Direkt zum Inhalt
SWR
  • SWR Home
  • SWR Aktuell
    • SWR Aktuell Baden-Württemberg
      • Friedrichshafen
      • Heilbronn
      • Karlsruhe
      • Mannheim
      • Stuttgart
      • Südbaden
      • Tübingen
      • Ulm
    • SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
      • Kaiserslautern
      • Koblenz
      • Ludwigshafen
      • Mainz
      • Trier
    • Wahlen
      • Wahlen in Baden-Württemberg
        • Landtagswahl 2021 Baden-Württemberg
      • Wahlen in Rheinland-Pfalz
        • Landtagswahl 2021 Rheinland-Pfalz
    • Landtagswahl 2021 Baden-Württemberg
    • Landtagswahl 2021 Rheinland-Pfalz
  • SWR Sport
    • Fussball
    • Mehr Sport
    • Videos & Audios
    • Sendungen
    • Ergebnisdienst
  • SWR Wissen
    • Rettet die Insekten!
    • zuLAUT
    • Abgasalarm
    • Apfelblüte
    • BlautopfVR
    • 1000 Antworten
    • Spuren im Stein
    • odysso
  • SWR Heimat
    • Videos
    • Deine Story
    • Team
    • Was ist SWR Heimat?
  • SWR Schlager
    • Stories
    • Videos
    • Termine
  • Mediathek
  • Der SWR
    • Organisation
    • Karriere
    • Kommunikation
    • Gniffke bloggt
  • SWR Sommerfestival
    • Stuttgart
    • Zweibrücken
    • Tickets
  • SWR Fernsehen
    • TV-Programm
    • Live
    • Videotext
    • Die Fallers
      • Archiv
      • Fallerhof
      • Familie
      • Video
    • Eisenbahn-Romantik
      • Vorschau
      • Folgen
      • Service
      • Über uns
    • Kaffee oder Tee
      • Rezepte
      • Ratgeber
      • Wir im Südwesten
      • Kreativ
    • Landesschau Baden-Württemberg
      • Tipps
      • Studiogäste
      • Alle Videos
      • Über Uns
      • Kontakt
    • Landesschau Rheinland-Pfalz
      • Persönlich
      • Gut zu wissen
      • Hierzuland
      • Couchgespräche
      • Wetter
      • Kontakt
    • Lecker aufs Land
      • Rezepte
    • Marktcheck
      • Kontakt
      • Sendungen
      • Marktcheck Specials
      • Ökochecker
      • Was kostet...?
      • Preiswert, nützlich, gut
      • Gesundheit
      • Sabine isst
    • Nachtcafé
      • Rückschau
      • Über uns
      • Tickets
      • Kontakt
  • SWR1 BW
    • Programm
    • Musik
    • Playlist
    • SWR1 Leute
    • Events
  • SWR1 RP
    • Programm
    • Events
    • Kontakt
  • SWR2
    • Programm
    • Klassik
    • Jazz & Pop
    • Literatur
    • Hörspiel
    • Doku & Feature
    • Wissen
    • Film & Serie
    • Kunst & Ausstellung
    • Bühne
    • Leben & Gesellschaft
    • ARD Radiofestival
  • SWR3
  • SWR4
    • Musik
    • Events
    • Tipps
    • Programm BW
    • Programm RP
    • Kontakt
    • Nachrichten
      • Friedrichshafen
      • Heilbronn
      • Kaiserslautern
      • Karlsruhe
      • Koblenz
      • Ludwigshafen
      • Mainz
      • Mannheim
      • Stuttgart
      • Südbaden
      • Trier
      • Tübingen
      • Ulm
  • DASDING
  • SWR Classic
    • SWR Symphonieorchester
    • SWR Vokalensemble
    • SWR Experimentalstudio
    • SWR Big Band
    • SWR Schwetzinger Festspiele
    • SWR Donaueschinger Musiktage
  • SWR Kindernetz
  • Planet Schule
  • Ehrensache
    • Über uns
  • Herzenssache
    • Projekte
    • Förderung
    • Mitmachen
    • Promis mit Herz
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jetzt spenden!
  • SWR Doku Festival
    • Deutscher Dokumentarfilmpreis
    • Partner
  • Wetter
  • Verkehr
  1. SWR
  2. SWR2
  3. Bühne

SCHWESTER.VON I Weltpremiere I Eine Filmproduktion von Jim Rakete

STAND
29.3.2021, 15:33 Uhr
  • auf Whatsapp teilen
  • auf Facebook teilen
  • auf Twitter teilen
  • per Mail teilen

radioeins und rbbKultur zeigen SCHWESTER.VON
Eine Filmproduktion von Jim Rakete in Zeiten der Pandemie

