Viele würden neben der Kunst noch anderen Arbeiten nachgehen müssen und sprächen sich daher für ein befristetes, bedingungsloses Grundeinkommen aus. „Viele Künstler*innen fallen aus bestimmten Fördermaßnahmen in der Corona-Situation heraus, weil sie keinen großen wirtschaftlichen Betrieb haben, sondern als Solo-Selbstständige arbeiten“, so Priller.
Der Fragebogen wurde nach Angaben des Bundesverbandes Bildender Künstlerinnen und Künstler von 2612 Künstler*innen beantwortet und umfasste 76 ausführliche Fragen, u. a. zum Einkommen, zur sozialen Sicherung, zur Altersversorgung, zur Rolle der Künstler*innen in der Gesellschaft und ihrer Selbsteinschätzung.
Der Online-Fragenbogen konnte kurz vor Freischaltung Ende März 2020 um Fragen zu Corona-bedingten Auswirkungen für Bildende Künstler*innen ergänzt werden. Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler
Dr. Eckhard Priller arbeitet bei der Maecenata-Stiftung und hat eine Expertise zu dieser Umfrage erstellt.