Team SWR Kultur

Andreas Langen

Stand

Andreas Langen ist Radiomacher mit Faible für Visuelles – als Autor und Fotograf reizt ihn die Aufgabe, über Bildende Kunst und angrenzende Gebiete so zu schreiben und zu sprechen, dass Bilder im Kopf der Zuhörenden entstehen.

Andreas Langen, Autor und Redakteur, SWR Kultur (Foto: Andreas Langen)
Andreas Langen, Autor und Redakteur, SWR Kultur

Als Drittklässler wurde er Stammkunde der örtlichen Stadtbücherei, als Teenie Mitarbeiter der Schülerzeitung und stolzer Besitzer einer gebrauchten Spiegelreflex-Kamera. Seitdem hat ihn die Begeisterung für Text, Bild und deren vielfältige Bezüge nicht mehr verlassen.

Der gebürtige Kölner und Wahl-Stuttgarter hat Design an der FH Bielefeld studiert und bei „Tempo“ im Jahreszeiten-Verlag Hamburg volontiert; danach Freier Autor bei „Die Woche“, „Stuttgarter Zeitung“ u.a.

In SWR2 Beiträge für „Kultur Aktuell“, „Am Samstagnachmittag“, „Wissen“ und „Zeitgenossen“. Außerdem Moderationen am SWR2 Stand auf der art Karlsruhe.

Beiträge von Andreas Langen

Fotografie Echtes Leben – echte Bilder: Preisgekrönte Dokumentar-Fotografie in der Staatsgalerie Stuttgart

Die Staatsgalerie Stuttgart zeigt eine Auswahl aus 30 Jahren Dokumentar-Fotografie-Preis der Stiftung Wüstenrot – komplexe Bildserien über Demokratie, Kapitalismus, Sexualität, Migration und andere relevante Themen. Die Stilmittel sind so unterschiedlich wie die Inhalte, aber eines gelte für allen Werkgruppen, so Kuratorin Christin Müller: „Die Fotografien sind authentisch, und sie zeigen mehr als ein Bildmotiv – sie zeigen eine Haltung.“

SWR2 Journal am Mittag SWR2

Ausstellung Württembergischer Kunstverein zeigt Künstler aus der Ukraine

Der Württembergische Kunstverein zeigt gemeinsam mit der ifa-Galerie Stuttgart und der Künstlerplattform „Linienscharen“ die Ausstellung „Kunst und Leben in Zeiten des Krieges“: Aktuelle Arbeiten von rund 30 ukrainischen Künstlerinnen und Künstlern legen den Schwerpunkt auf konstruktiven Positionen für eine friedliche Zukunft. Die ukrainische Kulturmanagerin Alona Karavai: „Aller Zerstörung zum Trotz: die Kunst ist nicht totzukriegen!“

SWR2 Journal am Mittag SWR2

Ausstellung Naturschön und streng: Die meditative Kunst von Wolfgang Laib im Kunstmuseum Stuttgart

Der Biberacher Künstler Wolfgang Laib ist ein stiller Star: Mehrfacher documenta- sowie Biennale-Teilnehmer, Ausstellungen und Preise weltweit. Nun zeigt das Kunstmuseum Stuttgart eine große Schau mit Laibs Werken aus natürlichen Materialien wie Blütenstaub und Bienenwachs. „Es geht mir ums große Ganze“, sagt der Künstler, „um Sinn, Leben und Tod – und darum, wie uns die Kunst eine bessere Welt zumindest vorschlagen kann.“

SWR2 Journal am Mittag SWR2

Ausstellung auf der Bundesgartenschau Blaue Wunder: Hausgroße Fotografien auf der BUGA in Mannheim

Auf dem Spinelli-Gelände der Bundesgartenschau in Mannheim sind die vielleicht größten Cyanotypien der Welt zu sehen: Über 100 umweltfreundlich erzeugte Lichtbilder in tiefen Blautönen, darunter haushohe Banner. „Es ist ein Experiment“, sagt Kurator Nicolas Reinhart, „wir wissen nicht, ob am Ende der BUGA noch etwas von den Bildern übrig ist.“

SWR2 Journal am Mittag SWR2

Ulm

Fotografie Zirkus in Krisengebieten- Fabelhafte Fotos von Johanna-Maria Fritz in Ulm

Das Stadthaus Ulm zeigt in „Like a Bird“ die Zirkus-Bilder der jungen Berliner Fotografin Johanna-Maria Fritz aus Krisengebieten der Welt. Mit ihren beeindruckenden Bilder entdeckt sie eine Kunst in der Krise, aber mit großem Potential.

SWR2 Kultur aktuell SWR2

Ausstellung Begnadeter Ironiker: Der Malerstar Daniel Richter in Tübingen

Der Berliner Maler Daniel Richter ist einer der Stars der zeitgenössischen Malerei. Seine Bilder sind meist sehr groß, sehr bunt und sehr teuer, und Daniel Richter kommentiert sie gerne wortgewaltig bis ironisch. Die Kunsthalle Tübingen zeigt nun eine große Retrospektive.

SWR2 Journal am Mittag SWR2

Fotografie Elvis, Queen und Teufel – die fetzigen Senioren-Porträts der Stuttgarter Fotografin Elke Weber

Die Stuttgarter Fotografin Elke Weber porträtiert Senioren in einer Kostümrolle, die sie mit Hilfe des Staatstheaters Stuttgart einnehmen – Maske und Kostüm sind ebenso professionell wie die Fotografie. Die Verwandelten erweisen sich als Energiebündel und fantasievolle Verkörperer ihrer eigenen Wünsche und Fantasien. „Die schnabeltassen nicht vor sich hin“, sagt Elke Weber, „die sprühen vor Leben, Freude und Spaß. Man muss es nur anstupsen.“

SWR2 am Morgen SWR2

Fotografie Sony World Photo Award abgelehnt – Boris Eldagsen will keinen Preis für ein KI-generiertes Bild

Boris Eldagsen sollte den bedeutenden Award in der Kategorie „Creative“ bekommen. „Sony hat den Leuten nicht gesagt, dass das Bild KI-generiert ist“, sagt der Künstler in SWR2.

SWR2 Journal am Mittag SWR2

Kunst „Quitte Eisen Soda“ - Installationen von Felix Kiessling im Kunstverein Heilbronn

Der Berliner Künstler Felix Kiessling verwandelt den Kunstverein Heilbronn in einen verspielten Parcours, mit selbst spielendem Kontrabass, Schrottauto und der Echtzeit-Wiedergabe von Blitzen und Erdbeben weltweit. „Ich spiele wie ein Kind“, sagt Kiessling, „und möchte gleichzeitig ein Gefühl für den ganzen Planeten erzeugen, auf dem wir stehen.“

SWR2 Journal am Mittag SWR2

Plattform für die Kunst Solid Transitions - Kunst in den Rohbauhallen von Stuttgart21

Bei dem temporären Kunstprojekt „Solid Transitions“ füllen 14 Künstler ein Wochenende lang den Untergrund der Bahnhofsbaustelle von Stuttgart21.

SWR2 Journal am Mittag SWR2

Stand
AUTOR/IN
SWR