
Die Produktion von "Fake news" floriert weltweit. Gelangweilte Teenager, Geschäftemacher und Geheimdienstler versuchen sich an der Herstellung möglichst Klick-trächtiger viral wirkender Falschmeldungen. Um Stimmungen und Wahlen zu beeinflussen, Produkte zu vermarkten oder schlicht, um üppige Anzeigenhonorare zu kassieren. Warum scheinen viele Menschen nach Verschwörung und Empörung geradezu süchtig zu sein? Wer profitiert? Lässt sich die Fake-Flut eindämmen?
(Produktion: NDR 2018)