SWR2 Essay

Unzeitgemäß? – Anachronismen musikalischer Gegenwart

STAND
AUTOR/IN
Nina Noeske

„Gegenwart“ ist in aller Munde: Während Hans Ulrich Gumbrecht von der „breiten Gegenwart“ spricht, mit einer übergroßen Vielfalt an Möglichkeiten und daher nur wenig „konturiert“, geht Armin Nassehi von den „Gegenwarten“ im Plural aus. Giorgio Agamben indes konstatiert, dass wahre Zeitgenossenschaft mit einem Abstand zur jeweils eigenen Gegenwart einhergeht.

Was aber bedeutet all dies für die aktuelle Musik? Welche Musik lässt sich als ‚Musik der Gegenwart‘ oder wahrhaft ‚zeitgenössische Musik‘ definieren, wenn musikalische Gegenwärtigkeit stets ein Moment der Abweichung - und damit einen Anachronismus - impliziert?

Aula Digitalisierung verstehen (1/2)

Der Soziologe Prof. Armin Nassehi fragt: Wie muss eine Gesellschaft ticken, die bereitwillig die Digitalisierung vieler Lebensbereiche zulässt? Ein Gespräch mit Ralf Caspary.

SWR2 Wissen: Aula SWR2

SWR2 Wissen: Aula Deutschlands Protestkultur (1/2)

Gespräch mit Armin Nassehi

SWR2 Wissen: Aula SWR2

STAND
AUTOR/IN
Nina Noeske