STAND
29.3.2021, 15:33 Uhr
AUTOR/IN
SWR

Weitere Beiträge aus Bühne

Worms
Parviz Mir-Ali mit seiner Zeitmaschine (Foto: SWR, Sabine Mahr)

Spektakel Luther für jede*n — Martin Luther in Worms als große Multimediaproduktion

Der deutsch-iranische Komponist und Sounddesigner Parviz Mir-Ali ist ein Spezialist für Crossover-Produktionen, die ein breites Publikum anziehen. Er hat schon Soundtracks für die André Heller-Show und das Burgtheater komponiert, aber auch für ein Multimedia-Spektakel auf den Fassaden der Frankfurter Skyline. In Zusammenarbeit mit der evangelischen Kirche projiziert der Frankfurter Komponist ein Multimedia-Spektakel auf die Fassade der Wormser Dreifaltigkeitskirche. Die „Zeitmaschine" für dieses Event zum 500. Jahrestag von Luthers Gewissensentscheidung hat Parviz Mir-Ali selbst gebaut. Der „Luthermoment" ist ein Brückenschlag von 1521 bis heute.  mehr...

Fr16.4.2021 12:33 Uhr SWR2 Journal am Mittag SWR2

Mannheim
Pressluft (Foto: Pressestelle, Christian Kleiner, Junge Nationaltheater Mannheim)

Bühne „Pressluft“: Streaming-Premiere vom Jungen Nationaltheater Mannheim

Das Junge Nationaltheater Mannheim schreibt sich den Klimaschutz auf die Fahnen. Zur Uraufführung kommt deshalb heute Abend „Pressluft“. Als Online-Stream mit Atemübungen und reichlich Text-Metaphern über Luft bekommen, den Atem verlieren und sterben. Von politischen Aussagen wie „I can’t breathe“ bis Greta Thunbergs „How dare you?!“ Das System ist unter Druck: „Pressluft“ will das für die Generation 12+ auf den Solarplexus und auf die Bühne bringen, auch wenn die in Zeiten von Corona ein Bildschirm ist. „Pressluft“: Umweltschutz und Weltrettung zwischen Bauchgefühl und Hirn mit viel Bewegung.  mehr...

Do15.4.2021 18:40 Uhr SWR2 Kultur aktuell SWR2

Heidelberg
ANNA LUCIA RICHTER SCHUMANN QUARTETT (Foto: Pressestelle, ANNA LUCIA RICHTER SCHUMANN QUARTETT)

Gespräch Digital erfolgreich, aber kaum Einnahmen: Bilanz der Online-Ausgabe des „Heidelberger Frühling“

„Wir waren im digitalen Bereich genauso erfolgreich wie im analogen“, freut sich Thorsten Schmidt, Leiter des Klassikfestivals „Heidelberger Frühling“. Das Festival musste 2021 zum zweiten Mal auf Online-Streaming ausweichen. Dabei habe man sich aber viel Neues ausgedacht, was über einen reinen Konzert-Stream hinausgehe — zum Beispiel Gespräche mit den Künstler*innen im Wechsel mit der Musik oder den Besuch einer Probe.  mehr...

Do15.4.2021 12:33 Uhr SWR2 Journal am Mittag SWR2

Mainz
Glanz auf dem Vulkan (Foto: Pressestelle, Frank Widmann)

Bühne Weiße Kittel statt Glitzer: Wie sich das Ensemble von „Glanz auf dem Vulkan“ durch die Corona-Krise rettet

Sind Künstler*innen noch systemrelevant in der Pandemie? Das fragen sich Akrobat*innen, Tänzer*innen und Techniker*innen der Show „Glanz auf dem Vulkan“. Im Stil der Kult-Serie „Bablyon Berlin“ soll die bewegte und verruchte Welt der „Goldenen Zwanziger“ auf die Bühne gebracht werden. Unter Corona-Bedingungen ist das schwierig.  mehr...

Do15.4.2021 12:33 Uhr SWR2 Journal am Mittag SWR2

Ein Techniker sitzt am 13.05.2015 im Theater Ulm (Baden-Württemberg) an einem Computer. (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance / dpa | Stefan Puchner)

Gespräch Bühnen-Festival „Zoom in“: „Holt die Nerds ins Theater“

Auch für das klassische Theater war die Umstellung auf die virtuelle Welt ein Lernprozess, erklärt der Digital-Theaterexperte Mario Simon: „Anfangs wurden schlecht abgefilmte Mitschnitte ins Netz gestellt“ — mittlerweile hätten auch die Stadttheater gelernt, die Kamera ins Spiel zu integrieren.  mehr...

