Eine Initiative des Klimaforschers Hans Joachim Schellnhuber macht Furore: Das "Bauhaus der Erde" will den Baustoff Beton weltweit durch Holz ersetzen.
Hölzerne Städte würden gewaltige Mengen CO2 für Jahrhunderte binden und so die Erderwärmung bremsen. Sie sollen außerdem schöner werden, lebenswerter und gerechter.
Die EU-Kommission ist begeistert, gründet ein "New European Bauhaus". Aber geben die heute schon klimageschädigten und übernutzten Wälder das überhaupt her?