Peter Radtke war ein gefragter Schauspieler. So besetzte ihn George Tabori in seiner Kafka-Inszenierung „Bericht für eine Akademie“ in der Rolle des Affen Rotpeter. Peter Radtke hatte so viel Humor, das Stück 1994 auch im Affenhaus des Berliner Zoos aufzuführen. Peter Radtke war außerdem Mitglied des Deutschen Ethikrates und engagierte sich nicht nur dort für die Rechte von Behinderten.
Peter Radtke wurde 1943 in Freiburg geboren, in eine Zeit hinein, in der Behinderte als „lebensunwert“ galten und vielfach ermordet wurden. Trotz einer schweren Glasknochenkrankheit machte Peter Radtke eine bemerkenswerte Karriere als Schauspieler und Autor. Nun ist er im Alter von 77 Jahren gestorben.
Festival „Grenzenlos Kultur“ in Mainz: Inklusives Theaterfestival startet mit großer Gala
Die 22. Ausgabe des inklusiven Theaterfestivals „Grenzenlos Kultur“ in Mainz ist eine abgespeckte Version - wegen Corona. Trotzdem haben die Organisatoren ein vielfältiges Programm auf die Beine gestellt, Inszenierungen und Performances auf der Bühne und im Internet. Zum Auftakt des Festivals gab es erstmals eine zweistündige Eröffnungsgala. mehr...
Bühne „Hierbleiben... Spuren nach Grafeneck“: Inklusives Theaterprojekt erinnert an Euthanasie-Opfer
Keine leichte Aufgabe hat sich das Theater „Die Tonne“ in Reutlingen gestellt: Mit einem Theaterstück will es auf die Euthanasie-Morde in Grafeneck im Kreis Reutlingen während der Nazizeit hinweisen. Das Stück wird auf der Straße und mit Darsteller*innen, die teils auch eine Behinderung haben, aufgeführt. mehr...