uhr SWR2 am Samstagnachmittag SWR2

"Feinde" nach Ferdinand von Schirach von Nils Willbrandt (Foto: ard-foto s2-intern/extern, ARD Degeto)

Gespräch „Durch Recht zur Gerechtigkeit“: Ferdinand von Schirach über das ARD-Film-Experiment „Feinde“

„Gerechtigkeit ist meines Erachtens ein Ziel, so wie Glück oder Liebe Ziele des Lebens sind“, sagt Ferdinand von Schirach über das ARD-Projekt „Feinde“, nach einer Story des Bestsellerautors. Erzählt wird einerseits die Entführung eines zwölfjährigen Mädchens und andererseits, wie der Ermittler den Tatverdächtigen foltert, um den Aufenthaltsort der Entführten zu erfahren.  mehr...

Sa2.1.2021 8:07 Uhr SWR2 Journal am Morgen SWR2

Titelbild zur Serie Romulus auf Magentatv (Foto: Magentatv)

Serie Serien für den Lockdown: Romulus bei Magenta TV

Nach den Sandalenfilmen kommen nun die Sandalen-Serien. „Barbaren“ war ein Überraschungserfolg auf Netflix, die Serie „Romulus“ geht in der Zeit noch weiter zurück. Der sagenumwobenen Gründung Roms versucht sie historisch so nahe wie möglich zu kommen. Ein Brüderpaar ist dabei, eine Kriegerin im Wolfskostüm und viel Trommeldramatik. Ein italienisches „Game of thrones“ ist es dennoch nicht. Gedreht wurde in einer Frühform der lateinischen Sprache.
Magenta TV, 10 Teile ab 01. Januar  mehr...

Mi30.12.2020 12:33 Uhr SWR2 Journal am Mittag SWR2

"Der Doktor und das liebe Vieh" von Andy Hay  (Foto: Pressestelle, Sky Media )

Serie Remake mit Wohlfühlfaktor: „Der Doktor und das liebe Vieh“

Die BBC-Serie „Der Doktor und das liebe Vieh“ war Ende der 1970er Jahre auch bei uns ein Riesenerfolg. Nun überzeugt die Serie in ihrer siebenteiligen neuen Version auf Sky mit freundlich witzigem Charakter. Die Yorkshiredales im Norden Englands strahlen im üppigen Grün, die Menschen sind skurril und die Retro-Kostüme haben in England sogar einen Modetrend ausgelöst.  mehr...

Di29.12.2020 12:33 Uhr SWR2 Journal am Mittag SWR2

Uwe Preuss und Sylvester Groth in der Serie "Deutschland 89" (Foto: picture-alliance / Reportdienste, Jörg Carstensen)

Film & Serie Großer Spaß auf der DDR-Retro-Welle: „Deutschland 89“

Nach der Serie „Deutschland 83“ von 2015 waren plötzlich Serien aus Deutschland auch international gefragt. Auch wenn die Geschichte eines jungen NVA-Offiziers, der als Spion in den Westen geschickt wird, für die Ansprüche von RTL in Deutschland zu wenige Zuschauer hatte. Die Nachfolgeserie „Deutschland 86“ wanderte zu Amazon Prime und wurde von Kritikern sehr gelobt. In der letzten Staffel geht es nun um den Mauerfall: „Deutschland 89“. Auch jetzt ist die frisch gebackene Emmy-Preisträgerin Maria Schrader wieder dabei, in der Rolle der skrupellosen DDR Agentin Lenore Rauch. Die Serie reitet die Retro-Welle mit den passenden Klamotten, Brillen oder hübschem DDR-Design und findet vor allem mit Punk und Ostrock zu einer 80er Jahre Coolness, die großen Spaß machen kann.  mehr...

Mo28.12.2020 12:33 Uhr SWR2 Journal am Mittag SWR2

Kim und Paolo im Lockdown. © SWRKim&PaoloLena Leonhardt (Foto: SWR, Kim&Paolo/Lena Leonhardt)

Doku Filmreihe Dokumentarische Kurzfilme zu „Liebe in Zeiten von Corona“

Junge Filmemacher*innen aus Baden-Würtemberg haben zwanzig berührende und sehenswerte Kurzdokus produziert zum Thema „Liebe in Zeiten von Corona“. Sie zeigen isolierte Alte, strenggläubige Transmenschen oder Künstler*innen im Lockdown.  mehr...

