Tanz

„15 Years Alive“ – Gauthier Dance feiert am Theaterhaus Stuttgart Jubiläum

STAND
AUTOR/IN
Martina Klein

„15 Jahre am Leben“: Unter diesem Motto feiert die Dance Company des Stuttgarter Theaterhauses in diesem Jahr ihr Jubiläum. Geleitet wird „Gauthier Dance“ von seinem Gründer, dem ehemaligen Solisten des Stuttgarter Balletts, Eric Gauthier. In 15 Jahren hat sich die Company international einen Ruf als Ensemble für zeitgenössischen Tanz erarbeitet.

Audio herunterladen (4,1 MB | MP3)

„Gauthier Dance“: Eine Erfolgsgeschichte

Zum Erfolg braucht es erstens: eine gute Idee. Vor 15 Jahren hatte diese Tänzer Eric Gauthier.

Er wollte eine andere Seite des modernen Tanzes zeigen: „In dieser Zeit haben die meisten Häuser Tanztheater gezeigt und für mich war dieses Tanztheater düster, schmerzhaft. Ich habe auch selbst nicht verstanden, was auf der Bühne passierte. Und ich habe gedacht, wenn ich selber was baue, es muss anders sein und da habe ich es „the sunny side of modern dance“ genannt“, sagt Gauthier.

Zum zweiten braucht es: einen Mentor. Das ist bis heute Tanzlegende Egon Madsen. Der 80-Jährige ist Berater und Tanzcoach seit Beginn.

Eine Heimat im Theaterhaus Stuttgart

Erfolgsgrund Nummer Drei: ein Haus, das die Infrastruktur und finanzielle Ausrüstung stellt. Das ist das Theaterhaus Stuttgart. Und viertens: Fans.

Eric Gauthier schlug in Stuttgart gleich mehrere neue Wege ein. Mit Flash Mobs animiert er bis heute Tausende zum Tanzen auf der Straße.

15 YEARS ALIVE - Gauthier Dance (Foto: Pressestelle, Jeanette Bak)
Probe zu Ohad Naharins „Minus 16“. Pressestelle Jeanette Bak

Viele neue Wege mit Eric Gauthier

Mit dem „Gauthier Mobil“ tritt die Compagny in Krankenhäusern und anderen Einrichtungen auf und mit „Moves for future“ geht es seit vergangenem Jahr mit einem Tanzprogramm an Schulen.

Das seit 2015 zweijährig stattfindende Tanzfestival „Colours“ wiederum bringt die angesagtesten Choreografen und Choreografinnen und ihre Compagnien nach Stuttgart. Und das alles ist neben der steten Erweiterung der eigenen Compagnie und des Repertoires passiert.

Mit kreativen Ideen durch die Pandemie

Eric Gauthier liefert immer wieder kreative Ideen, wie etwa im Pandemiewinter 2021: „The Dying Swan Project“ ist ein Video-Projekt mit 16 Soli für die 16 Tänzer und Tänzerinnen von Gauthier Dance. Selbst Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier tauschte sich darüber mit Eric Gauthier im Videochat aus.

2022 folgte der Tanzabend „The Seven Sins“ – sieben Tanzstücke von sieben Choreografen unter anderem mit Sasha Waltz und den beiden Artists in Residence Hofesh Shechter aus Israel und Marco Goecke. Ihm verdankt die Compagnie auch einen ihrer größten Erfolge, den Tanzabend „Nijinsky“. „Marco ist ein Freund und Marco ist ein unglaublicher Künstler – es gibt nicht viele, wo ich immer noch drauf schaue und sage – Mann – what an artist!“, sagt der Künstler Eric Gauthier.

Nach Kot-Attacke: Goeckes Beitrag zum Jubiläum wurde gestrichen

Der Skandal um Goecke hat aber auch in Stuttgart eine Reaktion gefordert: Goeckes Beitrag zum Jubiläumsprogramm wurde gestrichen. Marco Goeckes Werke sollen dagegen im Repertoire bleiben.

Aber wird es in Zukunft auch neue Aufträge geben? „Momentan kann man nichts sagen – never say never, so kann man es sagen“, so Gauthier. Das also ist der Wermutstropfen im Jubiläumsjahr von Gauthier Dance.

Pünktlich vor dem Jubiläum hat die Zeitschrift Tanz die Compagny als „Glanzlicht der Saison 2021/22“ ausgezeichnet. Das sollte Rückenwind nicht nur für die Jubiläumssaison geben, sondern für die nächsten 15 Jahre.

15 YEARS ALIVE - Gauthier Dance (Foto: Pressestelle, Jeanette Bak)
Probe zu „Ayda“ von Dunja Jocić. Pressestelle Jeanette Bak

Mehr zu Eric Gauthier

Zeitgenossen Eric Gauthier: „Ich zeige die ‚sunny side‘ of modern dance”

Er ist Tänzer, Choreograf, Compagnieleiter, Entertainer, Geschäftsmann und Familienvater: Eric Gauthier. Mit scheinbarer Leichtigkeit gelingt ihm 2007 der Sprung vom Solisten des Stuttgarter Balletts zum Leiter der „Gauthier Dance Compagnie.” Seitdem setzt er seine Talente erfolgreich für die Compagnie ein.

SWR2 Zeitgenossen SWR2

Tanz „Dance around the world“ – Eric Gauthier führt zu den Hotspots des Tanzes

In der Kultur-Doku-Serie „Dance around the world“ führt der Stuttgarter Tänzer, Choreograph und Companyleiter Eric Gauthier zu den wichtigsten Orten des Tanzes. In den neuen Folgen besucht er unter anderem St. Petersburg und Tel Aviv. Er trifft dort berühmte Choreographen und Ballettdirektoren, aber auch befreundete Tänzer. Viele Reportageelemente machen die Dokumentationen sehr unterhaltsam. Trotzdem ordnet Eric Gauthier gerade in St. Petersburg die Rolle des Tanzes in der Kultur des Landes kritisch ein.

