Mit Mundschutz und Popcorn: Kinos in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg öffnen wieder
Das SWR-Dokudrama „Unbekannte Helden”
Vor 75 Jahre endete der zweite Weltkrieg. Das SWR-Dokudrama „Unbekannte Helden” erinnert daran und erzählt von Menschen aus Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz, die sich gegen die Nazi-Diktatur gestemmt haben. Zum Beispiel die Frauen von Pfullingen, die tapfer demonstriert haben, um die Zerstörung ihres Ortes zu verhindern, oder ein einfacher Bauer aus Brettheim, der junge Nazi-Kämpfer entwaffnet hatte und dafür aufgehängt wurde.
„Unbekannte Helden” ist in der ARD Mediathek verfügbar.
Zum Thema Kriegsende empfehlen wir außerdem das Projekt „Kinder des Krieges“ mit einer Dokumentation und einer Auswahl von Filmen aus den Jahren 1945 und 1946.
Lang lebe die Königin Hannelore Elsner
Vor einem Jahr starb die Schauspielerin Hannelore Elsner mit 76 Jahren an Brustkrebs. In ihrem letzten Film spielt sie eine Mutter, die an Krebs leidet und schließlich stirbt. Weil Elsner entkräftet absagen musste, bevor sie die letzten Szenen fertig spielen konnte, lag der Film eine Weile auf Eis.

„Lang lebe die Königin“ in der ARD Mediathek
Spitzen-Tänzer: Doku über den Werdegang des Stuttgarter Ballettstars Friedemann Vogel
„Der perfekte Tänzer“, so nennt die Ballettikone Marcia Haydée den Solotänzer des Stuttgarter Balletts, Friedemann Vogel. Warum sie damit recht hat, zeigt der Dokumentarfilm „Friedemann Vogel — Verkörperung des Tanzes“. Die SWR-Produktion beleuchtet des Werdegang des Ausnahmetalents und seinen arbeitsreichen Weg bis an die Weltspitze.
Der Film ist auch in der ARD Mediathek zu sehen - bis zum 10. April 2021
„Deutscher“-Serie im ZDF: Was wäre, wenn... Rechtspopulisten die Macht übernehmen?
Die seriengewordene Spaltung der Gesellschaft gibt es im ZDF zu sehen. In „Deutscher“ wird eine rechtspopulistische Partei mit absoluter Mehrheit gewählt und übernimmt die Regierung in Deutschland. Im Zentrum steht der Alltag von zwei sehr gegensätzlich denkenden Familien.
Alle Folgen „Deutscher“ in der ZDF Mediathek
Dokumentationen, Lesungen und Gespräche
Wir aktualisieren außerdem regelmäßig unsere YouTube-Playlist mit Dokumentationen, Lesungen und andere nichtfiktionalen Formaten.
Sie beantwortet viele Fragen, die wir uns jetzt endlich stellen können: Kann man zur Not Hundefutter essen? Welche Rolle haben Frauen in der Nouvelle Vague gespielt? Muss man Angst haben? Gibt es #metoo auch im Ballett? Wie wird man zum Aussteiger? Was bewegt eigentlich Saša Stanišić? Wie gewinnt man den renommiertesten Ballett-Preis der Welt? Und: ist es Liebe?