Mi23.12.2020 18:40 Uhr SWR2 Kultur aktuell SWR2

„Bridgerton“ auf Netflix (Foto: Imago, imago images / ZUMA Press / Netflix)

Netflix-Serie Höhere Töchter auf dem Heiratsmarkt: „Bridgerton“ zeigt englische Society des 19. Jahrhunderts

Der Londoner Adel des frühen 19. Jahrhunderts: Die Frauen tragen edle Kostüme, glitzernder Federschmuck und eng geschnürte Mieder. Ein Heiratsmarkt zwischen echter und vorgetäuschter Liebe und Familien, deren Ansehen nicht nur von der Königin, sondern auch von einem Klatschmagazin abhängig ist. Die erste Netflix-Serie von Erfolgsproduzentin Shonda Rhimes.  mehr...

Mi23.12.2020 12:33 Uhr SWR2 Journal am Mittag SWR2

Filmszene aus dem Film „Soul“ (Foto: Imago, imago images / Prod.DB /  Walt Disney Pictures - Pixar Animation Studios)

Film Beseelter Animationsfilm: Pixar-Abenteuer „Soul“ ergründet den Sinn des Lebens

Wer fragt sich nicht manchmal, warum man gerade die Person geworden ist, die man ist – mit all den Vorlieben, Abneigungen und Eigenschaften? Der Animationsfilm „Soul“ von „Alles steht Kopf“-Macher Peter Docter versucht das zu ergründen. Herausgekommen ist ein vielschichtiger Film und der erste von Pixar, der sich eher an Erwachsene richtet als an Kinder.  mehr...

Mi23.12.2020 6:00 Uhr SWR2 am Morgen SWR2

Der dritte Mann (1949) (Foto: Imago, imago/United Archives)

Gespräch Brandaktuell: Filmklassiker „Der Dritte Mann“ zeigt Profitgier angesichts medizinischer Notlage

Viele der Themen des Filmklassikers „Der Dritte Manns“ sind hochaktuell, meint der Filmkritiker Bert Rebhandl, Autor des Buches „Der Dritte Mann. Die Neuentdeckung eines Filmklassikers“. Zwar sei das Beispiel des gestreckten Penicillins aus dem Film nicht direkt mit der aktuellen medizinischen Corona-Notlage vergleichbar, dennoch zeige der Film eine Mangelsituation medizinischer Güter und die damit entstehenden undurchsichtigen Märkte.  mehr...

Di22.12.2020 12:33 Uhr SWR2 Journal am Mittag SWR2

Filmstill (Foto: Netflix)

Streaming-Serie Als Frau rechtlos – Netflix-Serie „Unorthodox“ nach Bestseller von Deborah Feldmann

Eine jüdisch-orthodoxe Gemeinschaft mitten in New York: Frauen haben kaum Rechte, werden zwangsverheiratet und dürfen keine Ausbildung machen. Die Schriftstellerin Deborah Feldman hat über ihre Flucht aus dieser Welt den autobiografischen Roman „Unorthodox“ geschrieben. Ihr Bestseller wird jetzt wird als vierteilige Serie bei Netflix gezeigt, Regie führte Maria Schrader.  mehr...

Di22.12.2020 12:33 Uhr SWR2 Journal am Mittag SWR2

Serie: Warten auf'n Bus (Foto: ard-foto s1, rbb / Frédéric Batier)

Serie Männergeneration Ost: Arm, unsexy, aber witzig - Die RBB-Serie „Warten auf’n Bus"

Warum haben sich Ost- und Westdeutschland auch 30 Jahre nach der Wiedervereinigung nicht zu einem großen Ganzen entwickelt? Den großen Fragen von Demokratie und Kapitalismus hat der RBB jetzt eine kleine Fernsehproduktion entgegengestellt: „Warten auf’n Bus“ mit Ronald Zehrfeld und Felix Kramer als arbeitslose Ossis, die ihre Zeit an einer Bushaltestelle in der brandenburgischen Provinz verbringen.  mehr...

Mo21.12.2020 12:33 Uhr SWR2 Journal am Mittag SWR2

    • SWR Aktuell
    • SWR Sport
    • SWR Wissen
    • SWR Heimat
    • Archiv
    • SWR Classic
    • SWR Kindernetz
    • SWR Schlager
    • SWR Fernsehen
    • TV-Programm
    • Live
    • Videotext
    • SWR1
    • SWR2
    • SWR3
    • SWR4
    • DASDING
    • Übersicht
    • Live
    • Sendung verpasst
    • Podcast
    • Sendungen A-Z
    • Der SWR
    • Organisation
    • Karriere
    • Kommunikation
    • Kontakt
    • SWR A-Z
    • Besucherführungen
    • Veranstaltungen
    • Empfang & Technik
    • SWR Shop
    • Hilfe
  • ARD
  • swr
  • Datenschutz
  • Impressum
  • © SWR 2021
nach oben
% gepuffert 00:00
00:00
00:00
Titel
Interpret