SWR2 am Morgen SWR2

Gespräch „15 Years Alive“, Gauthier Dance

Mit einem großen Jubiläumsprogramm feiern Eric Gauthier und seine Company im Theaterhaus Stuttgart ihr 15jähriges Bestehen. Was damals mit einer ganz kleinen Gruppe von Tänzerinnen und Tänzern angefangen hat, ist inzwischen eine Company von internationalem Rang. Das Erfolgsrezept dabei: die Menschen für den Tanz zu begeistern und ihnen die Berührungsangst mit dem zeitgenössischen Tanz zu nehmen, indem das Publikum mit einbezogen wird. Mit künstlerisch mutigen und anspruchsvollen Choreografien, die aber auch leicht und humorvoll daherkommen. Und das nicht nur auf der Theaterbühne, sondern auch im öffentlichen Raum, in Schulen oder Krankenhäusern.

SWR2 am Samstagnachmittag SWR2

Stuttgart

Tanz Gauthier Dance feiert Jubliäum: „15 Years Alive“

Die Stuttgarter Theaterhaus Dance Compagnie von Eric Gauthier feiert ihr 15-jähriges Bestehen

Kunscht! SWR Fernsehen

Choreografien von Gauthier

Tanz Ballett in Corona-Zeiten: Gauthier Dance und „The Dying Swans Project“

Aus der Not eine Tugend machen - diese Kunst beherrscht der Direktor des Theaterhauses Stuttgart, Eric Gauthier. In der Corona-Pandemie hat er die Produktion „The Dying Swans Project“ aus dem Boden gestampft: 16 internationale Choreographinnen und Choreographen haben sich Solos für jedes seiner Kompanie-Mitglieder ausgedacht.

SWR2 Kultur aktuell SWR2

Stuttgart

Tanz Das Laster im Rampenlicht: „The Seven Sins“ von Gauthier Dance und Dance Company Theaterhaus Stuttgart

Die „7 Todsünden“ getanzt. Sieben Superstars der Choreographie konnte Eric Gauthier für seine neue Produktion verpflichten, die am 7.5. am Theaterhaus Stuttgart uraufgeführt wird. Ob sich das Ganze zu einer sündhaft schönen Revue der menschlichen Verfehlungen fügt? Kunscht! konnte der Versuchung nicht widerstehen….

Kunscht! SWR Fernsehen

Bühne Sieben Todsünden: Grandioser Abend mit Gauthier Dance am Theaterhaus Stuttgart

„The Seven Sins“ heißt der neue Tanzabend im Stuttgarter Theaterhaus, der Heimat der Eric Gauthier Compagny. Nach „Swan Lakes“ hat Leiter Eric Gauthier wieder Choreographen aus aller Welt versammelt, um seine neue Idee umzusetzen – sieben Todsünden erarbeitet von sieben namhaften Choreographinnen und Choreographen.

SWR2 am Morgen SWR2

Neue Ideen im Tanz

Weiterspielen! Weiterspielen! Eric Gauthier über Grenzenlosigkeit

"Weiterspielen!" heißt die neue Studio-Konzertreihe von SWR2, eine Verbindung von Live-Musik und Talk mit freiberuflichen Musiker*innen und interessanten Gesprächsgästen unterschiedlicher Couleur.

SWR2 Abendkonzert - LIVE SWR2

Tanz Neue Talente und echte Legenden – „Colours“, das internationale Tanzfestival in Stuttgart

Nach dreijähriger Pause trifft sich in Stuttgart wieder die Welt des Tanzes. Neben neuen Entdeckungen aus Italien stehen auch bekannte, große Namen auf der Bühne wie das Netherland Dance Theater. Mit Mitmach-Aktionen und mit Pop-Up-Workshops bringt Festivalleiter Eric Gauthier den Tanz aber auch direkt zu den Menschen: HipHop bis Standard auf verschiedensten Stadtplätzen, sogar im Stuttgarter Zoo.

SWR2 am Morgen SWR2

Mehr zu Egon Madsen

Gespräch „Er ist einfach magical!“ – Eric Gauthier zum 80. Geburtstag von Ballett-Legende Egon Madsen

Freund, Mentor und gute Seele: So beschreibt der Star-Choreograph Eric Gauthier in SWR2 die Ballett-Legende Egon Madsen. So lange zu tanzen wie möglich, das sei immer Madsens Anliegen gewesen. Der Achtzigjährige steht trotz seines hohen Alters noch immer auf der Bühne.

SWR2 Journal am Mittag SWR2

Tanz Gala zum 70-jährigen Bühnenjubiläum: „Egon Madsen – Joker der Tanzwelt“

Als Solist war der Tänzer Egon Madsen neben Marcia Haydée, Brigit Keil und Richard Cragun einer der Stars der John Cranko-Ära und trug wesentlich zum Erfolg des „Stuttgarter Ballettwunders“ bei. Nach seiner internatioanlen Karriere arbeitet Madsen als Coach und Seniortänzer bei Tanzkompagnie „Gauthier Dance“ im Theaterhaus Stuttgart, wo am 27. September auch sein 70-jähriges Bühnenjubiläum gefeiert wird – natürlich mit Madsen, auf der Bühne .

SWR2 Journal am Mittag SWR2

STAND
AUTOR/IN
Martina Klein