Jason ist Autist. In der Schule tut er sich schwer, in schwierigen Situationen rastet er aus. Deshalb macht sein Vater mit ihm einen Deal: Sie besuchen ein Fußballstadion nach dem anderen, um herauszufinden, welcher Verein der richtige für Jason ist. Und Jason soll sich dafür in der Schule nicht mehr so leicht reizen lassen. Mit liebevoller Ironie, ohne erhobenen Zeigefinger oder rosarote Brille erzählt der Film von der Reise zum Herzen dieses Landes.
Jedes Wochenende im Stadion
Steh auf, wenn ihr Schalker seid: Das Stadion bebt von den Sprechchören der Fans und mitten unter ihnen sitzt Jason, das Kind mit dem Asperger-Syndrom. Der Junge, der Berührungen nur schwer ertragen kann, der Geräusche kaum aushält und Gefühle nicht versteht.
Eigentlich natürlich eine Schnapsidee, die Wochenenden in deutschen Fußballstadien zu verbringen, auf der Suche nach einem Lieblingsverein. Für Jasons Vater liegt die Antwort sowieso auf der Hand.
Der autistische Jason hat Mühe in der Schule
Der Regisseur Marc Rothemund inszeniert die Geschichte der „Wochenendrebellen“ Mirco und Jason von Juterczenka anrührend und geradlinig. Jason ist noch klein, als seine Eltern die Diagnose Autismus erfahren.




In der Schule tut er sich schwer, er wird er von seinen Mitschülerinnen und Mitschülern geschnitten. Beim Fußballspielen verhöhnen ihn die anderen. In solchen kniffligen Situationen rastet er aus.
Jason will Astro-Physiker werden
Als die Schulleitung den Eltern empfiehlt, ihren Sohn auf die Förderschule zu schicken, gerät die ganze Familie aus dem Gleichgewicht. Denn Jason träumt davon, Astro-Physiker zu werden.
Deshalb macht sein Vater mit ihm einen Deal: Sie besuchen ein Fußballstadion nach dem anderen, um herauszufinden, welcher Verein der richtige für Jason ist. Jason soll sich dafür in der Schule nicht mehr so leicht reizen lassen.
Jason und Mirco von Juterczenka als reale Vorbilder
Weil Jason und Mirco von Juterczenka als reale Vorbilder ein Mitspracherecht an der Geschichte hatten, versteht man sowohl den Vater als auch den Sohn. Man versteht Jasons Bedürfnis nach Regeln, seinen glasklaren Verstand, aber auch seine manchmal beschwerliche Starrheit.
Cecilio Andresen als Jason ist großartig in seiner Entschlossenheit, seiner Intensität und Dünnhäutigkeit. Florian David Fitz hält sich fair und unterstützend im Hintergrund.
Einmal sieht man, wie der Vater seinen Sohn beobachtet. Das Kind hat einen Astronautenhelm auf und sortiert die Wappen der Fußballvereine. Ein geliebter Außerirdischer.
Der eigentliche Anker der Familie aber ist Joachim Król als Jasons Großvater. Mit seiner Ruhe, seinen Pausen, verleiht er der linearen Geschichte Tiefe und Witz.
Film von liebevoller Ironie
Etwas undankbar geraten die Szenen aus dem Arbeitsleben von Mirco von Juterczenka. Da muss Leslie Malton als Chefin an einem leeren Schreibtisch sitzen und den Satz sagen: „Wir sind alle eine Familie.“ Das ist aber schnell verziehen, wenn die Story zurückkehrt zur Reise von Vater und Sohn.
Mit liebevoller Ironie, ohne erhobenen Zeigefinger oder rosarote Brille erzählt der Film von der Reise zum Herzen dieses Landes. Er erzählt von Jasons Einschränkungen, aber auch von seinen besonderen Fähigkeiten.
Am Ende hält er sogar die Gesänge in der Fankurve aus. Das muss man erst einmal schaffen.
Serien zum streamen
Serie Polit-Satire „Unter Kontrolle“ mit Léa Drucker: Regieren heißt verlieren
Zum Lachen ist in der Politik meistens ziemlich wenig Raum. Die Arte Serie „Unter Kontrolle“ bietet dazu jetzt Gelegenheit: Ein imagebewusster französischer Präsident macht die ehemalige NGO-Direktorin Marie Tessier (Léa Drucker) zur neuen Außenministerin .Gleich zum Amtsantritt muss sie mit Entführern aus der Sahelzone verhandeln – und erlebt ein persönliches Desaster.
Serie Dänische Politserie „Borgen: Macht und Ruhm“ – Neue Staffel der Erfolgsserie auf arte
Die sympathische Politikerin Birgitte Nyborg hat in der neuen „Borgen“-Staffel als dänische Außenministerin mit einem Ölfund in Grönland zu kämpfen. Die großartige Fortsetzung ist nah an der politischen Aktualität und die Hauptfigur kämpft mit ungewohnt harten Bandagen.
Erfolgreiche Coming-of-Age-Serie Vierte Staffel „Sex Education“ – Mutmacher für „obenrum“ und „untenrum“
Die vierte und wohl letzte Teil der erfolgreichen britischen „Sex Education“ auf Netflix führt den Otis Milburn und seinen besten Freund Eric an das Cavendish College. Selbstbestimmung und sexuelle Toleranz werden hier ganz groß geschrieben.