Neue Veröffentlichungen zum Geburtstag
Am Montag, 14. Februar 2022 wird der nimmermüde Denker 90 Jahre. Die Münchener Kammerspiele feiern deshalb am Wochenende ein „Fest für Alexander Kluge“: Am Samstag wir ein „musikalischer Abend für Glücksucher“ aufgeführt. Am Sonntag eine bunte Lunchtime-Lesung rund um Kluges neues Hauptwerk „Das Buch der Kommentare: Unruhiger Garten der Seele“ gezeigt.
Am Kommentar reize ihn, dass man bei dieser Erzählform verharre — „man fängt an zu bohren und zu graben, macht ein Katakombe“. Für ihn als ausgebildeter Jurist sei der Kommentar die Form der Gründlichkeit. Das wolle er mit seinem Buch poetisch abfragen. „Das wäre mir ein Lob“, sagt Kluge, wenn man ihn mit seinem gesamten Werk aus Schriften, Filmen und anderen künstlerischen Werken als einen Kommentator verstünde.
„Nachrichten vom Helden Hagen“ mit Jonathan Meese
In seiner anderen Veröffentlichung, gemeinsam mit Jonathan Meese „Schramme am Himmel — Nachrichten vom Helden Hagen“ setzen sich die beiden Künstler mit der mythischen Person Hagen von Tronje aus der Nibelungensage auseinander. „Das ist ein Mann der Treue, der Verlässlichkeit“, konstatiert Kluge.
Er bringt diese Eigenschaften in einen heutigen Kontext: „Die Kultur ist heutzutage gegenüber Silicon Valley eher auf dem Rückzug als auf dem Vormarsch — in solchen Momenten kommt es auf Verlässlichkeit an.“