Syrische Demonstranten schwenken syrische Nationalflaggen neben Palestinesischen und Flaggen der Syrisch-National-Sozialistischen Partei (Foto: ard-foto s1, AFP / LOUAI BESHARA)

SWR2 Feature | das ARD radiofeature

Assads neues syrisches Reich – Über Gläubige, Märtyrer und Nazis

STAND
AUTOR/IN
Marc Thörner

Seit 2011 tobt in Syrien ein Bürgerkrieg. Mehr als 450 000 Menschen wurden getötet. Inzwischen hat der syrische Machthaber Baschar al-Assad fast sein ganzes Territorium wieder in Besitz genommen.

Um die unterschiedlichen Religionsgruppen und Ethnien in Syrien zur Gemeinsamkeit zu bewegen, soll ihm die Syrian Socialist National Party helfen. Sie setzt auf die Idee eines "Großsyriens", ist im deutschen Nationalsozialismus verwurzelt und kooperiert bestens mit der schiitischen Hisbollah.

Dieses Bündnis aus syrischen Nazis und radikalen Islamisten findet auch im Westen Unterstützer.

Aufgrund einer laufenden juristischen Klärung kann diese Sendung aktuell nicht angehört werden.

(Produktion: WDR 2020)

STAND
AUTOR/IN
Marc Thörner