SWR2 Essay

Vom Zuhören und Aufhören – Was uns unsere Ohren bedeuten

STAND
AUTOR/IN
Raoul Mörchen

Audio herunterladen (53,9 MB | MP3)

Lange schien es, als könnten wir das Hören vergessen. Die Gesellschaft war auf dem Weg in ein visuelles Zeitalter. Wie wir die Weltsehen, der schöne Schein, drängte andere Informationen beiseite. Der Medienphilosoph Neil Postman prognostizierte schon vor 40 Jahren: Die USA werden bald einen schwarzen Präsidenten haben, aber nie mehr einen dicken.

Mittlerweile mehren sich die Zeichen für einen auditiven "Turn". Klangdesign, Klangkunst, Noisecancelling, Schallschutz, das Revival des Kopfhörers und Forschungsfelder wie die Akustische Ökologie zeigen: Wir sind dabei, unsere Ohren wiederzufinden.

Psychologie Wie Geräusche auf uns wirken – Von Misophonie bis ASMR

Geräusche können entspannen oder eine Last sein. Manche Menschen sind in die ein oder andere Richtung extrem sensibel. Ist Misophonie heilbar? Taugt ASMR wirklich zur Entspannung? Ein Trend im Netz ist es auf jeden Fall.

SWR2 Wissen SWR2

Leben Soundtrack des Alltags – Umweltgeräusche und was sie uns bedeuten

Als Belästigung sind sie berechtigterweise oft ein Thema, viel seltener hört man, dass Alltagsgeräusche uns ein Gefühl von zu Haus sein geben, von Heimat. 

SWR2 Leben SWR2

Evolution Wie der Mensch die Musik entdeckte

Lange hielten Forscher die Musik für ein unnützes Nebenprodukt der Evolution. Doch inzwischen zeigt sich: Die Musik war für die Steinzeitmenschen so wichtig wie die Sprache. Wie also klang die Urmusik?

SWR2 Wissen SWR2

Feature KRRRCH – Looking for the Heart of Noise

Everything we call character is the deviation from perfection. (Brian Eno) Was macht Noise in der Musik so magnetisch? Wie geht geiler Krach? Oder besser KRRRCH! Von Henrik von Holtum

SWR2 Feature SWR2

Hörspiel Werner Cee: Wanderer

J.A. Bakers „Nature Writing“ ist die poetische Erfassung einer Sommerlandschaft in Südengland. Das musikalische Hörspiel verwandelt die Texte in eine Welt zwischen Idyll und Dystopie.

SWR2 Ohne Limit SWR2

Hörspiel Werner Cee: When Weather was Wildlife

Werner Cees Hörspiel beschwört eine Klangwelt aus bizarren Soundscapes, traumverlorenen Landschaften bis hin zum apokalyptischen Unwetter.
Ausgezeichnet mit dem Prix Italia 2020.

SWR2 Ohne Limit SWR2

STAND
AUTOR/IN
Raoul Mörchen