Essay

Schenken (3/3): Schenken unsichtbar

STAND
AUTOR/IN
Reiner Niehoff, Sven Rücker

Audio herunterladen (50,6 MB | MP3)

Die Literatur, von der Philosophie ganz zu schweigen, hat sich schwer getan mit dem Schenken, was erstaunt. Hier wird eine Rose überreicht, dort wird eine Rose überbracht, da wird einer zum Rosenkavalier. Das Schenken als Akt, gar als sozialer Gründungsakt, ist kaum einmal vorhanden. Besser besungen hingegen ist sein Gegenteil: Der Geiz. Oder die Bitte um ein Almosen. Oder der Dank, denn auch das Danken will gelernt sein. Versuchen wir es also von anderswo, um ihm auf die Spur zu kommen, dem: Schenken.

Kein Manuskript erhältlich

Essay Reiner Niehoff, Sven Rücker: Schenken (1/3) – Schenken ethnologisch

Schenken tut jeder. Doch angeblich bekommt man im Leben nichts geschenkt. Seltsam… Was bedeutet Schenken eigentlich? Wir suchen bei Malinowski und Bataille.

SWR2 Essay SWR2

Essay Reiner Niehoff, Sven Rücker: Schenken (2/3) – Schenken giftig

Geschenke können gefährlich sein. Das wissen die Trojaner. Und Kreúsa, Tochter des Kreon, erfährt es am eigenen Leib. Van Gogh schenkte sein Ohr einer Prostituierten – was ist da los?

SWR2 Essay SWR2

Essay Reiner Niehoff: Über den Schatten - Ein Selbstgespräch im Sommer

Der Schatten hat keinen guten Ruf. Im Schatten stehen, das heißt: in der zweiten Reihe stehen… Wir feiern ihn trotzdem.

SWR2 Essay SWR2

STAND
AUTOR/IN
Reiner Niehoff, Sven Rücker