Kabarett-Institution

Münchner Lach- und Schießgesellschaft meldet Insolvenz an

STAND
Ein Schild am Haus markiert den Eingang zur Lach- und Schießgesellschaft in München (Foto: picture-alliance / Reportdienste, Foto: Axel Heimken)
Institution in Schwabing, München und der ganzen Kabarettwelt: die Lach- und Schießgesellschaft Foto: Axel Heimken

Die berühmte Münchner Lach- und Schießgesellschaft hat nach längerem Ringen Insolvenz angemeldet. Der Versuch eines Neubeginns sei unternehmerisch und persönlich gescheitert, teilten die Gesellschafter Bruno Jonas und Laila Nöth am 21. Februar mit. Mit diesem Schritt mache man den Weg frei für eine altlastenfreie Übertragung der bedeutsamen Spielstätte aus der Insolvenz heraus. Zuvor hatte der Bayerische Rundfunk (BR) darüber berichtet.

Stadt München vermittelte

Vor einigen Tagen hatten sich auch der Münchner Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) und der Kulturreferent Anton Biebl für den Erhalt der legendären Kabarettbühne in München-Schwabing stark gemacht. Ein Treffen zur Vermittlung im Streit zwischen Jonas und Nöth sowie dem dritten Gesellschafter Stefan Hanitzsch war offenbar gescheitert. Ein weiteres Gespräch mit dem Teilnehmerkreis erscheine zum jetzigen Zeitpunkt nicht sinnvoll, hatte Reiter im Anschluss erklärt.

1956 von Dieter Hildebrandt mitgegründet

Der Kabarettist Dieter Hildebrandt zählte zu den Mitbegründern des Ensembles, das mit Klaus Havenstein, Hans Jürgen Diedrich, Ursula Herking und Regisseur Sammy Drechsel 1956 seinen Anfang genommen hatte. Trotz einiger Krisen und Wechsel im Ensemble wurde das kleine Theater an der Ursulastraße in Schwabing zur Legende.

Kabarett Erforscher menschlicher Untiefen: Kabarettist Gerhard Polt wird 80

„Kabarettist“ ist als Bezeichnung eigentlich zu klein: Gerhard Polt wird am 7. Mai 80 Jahre alt und gehört längst in eine Riege mit Karl Valentin oder Loriot. Unüberhörbar in Bayern zu Hause, wurde Polt vor über 40 Jahren im gesamten deutschsprachigen Raum mit der TV-Sketsch-Serie „Fast wia im richtigen Leben“ bekannt. Mit der Serie, aber vielleicht mehr noch mit seinen Bühnenprogrammen und Kinofilmen blickt Polt in menschliche Abgründe – nach wie vor. Denn altersmilde sei er nicht geworden, sagt er. Nur die Illusion, Menschen verändern zu können, die sei ihm mittlerweile verloren gegangen.

SWR2 am Morgen SWR2

Zeitwort 12.12.1956: Die Münchner Lach- und Schießgesellschaft feiert Premiere

Sammy Drechsel und Dieter Hildebrandt waren die Gründer. Als das Fernsehen Anfang der 60er Jahre das politische Kabarett entdeckte, waren sie auf dem Höhepunkt.

SWR2 Zeitwort SWR2

SWR2 Zeitgenossen Jochen Busse, Schauspieler und Kabarettist

Schauspieler sein wollte er von klein auf, aber sein besonderes Talent zeigte sich erst spät. Mit 19 gab er sein Debüt an den Münchner Kammerspielen. Es war der Regisseur Kurt Wilhelm der ihn ermunterte, seine komödiantische Seite heraus zu arbeiten. Als politischer Kabarettist in Diensten des Düsseldorfer Kommödchens und der Münchner Lach- und Schießgesellschaft, begleitete er die 80er-Jahre und die Wendezeit. Danach eroberte er sich ein Fernsehpublikum, zuletzt als Moderator der RTL-Sendung "7 Tage, 7 Köpfe" mit Rudi Carell. Ab 2007 kehrte er in Begleitung seines Partners Henning Venske vom Bildschirm auf die Kleinkunstbühnen zurück.

STAND
AUTOR/IN
SWR