Do15.4.2021 6:00 Uhr SWR2 am Morgen SWR2

Birgit Keil (Foto: Pressestelle, Birgit Keil)

#Kulturfrauen Anderen die Bühne bereiten: Birgit Keil, ehemalige Ballettdirektorin und Primaballerina

Birgit Keil, ehemalige Stuttgarter Primaballerina und Cranko-Protégée, hat sich nach ihrer Karriere als international gefeierte Tänzerin mit großem Engagement der Ausbildung neuer Talente gewidmet. Bis 2019 war sie Akademieleiterin in Mannheim und Ballettdirektorin in Karlsruhe – und fördert den Tanznachwuchs mit ihrer eigenen Stiftung.  mehr...

Mi14.4.2021 12:33 Uhr SWR2 Journal am Mittag SWR2

IMAGO  Reporters (Foto: Imago, IMAGO / Reporters)

Gespräch Theater beklagen Corona-bedingten „Stückestau“

Auch wenn viele Theater derzeit keine Aufführungen bieten können, müssen sie dennoch weiter proben, um im Fall schnell wieder in den Regelbetrieb zurückkehren zu können: „So viel wie wir nicht spielen können, können wir gar nicht proben und vorbereiten“, sagt zum Beispiel Markus Dietze, Intendant am Theater Koblenz.  mehr...

Di13.4.2021 18:40 Uhr SWR2 Kultur aktuell SWR2

IMAGO  Reiner Zensen (Foto: Imago, IMAGO / Reiner Zensen)

Gespräch Olaf Zimmermann (Kulturrat): „Kein Rauswurf aus der Künstlersozialkasse in der Pandemie“

,,Wer in der Künstlersozialkasse ist, kann in dieser Zeit nicht herausfliegen," fordert Olaf Zimmermann, Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates. Viele Künstler*innen drohten aus der Künstlersozialkasse (KSK) gedrängt zu werden, weil sie wegen Corona vorübergehend eine Zweittätigkeit aufgenommen hätten.  mehr...

Di13.4.2021 18:40 Uhr SWR2 Kultur aktuell SWR2

Die Grafik zeigt eine auf Notenlinien aufgezeichnete Schrittfolge für den Tanz. Symbolfoto (Foto: picture-alliance / Reportdienste, Wissen Media Verlag)

Gespräch Sonja Tinnes: Schritte auf Papier

Wie notiert man Ballett-Choreografien? Rudolf Benesh hat hierfür eine spezielle Tanzschrift entwickelt, die die Choreologin Sonja Tinnes im Schlaf beherrscht und so die Choreografien von John Neumeier festhält.  mehr...

So11.4.2021 9:03 Uhr SWR2 Matinee SWR2

Klaus-Jürgen „Knacki“ Deuser (links) und Rainer Volk (Foto: SWR, Rainer Volk)

Zeitgenossen Klaus-Jürgen „Knacki“ Deuser: „Ich will der schnellste Pate Deutschlands werden.“

Waren Latein-Vokabeln der Anfang? Ist er der schnellste Comedian der Welt? Fragen, denen Klaus-Jürgen „Knacki“ Deuser nicht ausweichen kann. Denn Moderator Rainer Volk kennt den Ex-Macher von „Night Wash“ und anderen Comedy-Formaten seit der Koblenzer Schulzeit. Deuser studierte BWL und ist heute eine Art „Pate“ der deutschen Comedy-Szene.  mehr...

Sa10.4.2021 17:05 Uhr SWR2 Zeitgenossen SWR2

Duo Phantasma (Foto: SWR, Silke Arning)

Hausbesuch Kino im Kopf – das Esslinger Duo Phantasma und die Magie des Erzählens

Oft sind es Geschichten, die die Welt erklären, die Trost oder Freude spenden. In diesem Sinne will auch das Duo Phantasma mehr als nur unterhalten. Erzähler Michael Stülpnagel und Musiker Johannes Weigle laden bei ihren Aufführungen zu einem Kopfkino ein, das das Publikum in seinem Inneren berühren will. Zuhause ist das Duo Phantasma in dem alten Esslinger Filmtheater „Scala“ – die ideale Bühne für viel Atmosphäre und Wortmagie.  mehr...

