Feature

Perle – Der Weg zurück zur körperlichen Unversehrtheit

Stand
AUTOR/IN
Yasmina Hamlawi | Deutsche Fassung: Annika Erichsen

Audio herunterladen (100,7 MB | MP3)

Fos hat lange geglaubt, die Geschlechtsorgane aller Frauen seien gleich: verstümmelt und zugenäht. Denn in Somalia, wo sie geboren wurde, war das so. Ihr Leben wurde von der Dorfgemeinschaft, ihrem Vater und später ihrem Ehemann bestimmt. Doch Fos hat es geschafft, diesem Schicksal zu entfliehen.

Heute lebt sie in Belgien, wo sie sich einer Operation unterzogen hat, um den Körperteil zu rekonstruieren, den sie ihre Perle nennt: die Klitoris.

"Perle" wurde beim Prix Europa als "beste europäische Radiodokumentation 2022" ausgezeichnet.

Weibliche Genitalverstümmelung

Verbreitung von weiblicher Genitalverstümmelung, Karte von Afrika mit farblich hervorgehobenen Ländern (Foto: picture-alliance / Reportdienste, Unicef (Mai 2022))

(Produktion: SWR 2023)

SWR2 Leben Beschnitten – Beryl Magoko auf der Suche nach ihrer weiblichen Identität

Beryl Magoko hat erlebt, dass Genitalverstümmelung nicht nur den Körper, sondern auch das Selbstwertgefühl einer Frau nachhaltig verletzt. Ihre Geschichte verarbeitet sie in einem Dokumentarfilm.

SWR2 Leben SWR2

Ulm

Seit dem Winter 20 Patientinnen Sprechstunde für Opfer von Genitalverstümmelung an der Uniklinik Ulm

200 Millionen Frauen und Mädchen sind weltweit laut WHO von Genitalverstümmelungen betroffen. Am Universitätsklinik Ulm gibt es seit einem Jahr dafür eine Spezialsprechstunde.

Gewalt Genitalverstümmelte Frauen: Mehr als 100.000 in Deutschland

17.000 weitere Mädchen und Frauen gelten als gefährdet, so die Menschenrechtsorganisation Terre des Femmes.

Nachrichten, Wetter SWR2

Stand
AUTOR/IN
Yasmina Hamlawi | Deutsche Fassung: Annika Erichsen