Gespräch

Burning Issues in Bern - Wie Theaterschaffende sich über die Grenzen hinaus aushelfen

Stand
INTERVIEW
Julian Burmeister

Audio herunterladen (7,7 MB | MP3)

Um mehr (Gender-)Gerechtigkeit in den Darstellenden Künsten, auch über Grenzen hinweg zu erreichen, findet unter dem Titel „Burning Issues“ in der Schweiz eine Konferenz zum Thema statt. Die Gründerin Nicola Bramkamp mit SWR2 im Gespräch.

Freiburg

Leben Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz - Anja S. wehrt sich

Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz gibt es immer noch. Trotz der “Metoo-Bewegung”. Anja S. hat sich erfolgreich vor Gericht gewehrt. 

SWR2 Leben SWR2

MeToo und Folgen Jonas Kaufmann: MeToo-Debatte verändert Opernwelt

Ein Musikhochschulpräsident muss hinter Gitter, ein spanischer Opernstar wird beschäftigungslos. Die MeToo-Debatte wirkt aber auch jenseits großer Namen, ist Jonas Kaufmann überzeugt.

Theater, Film und TV am Internationalen Weltfrauentag #MeToo zeigt Wirkung

In Zeiten der „MeToo“-Debatte ist jeden Tag Weltfrauentag. Wie und wann erhalten Frauen gleichberechtigte Teilhabe an Jobs und Karrieremöglichkeiten in Film, Fernsehen und Theater?

Salzburg

München/Salzburg Ex-Musikhochschulchef Mauser hat Haft angetreten – zwei Jahre nach Verurteilung

Der wegen sexueller Nötigung verurteilte Ex-Präsident der Musikhochschule München hat seine Haft in Österreich angetreten. Siegfried Mauser sei am 7. Februar 2022 in der Justizanstalt Salzburg erschienen – zwei Jahre und vier Monate nach seiner Verurteilung in letzter Instanz.

Thema Musik #metoo bei Mozart: Sind Mozart-Arien heute noch gesellschaftlich relevant?

Don Giovanni, der Frauenheld schlechthin? Das Gesellschaftsbild in manchen Mozart-Opern mag uns – vor dem Hintergrund heutiger Debatten – seltsam vorkommen. Wie geht man mit den Texten um, was bedeuten diese so unschuldig klingenden Arien eigentlich für das Bild vom Verhältnis zwischen Mann und Frau. Die Regisseurin Nora Bauer begibt sich auf die Suche nach unerkannten Narrativen in den Arien von Figaro bis Don Giovanni.

SWR2 Thema Musik SWR2

10 Jahre #Aufschrei Anne Wizorek: Das gesellschaftliche Bewusstsein sexualisierter Gewalt ist größer geworden

Vor etwa zehn Jahren löste die Feministin Anne Wizorek eine Debatte über sexuellen Missbrauch aus. Ihr gelang es unter dem Hashtag #Aufschrei , vor allem in sozialen Medien über das Problem von Machtmissbrauch und sexualisierte Gewalt zu diskutieren. „Das gesellschaftliche Bewußtsein habe sich bezüglich Sexismus und sexualisierter Gewalt verändert und ist größer geworden“, sagt die Autorin des Buches „Warum ein Aufschrei nicht reicht“. Einerseits sind sich mehr Betroffene sexualisierter Gewalt ,,bewußt, dass sie nicht alleine sind und sich Hilfe holen können“. Andererseits zeige der Fall des Bild-Chefredakteurs Julian Reichelt aber auch eine Kontinuität von sexuellem Machtmissbrauch. ,,An diesem Beispiel habe man die Strukturen gesehen, wie solche Taten überhaupt erst entstehen“.

SWR2 am Morgen SWR2

Kampagne ,,Wie viel Macht ein Euro“ Spendenkampagne unterstützt mutmaßliche Opfer im Fall Lindemann

Weit über 700.000 Euro sind bereits zusammengekommen für die Kampagne „Wie viel Macht ein Euro“, mit der mutmaßliche Opfer von Rammstein-Sänger Till Lindemann unterstützt werden sollen. „Die Kampagne ist deswegen nötig, weil wir Angst haben, dass sich Leute eingeschüchtert fühlen“, betont der Strafverteidiger Jannik Rienhoff in SWR2.

SWR2 Kultur aktuell SWR2

#metoo bei Rammstein Vorwürfe gegen Till Lindemann: „Es gibt eine Vielzahl an Berichten, die sich ähneln“

Schwere Vorwürfe gegen Till Lindemann, Frontman von Rammstein. Eine Konzertbesucherin behauptet, der Sänger habe ihr bei einer Party vor dem Konzert ein Getränk gegeben. Sie vermutet, dass ihr Drogen verabreicht wurden, um sie gefügig zu machen. Die Band dementiert die Behauptung. Die Berichterstattung in so einem Fall ist ein Balanceakt, weiß Spiegel-Journalistin Juliane Löffler.

SWR2 Kultur aktuell SWR2

Gespräch Investigativ-Reporter zur Lindemann-Recherche: „Auf jeden Fall würden wir nochmal genauso berichten“

Die Berliner Staatsanwaltschaft hat das Verfahren gegen Till Lindeman eingestellt. War die Berichterstattung über ihn damit unzulässig?

SWR2 am Morgen SWR2

Stand
INTERVIEW
Julian Burmeister