An der Schnittschnelle von Klimaschutz und Theater – wo sich auch „Save the World“ verortet – gebe es bereits tolle Produktionen, so Bramkamp. Wissenschaft, Expertise und Kunst müssten dazu miteinander verknüpft werden. Der Klimawandel sei die kreativste Herausforderung, vor der die Menschheit je stand, und dabei seien unbedingt auch Künstler*innen gefordert.
Der Vorwurf, dass das Theater dann nur noch politisch, dröge und spröde sei, greife nicht. Dokumentartheater, politisches Theater oder Aktionstheater könne ebenso sinnlich und theatral sein, meint Nicola Bramkamp.
Am 19.01.2021 veranstalten die Körber-Stiftung und die Theater-Seite nachtkritik.de eine Livestream-Diskussion zum Thema „Theater klimaneutral?“ Zur Einstimmung ist bereits die Videoreihe ECOSALOONtv verfügbar, die die Fragestellungen der Diskussion umreißt.