Café-Flair trifft kulturelle Intervention
Bei Sara Dahmes Tiny Window-Konzerten im Kultur Kiosk können auch mal extravagante queere Performances mit schriller House-Musik stattfinden, wie etwa mit dem Duo „Bang & Cherry“. Im Züblin Parkhaus mitten in der Stuttgarter City und in enger Nachbarschaft zum Rotlichtviertel hat Dahme ihren Aktionsort eingerichtet.
Klar gibt es auch Kaffee, gemixte Getränke — das Kiosk ist eine Mischung aus Bar, Café und Galerie. Wer gerade seine Wohnung neu einrichten möchte, der kann sich dort von dem Künstlerduo „Bundes.Amt für Symmetrie“ beraten lassen.
Kulturvermittlung für alle
Es passt so gar nicht zum „klassischen“ Bild von Kunstvermittlung, bei der eine kleine Gruppe im Museum von Bild zu Bild schlendert, während die Führerin Hintergründiges zu den einzelnen Werken erzählt.
Museum macht Sara Dahme auch — allerdings versteht sie ihr „Kunstbanausen“-Angebot als Empowerment. Googlen und Nachlesen zu den Werken könnten die Leute ja selbst, so die Stuttgarterin.
Vielseitig aktiv in Stuttgart
Was so easy rüberkommt, hängt jedoch mit viel Fleiß und Kompetenz zusammen: Sara Dahme ist Kunstlehrerin am Gymnasium, lehrt an der Kunstakademie, entwickelt neue Formate für Museum und Theater, organisiert Kultur-Blind-Dates auf der Baustelle von Stuttgart 21, lädt zum Kultursalon ein und legt Platten auf.