SWR1 Arbeitsplatz

Von Beruf Mama - Alltag einer SOS-Kinderdorfmutter

STAND
MODERATOR/IN
Michael Herr

Wenn Leben und Arbeiten dasselbe ist: Alltag einer SOS-Kinderdorfmutter ++ "Andernfalls habe ich bald keine Rendite mehr" - Warum sich Mittelständler für die Vier-Tage-Woche entscheiden ++ Die Rückkehr des Einzelhandels in die Vororte? - eine Spurensuche im Speckgürtel von Koblenz

Audio herunterladen (21,8 MB | MP3)

Mehr Freizeit, eine bessere Work-Life-Balance? Schwer vorstellbar für Anne-Marie Ludewig. Die gelernte Erzieherin lebt und arbeitet in Schorndorf bei Stuttgart als SOS-Kinderdorf-Mutter. Für ihre fünf Pflegekinder ist sie rund um die Uhr verfügbar. Nähe und professionelle Distanz in Ausgleich zu bringen, ist da nur eine von vielen Herausforderungen. Ein Porträt zum Muttertag von Laura Koppenhöfer.

Weitere Themen der Sendung:

  • "Andernfalls habe ich eines Tages gar keine Rendite mehr" - Warum sich Mittelständler für die Vier-Tage-Woche entscheiden. Gespräch mit Georg Frohm vom Autohaus Waser in Waldshut-Tiengen, das seit wenigen Tagen die Vier-Tage-Woche praktiziert - allerdings nur in der Werkstatt, nicht im Vertrieb.
  • Die Rückkehr des Einzelhandels in die Vororte? Wolfgang Brauer hat sich in Höhr-Grenzhausen im Koblenzer Umland umgehört, wo gerade ein neues Einkaufzentrum eröffnet hat. 
  • "Wie eine neue Eingruppierung geltend machen?" und "Rauskommen aus der Stressspirale?" Antworten vom Karriere-Coach Martin Wehrle.

SWR1 Brief der Woche an den schwarzblauen Ölkäfer

Gerade jetzt, wo die Preise an den Tankstellen einen Großteil ihres Schreckens verloren haben, ist die Panik ums Öl zurück: Der hochgiftige schwarzblaue Ölkäfer macht sich im Südwesten breit und veranlasst Spielplatzschließungen. Ein vergifteter Willkommensgruß im SWR1-Brief der Woche. Glosse von Christoph Azone.

Audio herunterladen (1,8 MB | MP3)

Weitere Sendungen

Hype um GenZ: Bleiben ältere Beschäftigte auf der Strecke?

Studie: Bedürfnisse ältere ArbeitnehmerInnen finden wenig Gehör ++ Neustart wegen Ukraine-Krieg: Ein Familienbetrieb plant Ökohäuser ++ Ausbauen und Ausbügeln: Zu Besuch in eine Camperschmiede auf der Schwäbischen Alb

Arbeitsplatz SWR1

„Direkteinstieg Kita“: Weinheimer Pilotprojekt soll mehr Fachkräfte in Kitas bringen

Menschen mit Lebenserfahrung werden zu pädagogischen Fachkräften umgeschult ++ Interview Arbeitssicherheitsreport 2023: Mängel beim Arbeitsschutz vor allem in kleinen Unternehmen ++ Immobilienwende: Makler werden wieder stärker gebraucht

Arbeitsplatz SWR1

Das Problem mit den Azubis: Zahl der Auszubildenden in Rheinland-Pfalz auf Tiefststand

Viele Betriebe in Rheinland-Pfalz bilden keine Azubis mehr aus ++ Wie fällt die Bilanz nach fünf Jahren Datenschutzgrundverordnung aus? ++ Konditorin Franziska Klausmann backt perfekte Torten

Arbeitsplatz SWR1

STAND
MODERATOR/IN
Michael Herr