Ganz nah dran sein am Protest – das hat der Fotograf und Regisseur David Klammer zum Motto seines Films „Barrikade“ gemacht, für den er vor drei Jahren die Besetzung des Dannenröder Forsts begleitete. Klimaaktivist*innen wollten mit Baumhäusern und Blockaden die Abholzung des Waldes für den Bau der Autobahn 49 in Hessen verhindern.
Was heißt das: Räumung?
„Als Dokumentarfilmer muss man nah dran am Geschehen sein, ich war in der Räumungszeit dreimal oben auf Baumhäusern, um zu zeigen: was geschieht eigentlich, wenn die Polizei räumt“, so Klammer im Gespräch mit SWR2. Einen gänzlich neutralen Film habe er nicht machen wollen, sondern sich bewusst auf die Position der Waldbesetzer*innen fokussiert.
Manche Aktionen des Klimaprotests sieht Klammer dennoch kritisch, für die Zukunft des Protests sei es wichtig, einen Weg zu finden, „um die breite Masse der Bürger mitzunehmen. Und das kann der Klimaprotest sicher nicht, indem er Kartoffelbrei auf Bilder wirft.“
Noch mehr Dokus
Outing in der Kirche Ein Jahr #outinchurch: Hochschulpfarrer Burkhard Hose hat sich als queer geoutet
„In der kirchlichen Lehre bleibt alles beim Alten“, sagt der Hochschulpfarrer und Autor Burkhard Hose ein Jahr nach der Kampagne #outinchurch, die von der ARD-Doku „Wie Gott uns schuf“ flankiert gewesen war. Er hatte sich damals zusammen mit anderen als queer geoutet.
Gespräch Kapitalismuskritik mit Papagei: Kinodoku „Daniel Richter" über den gefeierten Künstler
Daniel Richter ist einer der teuersten lebenden Künstler der Gegenwart und gleichzeitig einer, der sich stets treu geblieben ist. Seine Werke erzielen Millionen auf dem Kunstmarkt, gleichzeitig kritisiert er den Kapitalismus und seine Auswüchse. Kein Widerspruch - sagt Regisseur Pepe Danquart, der Richter drei Jahre lang begleitet hat und jetzt ein ausführliches Portrait über den Jahrhundertmaler vorlegt.
"Er ist wahnsinnig gebildet und politisch ganz weit vorne", schwärmt der Regisseur Pepe Danquart über den Mensch und Maler Daniel Richter, "Nichts ist für Daniel langweiliger als sich selbst zu wiederholen und das kann man sehen." Dennoch sei "Daniel Richter" ein Film über die Malerei, der über die Person hinausgehe. Dann erklärt Danquart im Gespräch mit SWR2 noch, was es mit den Papageien auf sich hat, die Richter im Atelier fliegen lässt.
Film „Hyper Hyper“ – Kinodoku „FCK 2020“ über die Band „Scooter“ von Cordula Kablitz-Post
Scooter ist ein Phänomen. Gleichzeitig verspottet und verehrt, landet die Band um H.P. Baxxter seit bald 30 Jahren Techno-Hits. Die Dokufilmerin Cordula Kablitz-Post hat Scooter zweieinhalb Jahre lang begleitet. „FCK 2020“ ist ein faszinierender Einblick in das Innenleben einer schrägen Band und ein tragikomisches Zeitdokument der Coronakrise.