,,Man kann nicht tolerieren, dass die Ukraine als Reaktion (auf den russischen Angriffskrieg) alles Russische ausmerzt.", sagt Uwe Eric Laufenberg, Intendant des Staatstheaters Wiesbaden. Die Ukrainische Nationalphilharmonie und das Taras-Schewtschenko-Theater Charkiw haben ihre Auftritte bei den Internationalen Maifestspielen in Wiesbaden abgesagt wegen des geplanten Auftritts der russischen Opernsängerin Anna Netrebko. ,
,Puschkin-Denkmäler stürzen oder aus der Bibliothek Dostojewski entfernen oder zu sagen, wir dürfen keinen Schostakowitsch mehr spielen", sagt er, ,,das kann man nicht machen. Entweder kämpfen wir für die Freiheit, dann kämpfen wir auch für die Freiheit der Meinung und der Kunst, oder es gibt keine Freiheit. Die Internationalen Maifestspiele sind keine nationalen Festspiele für irgendeine Nation.“
Ärger um Star-Sopranistin Anna Netrebko bei den Maifestspielen Wiesbaden: Das Dilemma einer Haltungslosen
Fast glaubte man, der Skandal um Anna Netrebko und ihre Nähe zu Wladimir Putin sei zum Ende verhandelt. Doch nun ist ihr Auftritt bei den Wiesbadener Maifestspielen aller pazifistischen Bekundungen zum Trotz zum Politikum geworden. Kein Wunder, denn Netrebkos Nicht-Haltung passt nicht zu einer Kunstform, die nach gesellschaftlicher Relevanz strebt.
Streit um Netrebko-Auftritt Wladimir Kaminer: „Alle, die sich vom Krieg distanziert haben, sollen unbedingt auftreten“
„Man braucht viel Fantasie, um in einer Opernsängerin eine Kriegsverbrecherin zu sehen“, sagt der deutsche Autor Wladimir Kaminer, „aber ich verstehe, dass ukrainische Künstler*innen nicht eine Bühne mit Russen teilen wollen“. „Alle, die sich vom Krieg distanziert haben, sollen unbedingt auftreten“, denn auch sie seien Leidtragende dieses Verbrechens, so Kaminer.