10 Jahre ARD radiofeature

Der Wahrheit verpflichtet. Über den Machtverlust des Journalismus

STAND
AUTOR/IN
Tom Schimmeck

Ausgezeichnet mit dem Alternativen Medienpreis 2020.
Eine der Gespächspartnerinnen ist die philippinische Journalistin und Friedensnobelpreisträgerin 2021 Maria Ressa.

Audio herunterladen (99,3 MB | MP3)

"Hören, was dahinter steckt": Das ARD radiofeature beschäftigt sich in seiner Auftaktsendung zum zehnjährigen Jubiläum mit der Rolle des Journalismus selbst, und dem zunehmenden Druck, dem die Journalisten weltweit ausgesetzt sind.

Viele Journalisten sind mit wachsenden Zweifeln und offenem Hass konfrontiert.

Wie kam es dazu? Was haben etablierte Medien selbst zu diesem Vertrauensverlust beigetragen? Was ist wahr, was fake? Mit welchen Methoden werden Fakten überprüft?

„Wahrheit entsteht aus Fakten, Fakten führen zur Wahrheit, Wahrheit führt zu Vertrauen. Alle drei sind notwendig für eine Demokratie.“

In vielen Ländern verliert das Publikum zunehmend sein Vertrauen in die klassischen Medien. Längst bieten neue Plattformen, "alternative Fakten", die perfekt auf eine Zielgruppe zugeschnitten sind.

Das ARD radiofeature beleuchtet die Erosion medialer Wahrheit in Zeiten grassierender Empörung, viral verbreiteter Verschwörungstheorien und massenhafter Fälschung.

(Produktion: SWR 2020)

Portraitfoto von Autor Tom Schimmeck (Foto: SWR, Tom Schimmeck (Privat))
Tom Schimmeck

Tom Schimmeck, Jahrgang 1959, arbeitet seit 40 Jahren als Journalist für Zeitungen, Zeitschriften und den Rundfunk, als Korrespondent, Kolumnist, Redakteur und Reporter aus aller Welt. 2010 erschien sein medienkritisches Buch "Am besten nichts Neues: Medien, Macht und Meinungsmache". Für seine Arbeit erhielt Schimmeck eine Reihe von Preisen.

Nobelpreis 2021 Friedensnobelpreis 2021 geht an die Journalist*innen Maria Ressa und Dmitri Muratow

Das norwegische Nobelkomitee hat bekannt gegeben, dass Maria Ressa und Dmitri Muratow den Friedensnobelpreis 2021 erhalten. Die beiden Journalist*innen werden für ihren Einsatz für Meinungsfreiheit ausgezeichnet, die Voraussetzung für Demokratie und anhaltenden Frieden sei, wie die Vorsitzende des Nobelkomitees, Berit Reiss-Andersen, sagte.

Sendungen zum Thema

Die Macht ... (3/10) Die Macht der Meinungen

Nie war die Meinungsfreiheit größer als heute. Doch Diktaturen finden neue Wege der Zensur, Fake News und Hass fluten das Internet und seriöser Journalismus verliert sein Geschäftsmodell.

SWR2 Wissen SWR2

Hörspiel-Serie Akte 88

Hitler hat überlebt. Nach 1945. Irgendwo auf der Erde. Oder darunter. Oder im Weltall. Viele Menschen glauben das. „Akte 88“ beschäftigt sich mit den Verschwörungstheorien. Und ihren Theoretikern. In einer realsatirischen Serie.

Tandem Gespräch „88“ bis in alle Ewigkeit –Verschwörungstheorien in der Endlosschleife

Machen Verschwörungstheorien sich selbständig? Michael Lissek, Autor der SWR-Serie „Akte 88“, geht diesem Phänomen nach.

SWR2 Tandem SWR2

STAND
AUTOR/IN
Tom Schimmeck