Seit den 1980er-Jahren ist Reiner Kröhnert mit seinen Soloprogrammen auf den Bühnen der Republik und im Fernsehen präsent. Die Spezialität des in Schriesheim an der Badischen Bergstraße aufgewachsenen Kabarettisten ist die Verwandlung und die Imitation.
Er schlüpft in seinen Programmen in die Rollen der gesamten Politprominenz und verkörpert auch andere wichtige und weniger wichtige Persönlichkeiten. Dabei lässt er seine Figuren in den Dialog miteinander treten und das Weltgeschehen analysieren.
Auch in seinem aktuellen Programm „Die größte Rettung aller Zeiten“ will Kröhnert mit Spott, Satire und politischem Kabarett alter Schule sein Publikum zum Lachen, aber auch zum Nachdenken anregen.
Mehr aus Kabarett und Kleinkunst
Theaterabend in Bonn Ein Stück Bonner Republik: Rainald Grebes Theaterabend „Hotel Godesberg“
Rainald Grebe ist Kult. Sein trauriger Blick und seine lakonischen Texte haben den Kabarettisten berühmt gemacht in der Republik. Dieser widmet er sich auch in seinem neuesten Stück. Genauer: der alten Bundesrepublik.
Gespräch Eine der wenigen Frauen im deutschen Kabarett - Franziska Wanninger
Als Kind soll ihr Vater ihr zwei Mark gegeben haben, wenn sie es geschafft hat, zehn Minuten den Mund zu halten. Heute lässt sie als Kabarettistin ihrem losen Mundwerk den Lauf.
Kabarett Erforscher menschlicher Untiefen: Kabarettist Gerhard Polt wird 80
„Kabarettist“ ist als Bezeichnung eigentlich zu klein: Gerhard Polt wird am 7. Mai 80 Jahre alt und gehört längst in eine Riege mit Karl Valentin oder Loriot. Unüberhörbar in Bayern zu Hause, wurde Polt vor über 40 Jahren im gesamten deutschsprachigen Raum mit der TV-Sketsch-Serie „Fast wia im richtigen Leben“ bekannt. Mit der Serie, aber vielleicht mehr noch mit seinen Bühnenprogrammen und Kinofilmen blickt Polt in menschliche Abgründe – nach wie vor. Denn altersmilde sei er nicht geworden, sagt er. Nur die Illusion, Menschen verändern zu können, die sei ihm mittlerweile verloren gegangen.