Sa10.4.2021 14:05 Uhr SWR2 am Samstagnachmittag SWR2

Friedemann Vogel (Foto: Pressestelle, Roman Novitzky)

Ballett „Motiviert bleiben!“: Friedemann Vogels Botschaft zum internationalen Tag des Tanzes

Friedemann Vogel ist einer der ganz Großen in der Ballettwelt. Geht es nach der Grand Dame des Balletts, Marica Haydée, ist Vogel sogar der beste Tänzer überhaupt, den es momentan gibt. 2021 hat der weltweit gefeierte Erste Solist des Stuttgarter Balletts die Ehre, die Botschaft zum internationalen Tag des Tanzes zu überbringen.  mehr...

Sa10.4.2021 12:40 Uhr SWR2 Journal am Mittag SWR2

Theater Krefeld Mönchengladbach (Foto: picture-alliance / Reportdienste, Horst Ossinger)

Gespräch Das Ende der Schrei-Intendanten? Theater Krefeld wählt demokratisch einen Chef

„Kompromiss ist nicht kunstfeindlich“ sagt Michael Grosse, Intendant des Theaters Krefeld Mönchengladbach: „Ich habe auch in den künstlerischen Ergebnissen die besten Erfahrungen gemacht, wenn man die im Dialog errungen hat“. Während in Berlin und Karlsruhe kürzlich autoritäre Intendanten öffentlich demontiert wurden, pflegt das Theater Krefeld Mönchengladbach einen anderen Stil. Der neue Schauspieldirektor Christoph Roos wurde demokratisch von der Schauspielsparte gewählt, Intendant Michael Grosse spricht sich offensiv für flache Hierarchien aus. Warum und wie das funktioniert erklärt er im Gespräch mit SWR2.  mehr...

Di6.4.2021 18:40 Uhr SWR2 Kultur aktuell SWR2

Stuttgart
Beethoven-Ballette (Foto: Pressestelle, Stuttgarter Ballett)

Ballett Mit GoPro auf der Bühne: Das Stuttgarter Ballett zeigt Beethoven-Interpretationen von Mauro Bigonzetti und Hans van Manen

Die Uraufführung von Mauro Bigonzettis Ballett „Einssein“ zu drei Klaviersonaten von Ludwig van Beethoven steht im Mittelpunkt des neuen Ballett Abends am Stuttgarter Staatstheater, umrahmt von zwei Meisterwerken der holländischen Choreografen-Legende Hans van Manen. Der Höhepunkt des Streaming-Angebots ist aber der Blick auf die Bühne aus der Sicht der Tänzer*innen: Denn die Solist*innen Friedemann Vogel und Hyo-Jung Kang trugen bei den Proben eine Gopro.  mehr...

Sa3.4.2021 8:07 Uhr SWR2 Journal am Morgen SWR2

„The Dying Swans Project“ von Gauthier Dance (Foto: Pressestelle, Jeanette Bak)

Tanz Ballett in Corona-Zeiten: Gauthier Dance und „The Dying Swans Project“

Aus der Not eine Tugend machen - diese Kunst beherrscht der Direktor des Theaterhauses Stuttgart, Eric Gauthier. In der Corona-Pandemie hat er die Produktion „The Dying Swans Project“ aus dem Boden gestampft: 16 internationale Choreographinnen und Choreographen haben sich Solos für jedes seiner Kompanie-Mitglieder ausgedacht.  mehr...

Di30.3.2021 18:40 Uhr SWR2 Kultur aktuell SWR2

Tübingen
Modellversuch zur Theateröffnung in Tübingen: Berauschend und ein voller Erfolg  (Foto: picture-alliance / Reportdienste, picture alliance / Eibner-Pressefoto | Eibner-Pressefoto/Thomas Dinges)

Gespräch Modellversuch zur Theateröffnung in Tübingen: Berauschend und ein voller Erfolg!

,,Ich bin immer noch berauscht, das funktioniert", sagte Thorsten Weckherlin, Intendant des Landestheaters Tübingen, über den Modellversuch einer Öffnung mit Testkonzept. Weckherlins Zwischenbilanz im Gespräch mit SWR2 ist durch und durch positiv.  mehr...

Mo29.3.2021 18:40 Uhr SWR2 Kultur aktuell SWR2

Jim Rakete und sein Corona-Projekt "Schwester von"  - Lockdown wird zum Theaterprinzip (Foto: ard-foto s1, rbb/Jim Rakete Filproduktion)

Theater Jim Rakete und sein Corona-Projekt ,,Schwester von" - Lockdown wird zum Theaterprinzip

