Den Conférencier, also den Zeremonienmeister, der sozusagen durch das Stück führt, spielt Elias Krischke. Besonders faszinierend an der Revue, die Liebe, Queerness und den Hedonismus im Berlin der heraufziehenden NS-Zeit verhandelt, findet der 27-Jährige die Offenheit am Ende der Weimarer Republik.
„Ich habe das Gefühl, wir sind prüder geworden und haben uns in puncto sexuelle Selbstbestimmung zurückentwickelt“, meint der Schauspieler. Diese Rolle zu spielen ist für Elias Krischke ein „wahrgewordener Traum“.
Schauspiel Stuttgart Schlaglicht – Gesellschaftsthemen auf der Bühne
Klimakrise, Flucht, Vertreibung, Klassismus und sexuelle Selbstbestimmung – große Themen der Gegenwart, die sich auch in den aktuellen Produktionen des Schauspiel Stuttgart finden. Wie kann die Klimakrise im Theater spannend umgesetzt werden? Wie sieht das Bühnenbild für ein Stück über Klassismus aus? Und wie bereitet sich ein Schauspieler auf die Rolle eines Transvestiten vor?