• direkt zur Suche
  • direkt zum Inhalt
SWR2
SWR2
  • SWR Home
  • SWR Aktuell
  • SWR Aktuell Baden-Württemberg
  • SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
  • SWR Sport
  • SWR Wissen
  • SWR Heimat
  • SWR Mediathek
  • Der SWR

Fernsehen und Radio

  • SWR Fernsehen
  • SWR1 BW
  • SWR1 RP
  • SWR2
  • SWR3
  • SWR4 BW
  • SWR4 RP
  • DASDING
  • SWR Classic
  • SWR Kindernetz
  • Planet Schule
  • Suche im SWR
  • Wetter
  • Verkehr
  1. SWR
  2. SWR2
  3. Archivradio
Hochspannungsraum des Rundfunksenders Funkstunde AG im Voxhaus in der Potsdamer Straße in Berlin (1924)

Anfänge des Radios

Geschichte des Rundfunks

Das Radio hat die Welt verändert: Gefeiert als Wunder der Technik, ausgenutzt als Werkzeug für Propaganda und Demagogie. Deutsche Rundfunkgeschichte in Originalaufnahmen. | mehr
Stempel mit der Aufschrift "Schallarchiv", "Lautarchiv" und "Urband"

SWR2 Archivradio im Überblick

Töne zum Suchen und Stöbern

Hier können Sie gezielt nach historischen Aufnahmen suchen. Die Töne sind hier sowohl zeitlich als auch nach Themen sortiert. | mehr

Aktuell im Webstream

Edwin "Buzz" Aldrin auf dem Mond neben der US-Flagge am 20. Juli 1969

Relativitätstheorie bis Bauplan des Menschen

Sternstunden der Wissenschaft

Wissenschaft und Forschung haben in den letzten hundert Jahren bahnbrechende Entwicklungen und schicksalhafte Ereignisse auf den Weg gebracht. | mehr

Im Programm

Archivradio an!
Luftballon mit der Aufschrift CO2 als Protest gegen den Klimawandel

von 17.14 bis 17.18 Uhr

Sternstunden der Wissenschaft

28.2.1994: Hermann Flohn: Wie die Forschung erkannte, dass der Mensch das Klima verändert

  • Archivradio
  • Themen im Überblick
  • Archivradiogespräche
  • SWR2 Archivradio

  • zurück
  • Pause
  • vorwärts
Davidstern am Eingang zur KZ-Gedenkstätte Dachau

Trotz Auschwitz

Jüdisches Leben in Deutschland nach 1945

Die Befreiung von Auschwitz bedeutete Neubeginn und Wiederaufbau einer jüdischen Gemeinschaft. Die wichtigsten Wegmarken in einer akustischen Zeitreise. | mehr
Der Tatort mit den zugedeckten Leichen von Siegfried Buback (vorne links) und seines Fahrers.

Vorgeschichte und Höhepunkt der Terrorwelle

Deutscher Herbst 1977

Die RAF sorgte für eine beispiellose Terrorwelle in der Bundesrepublik. Historische Tondokumente – von der Verhaftung von Andreas Baader und Holger Meins bis zum Mord an Hanns-Martin Schleyer, der Entführung der "Landshut" und dem Selbstmord der Terroristen Baader, Ensslin und Raspe. | mehr
NSDAP und DNVP haben den Plenarsaal verlassen. Goebbels ist als Beobachter im Reichstag zurückgeblieben

So klingt es, wenn eine Demokratie stirbt

Der Reichstag vor Hitler

Die Weimarer Republik war die erste parlamentarische Demokratie in Deutschland. In bisher unveröffentlichten Tonaufnahmen der Parlamentsdebatten wird ihr Scheitern erfahrbar. | mehr
Unterzeichnung des Waffenstillstands in Compiegne, 1918

1914 bis 1918

Der Erste Weltkrieg

Am 11. November 1918 endete der Erste Weltkrieg mit dem Waffenstillstand von Compiègne. Hören Sie einzigartige Aufnahmen aus der Zeit des Krieges von 1914 bis zum Versailler Vertrag 1919. | mehr
Edward Heath, britischer Premierminister (M), bei seiner Unterzeichnung der Beitrittsurkunde zur EWG am 22. Januar 1972 in Brüssel

Vor dem Brexit: Der Weg des Vereinigten Königreichs in die EU

Großbritannien und Europa

Der Weg Großbritanniens nach Europa ist zäh. 1961 und 1967 beantragt London die Aufnahme in die EWG vergeblich, 1972 klappt es endlich. Nun wollen die Briten wieder raus – Deal or no Deal. | mehr

Über das Archivradio

Magnettonband

SWR2 Archivradio im Podcast

Deutsche Geschichte in Original-Tönen

2007 entstand das SWR2 Archivradio, um Geschichte hörbar zu machen. Heute gibt es die Originaltöne auch als Podcast und in der neuen ARD Audiothek. | mehr

Mehr Geschichte im SWR

Baltimore Beacon an der Küste von Cork: Sven Plöger (r.) mit Rolf Schlenker

Geschichte & Entdeckungen

Aktuelle Themen

  • Themen
    • SWR Aktuell
    • SWR Sport
    • SWR Wissen
    • Archiv
    • SWR Classic
    • SWR Kindernetz
  • Fernsehen
    • SWR Fernsehen
    • Programm
    • Live
    • Sendungen A-Z
    • Videotext
  • Radio
    • SWR1
    • SWR2
    • SWR3
    • SWR4
    • DASDING
  • Mediathek
    • Übersicht
    • Live
    • Sendung verpasst
    • Themen
    • Podcast
    • Sendungen A-Z
  • Der SWR
    • Der SWR
    • Organisation
    • Gremien
    • Karriere
    • Kommunikation
  • Service
    • Kontakt
    • SWR A-Z
    • Besucherführungen
    • Veranstaltungen
    • Frequenzen
    • Hilfe
  • Bildrechte
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Der SWR ist Mitglied der ARD
  • ARD
  • © SWR 2019