Wenn Träume wahr werden – Bruder und Schwester spielen am Schauspiel Stuttgart „Cabaret“.
„Willkommen, Bienvenue, Welcome“ – so begrüßt Elias Krischke als Conférencier im Musical „Cabaret“ die Zuschauer und stellt gleich seine Schwester vor. Sie spielt die weibliche Hauptrolle der Sally Bowles.
Zwei Geschwister gemeinsam auf der Bühne
Beide begeistern durch ihre Ausdruckskraft und reißen das Publikum in der hochgelobten Inszenierung von Calixto Bieito im Stuttgarter Schauspiel mit. Sie tanzen, spielen und singen. Woher kommt so viel Talent? Und warum ist für sie das Stück „Cabaret“ gerade heute wieder so aktuell und wichtig?
Mehr zum Musical „Cabaret”
Bühne Rasant inszeniertes Musical – „Cabaret“ am Schauspiel Stuttgart
Regisseur Calixto Bieito hat den Musical-Klassiker „Cabaret“ in einer rasanten Inszenierung am Schauspiel Stuttgart auf die Bühne gebracht. Ein spielfreudiges Ensemble, eine Tanzgruppe und eine Live-Band zeigen Leidenschaften, sexuelle Ausschweifungen und zerplatzte Träume im Berliner Nachtleben Anfang der 30er Jahre. Absolut Sehenswert!
Mehr zu Regisseur Calixto Bieito
Bühne Calixto Bieito in Schwetzingen – Ein Agnostiker inszeniert Händels „La Resurrezione“
In der Ausweichspielstätte des Nationaltheaters Mannheim, dem Rokokotheater Schwetzingen hatte Georg Friedrich Händels Oratorium „La Resurrezione“ Premiere, inszeniert vom spanischen Regisseur Calixto Bieito. Das 1708 in Rom entstandene Werk spielt in der Nacht von Karsamstag auf Ostersonntag und erzählt von Engel und Teufel, die ihre Kräfte messen, während Maria Magdalena, Maria Kleophas und der Jünger Johannes an Jesu Grab trauern.
Theater Lethargie der Demokraten: Horváths „Italienische Nacht“ in Stuttgart
Ödon von Horváths „Italienische Nacht“ spielt 1931. Junge Republikaner versuchen die auftrumpfenden Nazis zurückzudrängen. Die Demokraten verharren in Lethargie. Der katalanische Kult-Regisseur Calixto Bieito inszeniert den Stoff am Schauspiel Stuttgart mit unverkennbaren Bezügen zum Europa von 2019.