Als der erste Lockdown kam, verfiel der Starfotograf Jim Rakete in eine anhaltende Krise - keine Arbeit, aber auch keine Ideen. Dann besann er sich auf einen Monolog, den er 2014 am Deutschen Theater Berlin gesehen hatte: ,,Ismene, Schwester von" der niederländischen Dramatikerin Lot Vekemanns, inszeniert von Stefan Kimmig. Er beschloss, einen Film aus daraus zu machen. Ismene sitzt bei Jim Rakete in einem Verhörzimmer und erzählt die Geschichte ihrer Familie. Die Figur der Ismene sei in der Vorlage aber leider nicht mehr als dauererniedrigte und beleidigte Frau, die sich nicht mehr vom Leben wünscht, als einen Wasch- einen Putz- und einen Fischtag pro Woche, so unsere Kritikerin Ina Beyer. Dass man aber 50 Minuten gebannt am Bildschirm ausharrt, sei Susanne Wolff zu verdanken. Jeder Buchstabe verwandele sich auf ihrer Zunge zu einer eigenen Wahrheit, jede Geste gerate unter ihren langen, beredten Händen zu purer Wahrhaftigkeit, so unsere Rezensentin. Das sei schon 2014 im Deutschen Theater so gewesen, als Susanne Wolff unter der Regie von Stefan Kimmig diesen Monolog auf einem langen Steg sprach, der über einer kargen schwarze Bühne schwebte und hier, im neuen Filmsetting eines Gefängnisses sei es wieder so. Warum und von wem Ismene bei Jim Rakete allerdings verhört wird, warum sie inhaftiert ist, erschlöse sich inhaltlich nicht. Es könne, solle und müsse wohl eher als Metapher für den Lockdown stehen, unter dessen Bedingungen dieser Streifen entstand. Und dem auch zu verdanken wäre, dass man der großartigen Susanne Wolf auf sprichwörtlicher Augenhöhe wiederbegegnen dürfe.  mehr...

Mo29.3.2021 12:33 Uhr SWR2 Journal am Mittag SWR2

Szene aus „Jugend ohne Gott“ am Volkstheater Rostock (Foto: Pressestelle, Dorit Gätjen / Volkstheater Rostock)

Bühne Premieren am Volkstheater Rostock: Theater ohne Internet — mit Publikum

Anhaltend geringe Infektionszahlen machen es möglich: Rostock ist zurzeit Pilotstadt für gelockerte Corona-Maßnahmen. Auch für Theater: gezeigt wurden zwei Premieren – „Jugend ohne Gott“ von Ödön von Horvath und „Live Letters 2“, eine Auseinandersetzung mit den „NSU“-Morden.  mehr...

Mo29.3.2021 6:00 Uhr SWR2 am Morgen SWR2

Stuttgart
Dundu (Foto: (c) Dundu)

Bühne Meterhohe Puppen: Dundus und ihre spektakulären Auftritte

Ob bei Olympia oder in TV-Shows weltweit: Seit 15 Jahren schweben die Meter hohen Puppen von „Dundu“ durch die Lüfte und begeistern das Publikum. In einer Stuttgarter Werkstatt werden sie gefertigt.
   mehr...

Do25.3.2021 22:45 Uhr Kunscht! SWR Fernsehen

Mainz
IMAGO  agefotostock (Foto: Imago, IMAGO / agefotostock)

Gespräch Staatstheater Mainz als Modellprojekt: Hoffnung auf strategische Öffnung

„Wir arbeiten schon daran, bald als wissenschaftlich begleitetes Modellprojekt öffnen zu können", sagt Markus Müller, Intendant des Staatstheaters Mainz. Konkret heiße das, dass in Zusammenarbeit mit der Universitäts-Medizin Mainz und vielen anderen ein Projekt ins Leben gerufen werde, bei dem es darum gehe, nachzuverfolgen, ob im Theater eine Infektion stattgefunden hat.  mehr...

Mo22.3.2021 18:40 Uhr SWR2 Kultur aktuell SWR2

    • SWR Aktuell
    • SWR Sport
    • SWR Wissen
    • SWR Heimat
    • Archiv
    • SWR Classic
    • SWR Kindernetz
    • SWR Schlager
    • SWR Fernsehen
    • TV-Programm
    • Live
    • Videotext
    • SWR1
    • SWR2
    • SWR3
    • SWR4
    • DASDING
    • Übersicht
    • Live
    • Sendung verpasst
    • Podcast
    • Sendungen A-Z
    • Der SWR
    • Organisation
    • Karriere
    • Kommunikation
    • Kontakt
    • SWR A-Z
    • Besucherführungen
    • Veranstaltungen
    • Empfang & Technik
    • SWR Shop
    • Hilfe
  • ARD
  • swr
  • Datenschutz
  • Impressum
  • © SWR 2021
nach oben
% gepuffert 00:00
00:00
00:00
Titel
Interpret