SWR2 Essay | Beethoven 2020

Götterfunkenflug

Stand

Über Beethovens katastrophales Nachleben
Von Werner Klüppelholz

Seine Zeitgenossen hörten ihn (teils widerwillig) als: Tonkunst. Doch dann verschmelzen Beethovens Worte mit der dramatischen Musik zum programmatischen Inhalt. Daher wird Beethoven nach 1871 zur Allzweckwaffe des deutschen Nationalismus und Militarismus. Zu Beginn der Weimarer Republik hingegen gehört er - "Tondichter der Demokratie" - der Arbeiterklasse. Dem folgt die Gewissheit, dass Beethoven in der "Eroica" niemand anderen als den Führer gemeint habe. Im gegenwärtigen Kapitalismus versinkt Beethoven etwa in den Abgründen der Werbung. Auf der Strecke blieben: Autonomie und Humanität.

Jubiläumsjahr 2020 250 Jahre Beethoven – alles rund um einen der bedeutendsten klassischen Komponisten

Freude, schöner Götterfunken – Beethoven wird 250! Er ist einer der zentralen Gestalten der Musikgeschichte, seine Werke werden weltweit gehört und seine Ode an die Freude aus der neunten Symphonie ist zum politischen Symbol für Freiheit und Frieden geworden. Genug Gründe, sein Jubiläum zu feiern: mit zahlreichen Beiträgen, Konzerten und Gesprächen.

Musik-Feature | Beethoven 2020 50 x Beethoven = 2020

Dam-Dam-Dam Damm. Das Beethoven-Jahr klopft an die Tür. 50 Momente und Miniaturen aus dem Leben und Nachleben des Komponisten machen Appetit auf das Große und Ganze.

SWR2 Feature am Sonntag SWR2

Stand
AUTOR/IN
SWR