Der Deutsche Filmemacher Wim Wenders bekommt für sein Lebenswerk den Ehrenpreis des Deutschen Dokumentarfilmpreises des SWR. Dass seine Dokumentarfilme mehr Preise gewonnen haben als seine fiktionalen Stoffe, stört Wenders nicht: ,,Ich hatte oft auch fiktive Elemente in meinen Dokumentarfilmen und dafür dokumentarische in meinen Spielfilmen", sagt Wenders in SWR2.
Zum Beispiel in seiner Musik-Doku „Buena Vista Social Club“. Die Protagonisten der Doku seien zunächst gewöhnliche Schuhputzer in Havanna gewesen, sagt Wenders: „Kein Mensch kannte die hier, als wir angefangen haben zu drehen. Am Schluss war da ein paar tausend Leute, die standen auf den Stühlen. Es war eine märchenhafte, steile Karriere. Das ist nicht das, was man jemals denkt, was man innerhalb einer Musikdokumentation miterleben darf oder kann.“
SWR Doku Festival
Gespräch SWR Doku Festival: „Die Suche nach Wahrheit in unsicheren Zeiten“
Die ganze Bandbreite des dokumentarischen Film gibt es vom 27. bis 30. Juni beim SWR Doku Festival in Stuttgart zu erleben. Mit dabei sind große Stars der Filmbranche, unter ihnen etwa Wim Wenders, Volker Schlöndorff und Rosa von Praunheim.
Ehrenpreis - Deutscher Dokumentarfilmpreis für Wim Wenders Auszeichnung für eine große Persönlichkeit des Dokumentarfilms und seine herausragenden Werke
Der Ehrenpreis des Deutschen Dokumentarfilmpreises geht in diesem Jahr an Wim Wenders für sein Lebenswerk. Der 77-jährige in Düsseldorf geborene Regisseur, Produzent und Autor ist einer der wichtigsten und einflussreichsten Filmschaffenden weltweit. Seit den späten 1960ern hat Wim Wenders über 60 Filme erschaffen. Es sind Spiel- wie auch Dokumentarfilme, welche alle von einer tiefen Emotionalität geprägt sind. Seine Werke führen dem Publikum die Welt vor Augen und offenbaren ihre Wahrheit und Schönheit. Hierbei widmen Wenders Dokumentarfilme sich meist außergewöhnlichen Persönlichkeiten, deren großartiges Schaffen er atmosphärisch einfängt und von deren Blick auf die Welt er erzählt. Der Ehrenpreis wird im Rahmen des SWR Doku Festivals am 30. Juni 2023 verliehen.
Kulturmedienschau Wim Wenders „Perfect Days“ und der Wechsel der Spiegel-Chefredaktion | 26.5.2023
Mit „Perfect Days“ hat es der 77-Jährige in diesem Jahr erneut in den Wettbewerb des berühmten französischen Filmfestivals in Cannes geschafft. Als einer der letzten Filme wurde er nun gezeigt und offenbar von vielen Kritikern mit Spannung erwartet, wie man der heutigen Kulturseiten entnehmen kann. Zudem in unserer Kulturmedienschau Stimmen zum Chefredakteurs-Wechsel beim Spiegel.