Bühne

Ballett meets Jazz mit Thomas Siffling am Badischen Staatstheater Karlsruhe

STAND
AUTOR/IN
Marie-Dominique Wetzel

„Es ist für uns alle aufregend, weil die Musik der Jazzband nie ganz gleich ist“, sagt Stina Quagebeur, Choreographin des Ballettabends mit Live-Band am Badischen Staatstheater Karlsruhe. Der Mannheimer Jazztrompeter Thomas Siffling hat für diesen etwas anderen Ballettabend die Musik komponiert.

Audio herunterladen (3,8 MB | MP3)

Die Tänzerinnen und Tänzer lieben diese besondere Herausforderung: Am schwierigsten wird es für sie natürlich bei den Soli der sechsköpfigen Jazzband, denn die sind jedes Mal anders. Da sind auf allen Seiten viel Improvisationstalent und musikalisches Gespür gefragt.

Ganz hinten auf der Bühne ist ein Podest aufgebaut, auf dem die sechs Musikerinnen und Musiker sitzen. Vor ihnen machen sich die Mitglieder des Karlsruher Ballett-Ensembles warm und feilen an ihren Schrittkombinationen. Dann beginnt diese etwas andere Probe.

Die junge Choreographin Stina Quagebeur beobachtete ihre Tänzerinnen und Tänzer aus dem Zuschauerraum. Für sie ist es das erste Mal, dass sie mit einer Live-Jazzband ein Bühnenprogramm erarbeitet.

„Tänzerinnen und Tänzer sind es gewohnt, alle Bewegungen exakt abzuspeichern und sie schalten dann  … den Kopf aus. Aber hier müssen sie die ganze Zeit sehr aufmerksam sein. Und das ist toll! Und sie müssen nicht nur viel intensiver auf die Musik hören, sondern auch mehr aufeinander schauen.“

Große Herausforderung für die Tänzerinnen und Tänzer

Die Tänzerinnen und Tänzer gehen mit dieser Herausforderung noch ganz unterschiedlich um. Die Basis ihrer Körpersprache bleibt klassisches Ballett – in zeitgenössischer Form. Manche geben sich ganz der ungewohnten Musik hin und haben sichtlich Spaß. Bei anderen wirken die Bewegungen noch etwas abgezirkelt und man sieht an ihren Mündern, dass sie eifrig mitzählen.

Kevin O'Day choreographiert den zweiten Teil des Abends

Der Trompeter Thomas Siffling, Komponist und Bandleader, hat dafür vollstes Verständnis. Für ihn ist es nicht die erste derartige Zusammenarbeit mit dem Choreographen Kevin O'Day, der den zweiten Teil des Abends choreographiert hat, ist es bereits die vierte Kooperation. Doch dieses Mal hatte er als Komponist und Arrangeur besonders viele Freiheiten.

„Manchmal mag ich es, wenn zum Beispiel die Gruppe auf das Schlagzeug hört… , und die Solisten dem Solo-Instrument folgen, zum Beispiel der Trompete von Thomas. Das sind verschiedenen Schichten der Musik, mit denen wir arbeiten.“

Ein spannendes Bühnenprojekt, bei dem sich Ballett und Jazz gegenseitig inspirieren. Und auch für das Publikum, für Jazzfans und Ballett-Liebhaber, ganz sicher eine bereichernde, neue Erfahrung!

Mehr Ballett in SWR2

Gespräch „Er ist einfach magical!“ – Eric Gauthier zum 80. Geburtstag von Ballett-Legende Egon Madsen

Freund, Mentor und gute Seele: So beschreibt der Star-Choreograph Eric Gauthier in SWR2 die Ballett-Legende Egon Madsen. So lange zu tanzen wie möglich, das sei immer Madsens Anliegen gewesen. Der Achtzigjährige steht trotz seines hohen Alters noch immer auf der Bühne.

SWR2 Journal am Mittag SWR2

Bühne Das Monster tanzt – Delattre Dance Company zeigt „Frankenstein“ in Mainz

Mary Shelleys berühmter Roman „Frankenstein“ als Stoff für ein Ballett: Der Franzose Stéphen Delattre zeigt als künstlerischer Leiter seiner Dance Company die Geschichte rund um das menschengemachte Monster in den Mainzer Kammerspielen. In seinem Werk kombiniert er klassisches Ballett auf Spitze mit Elementen des zeitgenössischen Tanzes.

SWR2 am Morgen SWR2

#Kulturfrauen Anderen die Bühne bereiten: Birgit Keil, ehemalige Ballettdirektorin und Primaballerina

Birgit Keil, ehemalige Stuttgarter Primaballerina und Cranko-Protégée, hat sich nach ihrer Karriere als international gefeierte Tänzerin mit großem Engagement der Ausbildung neuer Talente gewidmet. Bis 2019 war sie Akademieleiterin in Mannheim und Ballettdirektorin in Karlsruhe – und fördert den Tanznachwuchs mit ihrer eigenen Stiftung.

SWR2 Journal am Mittag SWR2

Landesjazzfestival 2023 Thomas Siffling und das Ella & Louis Jazz Orchestra würdigen Mannheimer Jazzlegende Fritz Münzer

Thomas Siffling und das Ella & Louis Jazz Orchestra ehren zum Auftakt des Landesjazzfestivals Mannheim den Altsaxophonisten Fritz Münzer. Der Mannheimer war lange Zeit ein der Jazzstimmen der Stadt, komponierte für internationale Big Bands und Rundfunkorchester und lehrte auch an der Musikhochschule Mannheim.

SWR2 Journal am Mittag SWR2

STAND
AUTOR/IN
Marie-Dominique Wetzel