Baden-Württemberg: Kleine Kulturveranstaltungen ab Juni wieder möglich
„Bochumer Short Cuts“ mit 14 Theaterfilmen deutschsprachiger Autor*innen
Das Schauspielhaus Bochum startet während der Theaterschließungen ein digitales Uraufführungsprojekt. 14 deutschsprachige Autorinnen und Autoren - darunter Elfriede Jelinek, Roland Schimmelpfennig und Sibylle Berg - schrieben neue Texte zur aktuellen Situation.
Zu sehen sind die kurzen Filme „Bochumer Short Cuts“ auf der Seite des Schauspielhauses. Inszeniert wurden sie vom Intendanten Johan Simons.
SWR2 Besprechung hören:
Aktion für Solo-Selbstständige: „Solo Fantastico” des Theaters Heidelberg
Das Theater Heidelberg hat gemeinsam mit dem Kulturamt eine Initiative gestartet, um freischaffende Künstler*innen – die „Solo-Selbstständigen“ – zu unterstützen. Vom 15. April bis zum 13. Juni betritt jeden Tag um 11 Uhr eine*r von ihnen mit einem Video die digitale Bühne und bekommt ein Honorar von 500€. Ein Projekt mit magischen Momenten.
„Seelentanz“: Podcast über den Choreographen John Cranko
Wer keine Lust hat, sich selbst zu bewegen, kann zuhören, wie John Cranko die Tanzwelt in Bewegung gebracht hat: Der Choreograph kam 1960 nach Stuttgart und machte das Ballett des Staatstheaters zu einer der führenden Compagnien der Welt.

Opern-Hochkaräter live auf die Couch
International bedeutende Opernhäuser und Konzertbühnen haben ihr Programm ins Netz verlegt. Mit #OpertrotzCorona startet die Staatsoper Stuttgart ihre eigene Streaming-Reihe mit wechselnden Opern.
