Zur Inszenierung „Die Präsidentinnen“

Christian Schmidt – Respekt für die Bühnenfiguren

STAND
AUTOR/IN
Karin Gramling

Audio herunterladen (4,8 MB | MP3)

Der international renommierte Bühnenbildner Christian Schmidt hat für „Die Präsidentinnen“ ein geniales Bühnenbild entworfen. Ein riesiges Sofa steht neben anderen übergroßen Möbeln in einer Souterrainwohnung.

Es scheint deshalb so, als sei das Leben zu groß für die drei Schauspielerinnen, die am Rand der Gesellschaft leben. Dem Bühnenbildner ist es bei seiner Arbeit immer wichtig, sich den Figuren mit Respekt zu nähern. Wie im Fall „Der Präsidentinnen“, denn er wisse nicht wirklich, wie sich das Leben am unteren Ende der sozialen Leiter anfühle.

Die Präsidentinnen von Werner Schwab (Foto: Pressestelle, Katrin Ribbe)
Szenenbild: Anke Schubert als Erna und Christiane Roßbach als Grete – die Kellerwohnung mit dem überdimensionierten riesigen Fenster mit einem Lichtschacht. Der dient als zweite Bühne - auf der zum Beispiel Blasmusikanten aufspielen, wenn die Frauen sich hinternschwingend auf ein Fest träumen.

Schauspiel Stuttgart Schlaglicht – Gesellschaftsthemen auf der Bühne

Klimakrise, Flucht, Vertreibung, Klassismus und sexuelle Selbstbestimmung – große Themen der Gegenwart, die sich auch in den aktuellen Produktionen des Schauspiel Stuttgart finden. Wie kann die Klimakrise im Theater spannend umgesetzt werden? Wie sieht das Bühnenbild für ein Stück über Klassismus aus? Und wie bereitet sich ein Schauspieler auf die Rolle eines Transvestiten vor?

Theater Slapstick vom Feinsten: „Die Präsidentinnen“ von Kultregisseur Werner Schwab am Schauspiel Stuttgart

Der jung verstorbene österreichische Dramatiker Werner Schwab provozierte in den frühen 90er-Jahre das Publikum mit Tabubrüchen und Fäkalsprache. Heute gelten seine Stücke als moderne Klassiker. Das Schauspiel zeigt nun „Die Präsidentinnen“, ein Stück über religiösen Wahn, Lebenslügen und sexuelle Anzüglichkeiten: Grandioser Slapstick, so derb, dass einem das Lachen im Halse stecken bleibt.

SWR2 am Morgen SWR2

STAND
AUTOR/IN
Karin Gramling