Oper

Eines der größten Medienspektakel wird zur Oper: „Nixon in China“

STAND
AUTOR/IN
Carolin Baumgart

Die Oper über den Staatsbesuch des amerikanischen Präsidenten Richard Nixon beim chinesischen Staatschef Mao Tsetung im Jahr 1972 bringt Zeitgeschichte auf die Koblenzer Bühne.

Eine wahre Geschichte, die zur Oper wird: Zwei der mächtigsten Männer schütteln sich die Hände und die Welt schaut zu. Als erster US-Präsident besucht Richard Nixon China und trifft Staatspräsident Mao Tsetung.

Mao Tsetung begrüßt am 21.Februar 1972 den US-amerikanischen Präsidenten Richard Nixon. Schütteln sich die Hände (Foto: dpa Bildfunk, picture-alliance / dpa | Publifoto)
Richard Nixon und MaoTsetung in China, Februar1972

Komponist John Adams setzt dem Treffen ein musikalisches Denkmal

Es war eines der gewaltigsten Medienspektakel des 20. Jahrhunderts. Nixon setzte das Ereignis in seiner historischen Bedeutung der Mondlandung gleich. Der amerikanische Komponist John Adams fand das inszenierte Treffen der zwei Großmächte im Jahr 1972 so unglaublich, dass er 15 Jahre später zusammen mit der Librettistin Alice Goodman daraus eine Oper schrieb.

Jetzt wird die Oper „Nixon in China“ vom Koblenzer Theater aufgeführt – nicht im Theater, sondern in der Sportarena in Koblenz. Was das bedeutet? Mehr Aufwand, größere Distanzen und jede Menge Herausforderungen für das gesamte Ensemble.

Stuttgart

Oper Bariton Michael Mayes auf Pilgerreise mit der Stuttgarter Oper

Von der texanischen Provinz auf die Bühnen der Welt. Der Bariton Michael Mayes als Heiliger Franziskus an der Stuttgarter Oper. Eine musikalische Pilgerreise auf den Killesberg.

SWR Kultur SWR Fernsehen

Kammeroper Atemberaubend gut: Oper „The Lighthouse” von Peter Maxwell Davies am Nationaltheater Mannheim

Die komplette Besatzung eines Leuchtturms im Norden Schottlands ist spurlos verschwunden. Diese historische Begebenheit liegt der Kammeroper „The Lighthouse“ von Peter Maxwell Davies zugrunde. Die Mannheimer Produktion ist atemberaubend gut. Sie ist eine kongeniale Umsetzung des Meisterwerks und lässt die hypnotische Kraft der Oper wirkmächtig werden.

SWR2 Journal am Mittag SWR2

Trier

Bühne Queere Operette bringt Retroflair nach Trier

Retro ist „in” – Serien wie Babylon Berlin oder Ku’damm 56 machen es vor. Auch die „Operette für zwei schwule Tenöre“ bedient dieses Gefühl und transportiert eine moderne Botschaft.

SWR Kultur SWR Fernsehen

STAND
AUTOR/IN
Carolin Baumgart